Ich habe den 71PS nie gefahren, da ich eigentlich mindestens 100 PS haben wollte. Es ist dann halt der 90 PS geworden und wollte eigentlich gleich Chip Tuning haben. Nach 18000 km mit sehr viel Autobahn sehe ich nicht mehr die Notwendigkeit. Wenn der Turbo einsetzt ist man ruck zuck auf 150 bis 160 km/h und kann problemlos überholen. Runterschalten musste ich noch nie. Vielleicht hat die Automatik auch ihren Anteil. Meiner ist ein Handschalter.
Beiträge von rollisd
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
In den ersten zwei Jahren, reicht eine Meisterwerkstatt für die Inspektionen. Garantiearbeiten müssen vom Hersteller durchgeführt werden. Ich habe die Young Smart Garantie (oder so ähnlich). Da es sich um eine freiwillige Leistung von MB handelt, muss ich die Inspektion bei MB machen lassen - hat man mir so gesagt.
Wenn es um Kulanz geht hat man dann natürlich Pech, wenn nur eine Inspektion nicht bei MB gemacht worden ist.
Das muss jeder selber wissen.Ich habe noch nie eine Garantieverlängerung abgeschlossen und auch noch nie Reparatur oder Inspektion in der Vertragswerkstatt durchführen lassen - wenn ich nicht musste. Habe aber auch eine freie Werkstatt im Ort, der ich blind vertraue und die mich noch nie über den Tisch gezogen hat.
-
Das ist der aktuelle Flyer vom Smart Center München. Ein Olwechsel soll nur 59€ kosten. Wie kann man dann für das Öl alleine über 120€ verlangen? Ein A-Service ist für 259€ zu haben. Wieso werden die Kunden nicht darauf hingewiesen. Ich habe heute dort angerufen für Termin (B-Service) und da sagten sie mir es würde zwischen 400 und 500 € kosten (im Flyer 309 €)
Ich werde genau einen Service bei Smart machen, um meine Gebrauchtwagengarantie zu erhalten und dann wieder zu meiner freien Werkstatt wechseln. Dort weiss ich, dass kompetente Leute am Auto arbeiten und keine Azubis. Keine Wucherpreise und keine Anschlussgarantie mehr...
Und ja, ich werde mein Öl zum Service mitbringen
-
Das denke ich auch langsam. Mein 44 ist relativ problemfrei und viele Sachen beziehen sich entweder auf 42 oder 44. Da in Frankreich und in Slowenien montiert wird kann schon sein, dass unterschiedliche Lieferanten verwendet werden.Wäre auch mal gespannt, was die Insider sagen.
-
Absolute top Anleitung !!!
Vielleicht sollte man überlegen es in die Anleitungen zu verschieben.
Grüße,
Wolfgang -
-
Das habe ich befürchtet...
Danke für das Nachforschen.
Grüße,
Wolfgang -
Hallo Zusammen,
Die Taste ist ja ohne Funktion. Weiß vielleicht jemand ob man das Tastersignal einfach abgreifen kann? Wird es vielleicht zum Radio durchgeschleift?
Wenn man es einfach abgreifen kann, dann möchte ich mir mit einem kleinen Mikrocontroller eine Steuerung für das Faltdach bauen.
Grüße,
Wolfgang -
Und meiner ist Handschaltung...
-
nun seid mal ehrlich... da fahrt ihr aber nur mit 90km/h oder ?
Also alles abseits vom Spaß beim Fahren und am besten noch im Windschatten vom LKW
Klar, Landstraße bis zur Autobahn sind nur 70km/h erlaubt. Die Lindauer Autobahn wird gerade ausgbebaut mit meistens 80km/h und in München die meiste Strecke auf dem Ring. Sonst geht das mit dem Benzinverbrauch auch gar nicht...
Ansonsten fahre ich meisten mit Tempomat so zwischen 100 und 110, offenes Dach, gute Musik oder Hörbücher und lasse die Raser rasen...
Aber ich hätte gedacht, dass er unter diesen Umständen auch mehr verbraucht.