Respekt. :o
Bei so viel Brabus muss dann aber definitiv auch was am Motor gemacht werden.
Respekt. :o
Bei so viel Brabus muss dann aber definitiv auch was am Motor gemacht werden.
Das ist durchaus auch etwas, was ich mal nachfragen muss:
Wer ist für die Hardware im Auto verantwortlich? Ob sie die aufgetischt bekommen haben oder ob sie das Kom-Modul selbst haben entwickeln dürfen. Es entsprechend ihren wünschen entspricht oder das schon der erste Stolperstein ist..
Kleine Info am Rande:
Der Entwickler und Betreiber der App, welcher nicht Daimler ist, kam auf mich (EQpassion.de) zu und möchte von mir Feedback zur App, außerdem Verbesserungsvorschläge. Das es massive Probleme in der Zuverlässigkeit gibt ist ihnen bewusst.
Wir werden uns im laufe der kommenden Woche austauschen. Ich bin mal gespannt wo die Reise hin führt.
Das ist der Benziner, der hat keine App.
Kannst es ja mal abstecken und gucken, ob's dann an geht. Hatte ich bei meinem Versuch nicht geguckt.
1.) Ist das Kommunikationsmodul analog anderer Steuergeräte via Xentry/DAS separat ansteuerbar (Auslesen Fehlercodes etc.)?
Ja, ist es.
Mit anderen Worten, wenn meine BT Verbindung im Auto noch funktioniert (was der Fall ist), kann das Modul scheinbar nicht komplett kaputt bzw. stromlos sein, wenn es denn überhaupt an diesem liegen sollte (vmtl. Problem Server MB).
Es würde mich stark wundern, wenn es auch für Bluetooth verantwortlich wäre. Bluetooth hatte der smart ja schon von Verbrennerzeiten, warum hätten sie es dann für den ED / EQ neu entwickeln sollen? Beim 451er gibt's definitiv keine Verbindung, beim 453er würde ich es auch ausschließen wollen.
Edit: Gerade gefunden, Daimler UK Seite für den EQ 2019 (hat interessanter Weise eine fast komplett andere Steckbelegung als der ED aus 2017) nennt eine 15A Sicherung auf Steckplatz 32...da ist interessanter Weise auch bei mir „Radio, Zentralsteuergerät“...diese wird es dann wohl sein. Also wenn einer mal das Steuergerät stromlos setzen möchte, ohne die Batterie abzuklemmen - Steckplatz 32.
Edit2: Bei evilution.co.uk gibt es u.a. ein Dealers Basic Training PDF und Seite 66/67 zeigen, dass das Modul (bezeichnet als „N1 12/2“) auf der Fahrerseite (unterhalb Kombiinstrument) sitzen sollte.
Kannst Du uns das hier jeweils verlinken? Hatte es, so auf die Schnelle, nicht gefunden.
... das war nicht meine Frage. Du weist genau was ich wissen wollte.
Braucht man die Adapter auch, wenn man bereits davor die LED-Scheinwerfer hat? Nur halt die alten..
Warum möchtest Du denn, dass er immer im eco modus ist?
Radarreku hast Du ja abgeschaltet, das schreibst Du ja bereits weiter oben. Arg viel mehr macht der eco-modus ehh nicht:
Wie viel Reichweite gewinnt man mit dem Eco Modus?
Den Thread kannte ich ja noch garnicht.
Schön zu sehen, dass sich schonmal wer dem Thema angenommen hat und gut zu wissen, dass es recht problemlos ging.