Smart BJ 4/15 nach ca. 10 Tagen Standzeit ist sofort angesprungen und nach ca. 5 km hat auch schon die Start/Stopp Automatik funktioniert. Batterie wurde noch nie nachgeladen. Hatte auch bei extremen Minusgraden nie Probleme mit dem Starten.
Beiträge von rollisd
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Ja genau, Tempomat, Limiter waren ohne Funktion.
Das hatte ich im Oktober geschrieben:
Motorkontrollleuchte - keine bemerkbaren Eischränkungen (ausser Tempomat und Limiter, die bei leuchtender Motorkontrolleuchte deaktiviert sind). Lt. Smart sproadischer Fehler des Taktventils, durch SW Update behoben.
-
ich glaube das hatte ich auch obwohl ich keine Anzeige für den Ladedruck habe. Wurde duch ein SW update behoben. Ein Ventil ist nicht nichtig angesteuert worden.
Wie lässt du dir den Ladedruck anzeigen? -
Ich glaube eher, dass die Ursache hier liegt:
Der cw-Wert des smart fortwo liegt bei 0,38 (Sternfläche 2,25m2), beim smart forfour bei 0,35 (Stirnfläche 2,22m2), die Luftwiderstandsfläche liegt bei 0,85 beim 3-Türer und 0,78 m2 beim Fünftürer.
Die cw Werte sind nicht wirklich gut.
-
Hallo, ich weiß nicht was deine Erwartungen sind. Die einen sagen es geht und die anderen sagen es geht nicht. Du musst es für dich selber raus finden. Mach eine Probefahrt und probiere es für dich selber aus.
-
Scheinbar habe ich das einzig funktionierende Cool und Audio Radio.
Nope, wir sind zu zweit... Keinerlei Grund zum Beschweren. Im Raum München bekomme ich Sender aus Österreich und BW rein und Bayern 3 kann ich bis kurz vor Zürich hören.
-
IMG_20170125_170247.jpgIMG_20170125_170307.jpg
Ist zwar etwas off topic, aber wenn es nur darum geht das der Schlüssel keine Löcher in die Hosentasche macht, habe ich mir diese Lösung überlegt. Für mich funktioniert es.
-
In USA müssen realistische Verbrauchsangaben gemacht werden und diese müssen am Auto angebracht werden:
Fuel Economy of the 2016 smart fortwo coupe
Umgerechnet ist dort der mittlere Verbrauch mit 6,8 l/100 km angegeben. Ist schon ganz schön heftig... allerdings müssen die Motoren dort mit 91 Oktan laufen. Keine Ahnung ob sich das auf den Verbrauch auswirkt.
-
Gefällt mir!
Könntest du bitte kurz skizzieren wie du das Blech gebogen hast (Winkel) und die Abmessungen der Schenkel?
Danke im voraus!
-
Ich habe mir eine neue und etwas längere Antenne gekauft und der Empfang hat sich erheblich verbessert. Habe aber auch einen 44 wo man die Antenne auf dem Dach tauschen kann. Bei Euch ist die Antenne irgendwo in der Karosserie integriert - richtig?