Möchte an der Stelle auch mal noch Bilder von der EnBW mobility+ Edition mit Euch teilen. Ich persönlich war nochmal überrascht wie dezent die Werbung ist. Für 169€/Monat kann man da absolut nix sagen, erst recht mit dem 22kW-Lader, höhenverstellbarem Sitz so wie Lenkrad, dem Winterpaket und der Passion-Ausstattung.
Beiträge von MineCooky
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Einmal mit Profis....
Naja, immerhin läuft sie nun.
-
1. Hat der Smart im Lieferumfang ein 1-phasiges oder ein 3-phasiges Kabel?
2. Woran erkenne ich grundsätzlich, ob ein Kabel 1-phasig oder 3-phasig ist?
3. Macht es für den Smart einen Unterschied, ob er über ein 1-phasiges oder ein 3-phasiges Kabel geladen wird?
1. Wenn das Typ2-Kabel bestellt wurde, dann handelt es sich beim ED4 immer um ein 3-Phasiges Kabel. (Mehr dazu hier)
2. In den Stecker gucken, wenn da alle Löcher ne Hülse drin haben, ist es 3-Phasig. Wenn zwei Hülsen leer sind, ist es 1-Phasig.
3.1 Ohne Schnelllader: Nein
3.2 Mit Schnelllader: Ja, dann lädt er mit maximal 7,2kW, also 1/3 davon wie schnell er könnte.
Wenn ich ihn an den go-eCharger hänge, dann blinkt dieser jedoch im 3-phasigen Modus.
Ist es schädlich, das so zu lassen, oder muss ich den Charger unbedingt auf 1-phasig umkonfigurieren?Nein, das ist nicht schädlich. Im Gegenteil: Es ist vollkommen egal. Guck mal in Deine Ladedose (vom Auto), die ist auch nur 1-Phasig.
Nun möchte ich mir gerne noch ein zweites Ladekabel (am liebsten ein Spiralkabel) kaufen, das ich dann immer im Schrank meiner selbst gebauten Tankstelle lassen kann.
Ehrliche Antwort?
Lass die Finger davon. Du bist offenbar nicht sattelfest genug im Thema, als das Du selbst an Wallboxen basteln solltest.Oder kann ich mit einem 3-phasigen Kabel den Smart schneller laden?
Wenn Du keinen Schnelllader hast: Nein, da nützt ein 3-Phasiges Kabel nix. Würde trotzdem eins nehmen, kostet nicht viel mehr und der smart wird ja wahrscheinlich nicht Dein letztes eAuto bleiben. Und schlag Dir bitte das mit dem 22kW-Spiralkabel aus den Kopf, wenn's das wirklich gibt ist es dennoch tierisch starr weil Du eben trotzdem 5x einen 6mm2-Querschnitt brauchst und nicht nur 3x 2,5mm2.
-
mich irritiert hauptsächlich, dass die Kontrollleuchte an der Wallbox grün (Bereitschaft) leuchtet....
Das bestätigt, dass die Wallbox Spannung auf das Kabel gegeben hat.
Was der smart dann damit macht ist grundsätzlich seine Entscheidung. In Deinem Fall hat er sich dazu entschlossen, dass etwas nicht stimmt und lädt darum nicht.
-
Via meine Webseite hatte mich die Tage wer angeschrieben der sich einen smartEQfortwo über das EnBW-Leasing bestellt hatte. Diesen gehen wir nachher abholen. Bin mal gespannt. Auf dem Papier ist der praktisch wie mein eigener, mal gucken wie sich der Händler schlägt und ob mir Unterschiede zu meinem 2018er auffallen.
-
@DRAKS & @andre280e,
zugegeben, dass auch Brabus diese Reichweite angibt hatte ich nicht auf dem Schirm. Entschuldigt meine harsche Reaktion. Bedauerlicherweise habe ich mittlerweile quasi alles gesehen und schon befürchtet, es wäre wieder wer auf die Idee gekommen via Dreisatz vom Motorleistung auf Reichweite rückschließen zu können.
In der Tat gibt auch Brabus die Reichweite von 125km an, will garnicht wissen was für fetten Schlappen die da drauf machen mussten um das zu schaffen. Ich weis vom Brabus ED3, dass der 10% weniger Reichweite als der serien ED3 hat. Bei ihm liegt das ausschließlich an den breiteren Reifen, hatte ein Kumpel mal nen Sommer lang ausprobiert. Also der Optik wegen die Brabus schlappen drauf und nach ein paar Wochen, dann wieder der Reichweite wegen die regulären...
-
Du kannst durchaus danach fragen, dass sie Dir den Akku bitte auslesen sollen. Zumindest beim ED3 war man da mit ca. 30€ dabei, das dürfte bei Deinem ED4 nicht teurer sein. Damit weist Du dann mit absoluter Sicherheit, dass der Akku in Ordnung ist.
Es besteht auch die Möglichkeit selbst raus zu bekommen wie der Akku in Schuss ist. Wie man das selbst rausbekommen kann, kannst Du hier nachlesen.
Ich persönlich würde beim Händler nun kein Fass aufmachen, nur wegen dem Akku. Die sind bei smart eigentlich immer unproblematisch und, wie Du ja schon weist, geben sie beim ED4 100.000km/8Jahre Garantie.
Solltest Du Dir aber 1.000%ig sicher sein wollen, dann ließ ihn selbst aus. Ist nicht schwer. (Ergebnis ist beim selbst auslesen nicht besser/schlechter als wenn es der Händler machen würde)
-
so sinkt die Reichweite nochmal um 20% auf 125 km
Wie kommst Du denn auf so eine Schnappsidee?
Geht das auch andersrum? Also, wenn der smart nur 35kW hätte, dann käme er locker 200km weit?
-
Das Wort "lügen" impliziert, dass die etwas erzählen, was sie selbst nicht glauben.
Ich denke schon, dass sie glauben was sie sagen. Wenngleich man über Inhalte/Ideen/Strategien streiten kann.
-
Wo hast Du denn das gefunden?