...ich möchte das radio aber versenkt einbauen...
Ach Rudolf...ich habe dir doch gesagt, dass für den Zweck das Halo9 ungeeignet ist. Das macht langsam echt keinen Spaß mehr dir zu Helfen. ![]()
...ich möchte das radio aber versenkt einbauen...
Ach Rudolf...ich habe dir doch gesagt, dass für den Zweck das Halo9 ungeeignet ist. Das macht langsam echt keinen Spaß mehr dir zu Helfen. ![]()
Welche Excenter-Poliermaschine nutzt ihr? Nehmt ihr für den 42 eine mit 125mm Durchmesser oder doch lieber eine mit 75mm? Optimal wäre natürlich beide zu haben, aber für den Einstieg möchte ich mir erstmal nur eine anschaffen.
Welche Imprägnierung fürs Verdeck zum Einreiben verwendet ihr so?
Kann man diese Nordmannschaltung einfach im SC machen lassen?
Oh... Nummernschildbeleuchtung kann also Menschenleben retten... Sachen gibts ![]()
Kleiner Tipp: Ihr habt noch Rückleuchten. Wenn ihr statt des Tagfahrlichts das Abblendlicht einschaltet, leuchtet der Popo schön rot und jeder sieht das! ![]()
Was heißt noch weniger Platz? 9mm unter dem Teppich sind gerade so an der Grenze zu "der Teppich steht ab". Und für den Test wäre es das einfachste.
Ist ja nicht so, dass ich es zu fetten 30mm Paket gestapelt hätte. Immer nur soviel modifizieren, dass es optisch nicht auffällt.
Praxisgerecht zwischen Alubutyl und Teppich legen, so dass die Motorabdeckung komplett bedeckt ist. Sollte für einen Test reichen. Wenn es funktionieren sollte, würde ich es über dem Alubutyl kleben. Im Motorraum wäre ich etwas skeptisch bzw. würde ich nicht machen.
Das habe ich verwendet: SCCA9
Ich hatte auch das 4mm OCA4i getestet, war vom Ergebnis nicht so dolle.
@wjavixxassuj: Statt die Schräge zu dämmen, könntest du nicht zu einem CarHifi-Händler fahren und dir mal Absorber/Schaumstoff für eine Probefahrt ausleihen? Würde mich schon interessieren, ob bei dir der Unterschied wahrgenommen werden kann.
So, ich habe mich heute mal ans Thema gewagt und erstmal nur die Motorraumabdeckung gedämmt.
1. Step: Schwere Dämpfungsfolie
Kein wirklich merkbarer Effekt.
2. Step: Alubutyl
War genau das gleiche Alubutyl, welches ich schon erfolgreich in meinem 450 eingesetzt habe. Aber beim 453 jetzt nicht wirklich viel brachte. Bei 70km/h Dröhnen.
3. Step: 9mm Absorberplatten / Schaumstoff
Ich habe das jetzt nur großflächig reingelegt, also nicht verklebt. Effekt war deutlicher. Ich hatte jetzt keinen Drehzahlmesser, daher beschränke ich mich jetzt nur auf die Geschwindigkeiten. Es klang bedämpft. Beim Beschleunigen hörte man wie gewohnt den Motor hochheulen, bei konstanten 70km/h war bei mir mit Serienauspuff bis jetzt das Dröhnen am lautesten, mit dem 3. Step war es zwar nicht weg, auch nicht wirklich leiser, aber angenehmer. Ab 80km/h war der Motor extrem leise, als ob er aus sei bzw. Abrollgeräusche und Windgeräusche dominierten die Geräuschkulisse.
Erstes Fazit:
Also nur Alubutyl bringt nicht wirklich den erhofften Erfolg. Erst mit dem Schaumstoff wurde es besser. Ob es mit der CS-Abgasanlage genauso gut funktioniert, kann ich leider nicht sagen...müsste man auf einem Treffen mal testen. Wer mehr Ruhe im Smart haben will, kann sich diese Aktion eigentlich schenken. Da sind andere Störfaktoren wie Cabrioverdeck gravierender.
Ich werde mit der Zeit die eine oder andere Stelle im Smart noch dämmen. Dann werde ich weiter berichten.