Was man wissen muss ist, dass wenn die Autobatterie leer ist, sich das Fahrzeug nicht mehr in den Zustand "ready" versetzen läßt. [...] Lade das Auto an der Säule. Komme zurück...und es geht nichts mehr. Das Auto läßt sich nicht mehr starten.
Grundsätzlich ist es nicht ein Fehler, sondern sogar Absicht. Während das Fahrzeug abgeschaltet ist und nicht lädt, ist das 400V-Bordnetz spannungsfrei. Meines Wissens ist das sogar Vorschrift. Die Verbindung zwischen HV-Akku und dem Bordnetz wird via zwei Schütze getrennt. Die Schütze werden via 12V angesteuert, entsprechend geht auch nix mehr, wenn die 12V tod sind.
Definitiv ein Umstand welchen ich auch kritisiere, welcher aber auch seine Berechtigung hat.
Licht an Lassen ist ja nicht erst seit dem Elektroauto blöd. Definitiv richtig ist aber, dass er das Fernlicht grundsätzlich via Lichtautomatik selbst abschalten müsste. Wobei man sicherlich auf fragen darf, wer bitte auf einen Parkplatz mit Fernlicht fährt.
Die Hochvolt-Batterie war in der Tat voll aufgeladen. Die 12V-Batterie war aber definitv leer.
Wie schon Leute vor mir sagten:
Während des Ladevorgangs wird die 12V-Batterie auch geladen, ebenfalls wenn das Fahrzeug eingeschaltet ist. (Dazu hat man einen DCDC-Wandler) Nach dem Ladevorgang wird auch die 12V-Batterie nichtmehr geladen.