Beiträge von rollisd

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Scheint wohl echt der Unschärfe des Bildes geschuldet zu sein, aber nach Durchsicht anderer Bilder scheint das echt ein Fakra-Anschluss zu sein.


    Kann man statt einer neuen Antenne auch die vorhandene mit einem aktiven Splitter (wie z.B. vom Typ Bad Blankenburg 4721.01) verwenden oder führt kein Weg an einer neuen Antenne vorbei? Welche (möglichst günstige) Antenne könnt ihr empfehlen für den 44?


    rollisd: Das mit dem Himmel ist schon klar, das kann ich abnehmen, aber wie sieht es aus vom Dach in den Schacht zur Mittelkonsole. Wie ist das Kabel da verlegt? Ich müsste halt ein zusätzliches Kabel für DAB+ verlegen.

    Das mit dem Splitter ist sicher ein Versuch wert. Dann sparst du die Arbeit mit der Antenne. Ich fahre sehr viel Überland und da mit einer normalen Antenne nichts mehr zu machen - kein Empfang. Mit der aktiven Antenne kann ich Bayern 3 über DAB bis kurz vor Zürich hören. Wenn du hauptsächlich fährst wo eine große Senderdichte ist, dann kann es auch mit einem Splitter funktionieren. Würde ich auf jeden Fall ausprobieren.

    Oh boy... da kommst du mit einer "normalen" DAB Antenne nicht weiter. Das sind nicht die Standardstecker. Vielleicht gibt es Adapter, habe aber noch nicht nachgesehen. Die Spannung würde an Zündungsplus (irgendwo im Auto) angeschlossen werden, wobei ich denke, dass die Spannung vom Radio über den Antennenstecker eingespeist wird. Ich denke es führt kein Weg daran vorbei dir eine neue Antenne zu holen. Ich könnte mir vorstellen, dass die vom Renault Twingo billiger ist als die von MB. Der Smart ist ja ein Twingo III. Die Kabel werden ganz normal unter dem Himmel verlegt. Entweder durchfädeln oder Himmel runter, Kabel rein und Himmel wieder drauf. Natürlich musst du auch sicher sein, dass die neue Antenne dicht auf dem Autodach sitzt, ansonsten läuft dir das Wasser rein.


    Was ich in meinem vorigen Beitrag beschrieben hatte bezog sich auf ein anderes Auto.

    Ich habe bei meinem anderen Auto DAB nachgerüstet und dort brauchte ich andere Dachantenne. Diese ist aktiv und hat einen Verstärker eingebaut und zwei Antennenkabel (DAB und UKW). Ich bin mir ziemlich sicher, dass es beim 44 genauso ist und du eine neue Antenne brauchst. Eine super Dachantenne findest du für ca. 30€ wobei es nicht sicher ist, dass die Stecker passen. Bei MB kostet so eine Antenne sicher ein vielfaches.

    Mal eine kurze Frage fürs Verständnis. Wenn der Hersteller an der SW rumschraubt, dann ist alles ok und die Betriebserlaunis erlischt nicht. Wenn man zum Tuner geht, erlischt die Betriebserlaubnis ausser man lässt es sich eintragen.


    Was ist, wenn man zum Tuner geht und das Kennfeld optimieren lässt und die Leistung nicht erhöht wird. Erlischt dann auch die Betriebserlaubnis?

    Ich fall lachend vom Stuhl...


    Als ich meinen Jahreswagen (vor einem Jahr) so angesehen habe, habe ich mir noch gedacht interessante Kombi von grauen Hintergrund und hellbraunen Punkten....


    Bei mir sind sie so schön gleichmässig verteilt, dass ich gedacht habe sie gehören zum Muster :D


    Werde das in zwei Wochen beim Service mal ansprechen, um zu sehen wie sie regieren. Aber ich kann mit dem "Muster" leben.

    Ich habe mich bewusst für den 44 90PS mit Handschalter, Leder und Faltdach entschieden, aus den Gründen wie du oben beschrieben hast (Klassenlos). Das positive ist, dass der Motor hauptsächlich von Nissan entwickelt worden ist und die Steuerkette anscheinend problemlos ist. Nicht so wie die Verarsche bei den deutschen Herstellern. Der Motor wird anscheinend von ThyssenKrupp gebaut und soll angeblich auf dem Prüfstand 800.000 km aushalten. Bei Renault läuft der Motor absolut problemlos. Die ganzen Kleinigkeiten sind ärgerlich, aber bei mir bis jetzt noch nicht aufgetreten. Ich kaufe mir grundsätzlich keinen Neuwagen und habe wahrscheinlich so einen Jahreswagen bekommen den du geleast hast. Preislich war er einen kleinen Ticken über die Hälfte vom Listenpreis mit der MB zweijährigen Gebrauchtwagengarantie. Habe mich auf jeden Fall nicht über den Tisch gezogen gefühlt. Wenn dir Smart nicht so wichtig ist und du einen wirklich guten Kleinstwagen willst, würde ich den i10 in Betracht ziehen. Die stehen von der Qualität sicher über Smart.


    Just my thoughts....