Alles anzeigenHab mal dem Smarti meiner Frau was gegönnt...
Vorher...
05b239d2-7a1c-4b77-91c8-65a3e310b9ae.JPG
Nachher...
684f2b9e-6743-434c-b1f8-85ab529e13fc.JPG
Wer findet den Fehler..???
![]()
Sieht mal super aus
![]()
Alles anzeigenHab mal dem Smarti meiner Frau was gegönnt...
Vorher...
05b239d2-7a1c-4b77-91c8-65a3e310b9ae.JPG
Nachher...
684f2b9e-6743-434c-b1f8-85ab529e13fc.JPG
Wer findet den Fehler..???
![]()
Sieht mal super aus
![]()
Ich habe die seitliche Halterung bei eBay aus Taiwan beim Car-Lab-Shop bestellt.
Inzwischen wohl ohne smart-Logo…Obere Halterung: obere Halterung
Seitliche Halterung: seitliche Halterung
Super Info, vielen Dank ![]()
![]()
![]()
![]()
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
der Verbrauch ist unterirdisch und bequem ist er auf langen Strecken wohl eher nicht.
Ja der ist schon sensationell, für den kann man ganz andere Auto`s bewegen.
Wenn man die Dinger nicht schiebt sondern bewegt, ist dieser Verbrauch nichts für Wenigverdiener. ![]()
Hab schon so vieles ausprobiert, allerdings noch nichts.
Nach dem nun bei meinem Smart endlich von dem Bremslichtproblem befreit ist, möchte ich ihn auch fahren.
Habe seit 2014 beim 453 schon so einige Halterungen ausprobiert, was 100 prozentiges habe ich bisher nicht gefunden.
Interessant finde ich diesen Halter, würde gerne mal, deshalb meine Frage:
Kann mir jemand sagen wo es diesen Halter gibt?
Mein Schweinwerfer ist auch noch nicht bei der Werkstatt eingetroffen... Aussage "Mitte Dezember" ist aber noch im Toleranzbereich... obwohl, wenn ich drüber nachdenke... gab es eine Jahresangabe?
Einen hätte ich für die Linke Seite, Halter innen geklebt aber voll instandgesetzt.
Hat LED Tagfahrlicht.
Das mit der evtl. fehlenden Jahresangabe finde ich gut. ![]()
Alles anzeigenMittlerweile bin ich in der 9. Woche (nicht ich, sondern mein Smart beim Händler).
immer noch fehlender Scheinwerfer.
Aber ein Lichtblick:
Nachdem erneut ich angerufen habe (weil Scheinwerfer kommt ja Anfang Dezember...), bekam ich einen Rückruf, dass sie 2 weitere Smart zur Reparatur da haben. Einer bekommt wohl auch einen Scheinwerfer, der liegt schon da.
Da müssen sie aber wohl noch auf weitere Teile warten. Daher bekomme ich den Scheinwerfer.
Eventuell schaffen sie es noch diese Woche.
Fun Fact:
Mein Leih-44 gibt den Zündschlüssel nicht mehr frei.
Erst, wenn ich 1-4 Minuten geduldig Zündung-Aus/Zündung-AN spiele, gehts irgendwann...
Drücke Dir die Daumen. ![]()
![]()
Bevor du deinen das erste Mal wieder bewegst, vergiss nicht, die Reifenprofiltiefe im Steuergerät zu resetten
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Unfassbar, alles nur noch Austauscher. Da wird nicht mal über das eigentliche Problem nachgedacht. AH schon kontaktiert? Reaktionen?
Nö noch nicht kontaktiert, mache ich irgendwann, spätestens dann halt, wenn das SAM mal dort angekommen ist.
So lange habe ich ja noch einen Leihwagen (B-Klasse) für Lau zur Verfügung. ![]()
DAmit muss ich meinen weder einsauen noch Kilometer fahren. ![]()
Mich wundert heutzutage nichts mehr… aber was mich interessieren würde, hast du einen Kostenvoranschlag oder hast du sogar schon was gezahlt für den ganzen Zirkus den die da veranstalten an deinem Auto? Der Bremslichtschalter sollte mit Einbau ja nicht mehr als 40-50€ kosten. Was sollte denn der Wechsel vom SAM kosten? Inkl. Teil bist du dich bestimmt schon vierstellig?! Zumal das Problem damit ja nicht behoben wäre
Nee, keinen Kostenvoranschlag, müsste auch nichts bezahllt, da ich noch volle Garantie habe.
Ein Bremslichtschalter kostet normalerweise so um die Euro 10,00, selbst dieser wurde nicht benötigt.
Guten Morgen,
es gibt neues zu dem Problem der dauerhaft leuchtenden Bremslichter, auch ohne Betätigung.
Mein Smart steht ja nun seit dem 16.09.2021, da Mercedes angeblich nicht das SAM-Steuergerät lesen konnte, wurde die Diagnose SAM Defekt gestellt.
Das Teil wurde dort gleich bestellt.
Und NEIN, das SAM ist noch immer nicht lieferbar! Einfach lachhaft!
Da mich das ankotzt das der Smart blöde herumsteht und nicht fahrbar ist, habe ich mich gestern mit meinem Mitarbeiter (Schwiegersohn in Spe) und meinem Meister mit dem Problem mal kurz befasst.
Mit einem geliehenen Gutmann Tester konnten wir den Smart problemlos, vor allem auch KOMPLETT auslesen, es waren etwa 10 Fehler hinterlegt.
Wir schauten uns an: Wie jetzt?? Sind die Fachleute bei Daimler denn alle verbl…??
Die hinterlegten Fehler können auch durch abziehen und anstecken der SAM hervorgekommen sein.
Alle Fehler gelöscht, mehrfach gestartet und neu gelesen, keine Fehler mehr aufgetaucht.
Das Problem des dauerhaft leuchteten Bremslichtern war noch immer vorhanden.
Nun mal nachgedacht, wir haben einfach mal verschiedene Schritte, wie früher im Ausschlussverfahren, durchgeführt.
Was passiert beim Betätigen der Bremse und dem auslösen der Bremslichter, quasi ohne Testgerät aber mit einer Prüflampe in der Hand und ohne aktuell speziell ständig geschultes “Fachpersonal“?
An dem Smart mit noch immer nur 1.250 KM Laufleistung ist absolut NICHTS defekt!!!!
Der Gesamte Zeitaufwand betrug ca. 25 Minuten, es wurde weder ein Teil bestellt und auch keinen Cent für irgendwelche Teile benötigt.
Bevor falsche Hoffnungen geweckt werden, ich bzw. CS führt solche Arbeiten nicht aus, hier nur wegen “Eigenbedarf“.
LG Thomas