Ich fahre viel Langstrecke und schwimme mit dem Verkehr. Gestern war ich in München (ca. 90 km total - wenig Verkehr) und für diese Strecke bin ich auf 3,7 l/100 km gekommen. Ich habe keine Ahnung warum meiner so wenig verbraucht...
Meine Vermutung ist, dass es mit dem Einfahren von meinem Vorbesitzer zu tun hat, der es anscheinend richtig gemacht hat...
Beiträge von rollisd
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Ich wollte was kleines mit vier Türen, Handschalter, ca. 100PS und großem Schiebedach haben. Den Smart hatte ich eigentlich nie in Betracht gezogen. Irgenwas aus dem VW Konzern schied auch aus (Kundenverarsche), BMW mag ich auch nicht besonders und dann bleibt nicht mehr viel übrig. Sehr lange Zeit hatte ich den Hyundai i10 im Auge, aber der ist schon arg langweilig.
Per Zufall hatte ich dann mal einen 44 mit Faltdach gesehen und habe angefangen zu forschen. Bin dann mal einen Twingo und einen 44 probegefahren und es war ganz ok. Was mich sehr überrascht hat waren die Gebrauchtwagenpreise für den 44, die für Jahreswagen schon bei 9.500 Euro begannen. Habe dann mal eine Smarthändler angerufen und er mir die Situation erklärt, dass MB die Wagen zulässt und Mitarbeiter diese für günstiges Geld leasen können. Diese werden dann günstig in den Markt geworfen. Das soll dazu dienen, dass sich ein neues Modell schneller verbreitet. Ich habe meine Wünsche geäussert, er hat in der Datenbank nachgesehen, was auf dem Markt kommt und mir mein Wunschmodell angekauft. Jetzt habe ich meine Wunschfarbe, Leder, Faltdach, usw. Für diesen Jahreswagen mit 10.000 km habe ich 10.800 Euro bezahlt. Die 24 Monate Gebrauchtwagengarantie war auch noch dabei. Jetzt 15.000 km später war er nur einmal beim SC für einen SW update. Ansonsten Null Probleme, super sparsam (4,7 l/100 km auf diesen 15.000 km).
Der i10 wäre sicher das bessere Auto gewesen, aber man schwimmt halt mit der Masse... Der 453 polarisiert schon etwas und das gefällt mir. Auch ist der Smart ein klassenloses Auto, wie es der Golf einmal war. -
Danke Thomas,
Ich wünsche dir viel Erfolg. Dein Ansatz funktioniert auf jeden Fall. Die 11,5 V können dem Attiny schaden, wenn sie direkt an einem Port anlegen. Ich muss mal sehen ab welcher Spannung das Steuergerät eine "0" erkennt. Ich probiere das für mich mal als Spaßprojekt.
Grüße,
Wolfgang -
Ich habe mir das mal bestellt: http://www.ebay.de/itm/1524670…geName=STRK%3AMEBIDX%3AIT
...und würde versuchen die Steuerleitung über einen Port direkt auf Masse zu ziehen. Dann müsste ich ohne weitere Bauteile auskommen, da die Spannungsregelung (bis 16V) direkt integriert ist.
Programmieren sollte direkt über die USB Schnittstelle möglich sein mit Hilfe einer Arduino IDE SW.
Werde allerdings keine schnellen Ergebnisse haben, da ich es erst um Ostern rum angehen werde.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Hallo Thomas,
Ich habe mir den Schalter noch nicht genau angesehen. Wenn ich dich richtig verstanden habe, wird das Steuersignal vom Taster auf Masse gezogen und dadurch wird die Start/Stopp Automatik aktiviert/deaktiviert - richtig? Das Schalten macht Du über einen Transistor?
Grüße,
Wolfgang -
Mit dem Heißkleber habt ihr wohl recht...
War nicht die schlaueste Idee. Wahrscheinlich wird eine zweite Runde mit kleben fällig.
Grüße,
Wolfgang -
Deine Hochtöner sehen übrigens spitze aus.
Welche Hochtöner genau von Aliexpress sind das?
Hast du ein Loch in die vorhandene Blende gefräst?VG
schnullerHallo Schnuller,
das sind die Lautsprecher:
Die Lautsprecher waren nach ca. drei Wochen da. Sie haben eine minimale Frequenzweiche in den Kabeln eingebaut. Mit einer 45er Lochsäge habe ich die Löcher in die Verkleidung gesägt und die Blenden mit Heißkleber eingeklebt. Du kannst sie aber oberflächig montieren - ist alles dabei. Da das nicht die hochstwertigen Lautsprecher sind, macht es natürlich auch keinen Sinn die großen Lautsprecher zu tauschen. Aber die Verbesserung, die diese Lautsprecher in Verbindung mit den Standardlautsprechern bringen ist schon ernorm. Mir reicht es...
-
Die Kabel sind drin - nur vielleicht nicht nach oben gelegt. Links war es bei mir hinter der Türverkleidung und rechts war es nach oben gelegt.
Die Türverkleidung ist ganz einfach abzumachen. Drei Schrauben (Türöffner Hebel, unter dem Schalter für die Spiegelverstellung und am Türrand) rausdrehen. Dann wird die Verkleidung nur noch von ca. 8 Clipsen gehalten. Es kann sein, dass ein oder zwei Clipse kaputt gehen, aber die restlichen reichen immer noch aus, um die Verkleidung zu halten.
-
-
Habe mir nun auch Hochtöner (Aliexpress - no name) eingebaut. Macht mit den Standardlautsprecher zusammen schon einen Riesenunterschied. Lautsprecher waren so flach, dass ich sie in den bestehenden Blenden bündig einbauen konnte. Große Wirkung für kleines Geld. Hätte ich nicht gedacht.... Danke nochmal für den Tip!!!