Beim alten Passat 35i vor Facelift hat sich gezeigt das ein Auto ohne Grill als „Auto ohne Gesicht“ empfunden wird.
Stimmt, das ist nach wie vor noch so. Da hat auch so gut wieder was, was alle auto haben. Gleiches gilt für Scheinwerfer und Rückleichten. Dabei geht's um den Wiedererkennungswert.
Wiederum zeigt beispielsweise ein kalifornischer Autobauer, dass es auch sehr gut ohne geht. Spannend zu sehen bei dessen sogenannten Model S, vor dem Facelift noch mit angedeutetem Kühler, danach war er einfach weg. Ich find's nach wie vor gelugen. Gleiches gilt für dessen Model 3.
Aber hast dennoch Recht, der Kühlergrill ist was markantes. Da hat wahrscheinlich auch das Marketing mitzureden. Ich persönlich hätte mich dazu entschieden die harte "braucht man nicht, weg mit"-Linie zu gehen. Aber dagegen hat sich ja auch bereits Mercedes, mit dem EQC, Audi, mit dem e-tron und auch Jaguar, mit dem i-pace, entschieden. Wiederum Porsche ist da schon immer dezent. So auch der Taycan.
Nicht vergessen, dass auch der EQ Kühlung braucht
Ich weis. Dennoch muss in einem eAuto lange nicht so viel Wärme weggeschafft werden wie in einem Verbrenner. Ist halt ein Unterschied ob ich ne Effizienz von >85% habe oder von <40% habe.
Denke @Chrabus hat schon Recht. Das ist nicht eine Frage der Technik, sondern der Designsprache so wie des Marketings. Schon anhand dieser Diskussion merkt man, dass dem so ist. Es ist nicht die höhe Tür, die großen Reifen, die neuen Scheinwerfer oder die fast komplett neue Form des autos ein Thema, es ist der Kühlergrill.