Wo wurde der gekauft?
Beiträge von MineCooky
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Eins nach dem anderen.. hat's schon ein Upgrade von Radio auf altes Navi gemacht? Würde mir erstmal das angucken wollen, dann davon das Apple CarPlay angehen.
Eine schnelle Suche hatte keinen Erfolg, aber ich erinnere mich, dass vor 2-3 Wochen wer irgendwo schrieb, dass dieses Thema bereits lange genug diskutiert wurde.
-
Sehe ich es richtig, dass sich noch keiner an das Thema Nachrüstung gemacht hat? Würde gerne mein werksmäßiges Navi durch das neue Media System ersetzen.
-
Wenn schon, denn schon ;D
-
Kein Problem, gerne.
Richtig, die12V-Bordbatterie musst Du nicht nachladen. Das macht das Auto selbstständig.
Übrigens:
Du kannst mit dem smartEQ sogar gelegentlich einem Verbrenner Starthilfe geben.
-
Die 12V werden über einen DCDC-Wandler geladen, immer dann, wenn der smart eingeschaltet ist: Beim Fahren und beim Laden. Der DCDC-Wandler lädt die 12V aus dem 400V Akku nach. (Alles rund ums Reparieren eines elektrischen smarties)
Die Kühlmittelpumpte wird mit dem 12V Kreis betrieben, also ja, die ist elektrisch. Ebenso der Bremskraftverstärker . Klimakompressor und Heizung laufen über 400 V. (Elektroautogrundlagen - Technik)
Der HV-Akku des smart ED4 bewegt sich zwischen 320V und 400V. Systemspannung sind 400V. (Technik des smart ED4; Akku)
-
Im Jahr 2020 hat smart sich, als weltweit erster konventionelle Hersteller, zum rein elektrischen Hersteller umgebaut. Damit ist smart gleichauf mit Tesla und liefert nun ausschließlich elektrische Modelle aus.
Wie wir Fans aber schon festgestellt haben, kommt jetzt dennoch erstmal eine Zeit, in der es darum geht durch zu halten.
Der Umstieg kostet alle sehr viel Energie und verlangt Ausdauer, der sofortige Erfolg bleibt aus. Das Joint Venture mit Geely soll das aber schon bald ändern.
Tesla hatte viele Jahre gebraucht, bis sie von Erfolg sprechen konnten. Bei smart soll es etwas schneller gehen, dennoch ist es nun wichtig, dass die Community zusammen hält und die Marke unterstützt:
Als erstes soll ein neues Model kommen, die Medien sprechen von einem SUV, betonen aber weiterhin die Absichten, im B-Segment zu bleiben. Was das bedeutet und warum es kein richtiger SUV wird, darauf möchte ich in diesem Artikel eingehen.
Alle folgende Links verweisen auf meine Webseite:
Strategie und Zukunft von smart - Wie wird der neue smart aussehen?
• Wer genau ist eigentlich Geely?
• Was ist ein Joint Venture?
• Warum ein Joint Venture mit Geely?
• Was kommt von Daimler, was von Geely?
• SUV im B-Segment. Ist das nicht ein Widerspruch in sich?
• Warum muss denn das unbedingt alles elektrisch sein, nichtmal Hybrid oder Wasserstoff?
• Wie wird der nächste smart aussehen, was wird er können?
• Was ist mit dem fortwo?Mein persönliches Fazit:
Ich fahre den smart ED nun seit über 200.000 km und den smart EQ seit über 100.000 km, die Zukunft von smart liegt definitiv in der Elektromobilität. Davon bin ich überzeugt.
Ob das Joint Venture zwischen Daimler und Geely der richtige Weg ist, weiß jetzt keiner, es ist momentan aber die beste Option. Tesla hatte zu Beginn auch eine sehr schwere Zeit und es gab fast wöchentlich Artikel, sie seien nun endlich Bankrott. Ende 2020 erreichten sie dennoch den Punkt, dass sie, zB im Mannheimer Service Center, alle 15 Minuten ein Auto ausliefern.
Der lang ersehnte Umbruch hat 2020 begonnen und er wird nun stattfinden. Echte Fans der Marke bleiben ihr gerade jetzt treu, es kommen wieder bessere Zeiten. Sowohl für die Marke, als auch für deren Fans. Das kann man auch an der stetig wachsenden EQpassion Community sehen.
-
Ja, direkt hinter dem für die Klimaanlage.
-
Und beim 4,7 kW Lader auch diesen. Außerdem Inverter und DCDC-Wandler.
Über den gleichen Kreislauf wird der Akku übrigens auch geheizt.
-
Korrigiert mich, falls ich es falsch sehe:
Twizy2016 hatte mir mal seine Fahrgestellnummer geschickt und wenn ich die mit meiner (2018er EQ mit Sensorpaket) vergleiche, dann bestätigt sich, dass die Regen- und Lichtautomatik nichtmehr verbaut wird.
Lichtautomatik smartEQfortwo facelift.png
Wischsensor : 05:2018 mit Sensorpaket.pngWischsensor : 10:2020 ohne Sensorpaket.png