Beiträge von Skullz101

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)


    Quelle: http://www.stuttgarter-nachric…ed-b009-f692025bd66e.html

    Das aktive System reagiert schneller und genauer auf Druckverluste. Zusätzlich könnte man dem Fahrer den Reifendruck im Bordcomputer anzeigen. Warum smart das nicht gemacht hat ist mir schleierhaft. Die Werte hat das System ja schon und die "zwei Zeilen" mehr an Code für den Bordcomputer hätten den Braten wohl auch nicht fett gemacht.


    Im BMW habe ich noch das passive System. Das braucht einen ganzen Moment bis es einen Reifenschaden / Druckverlust erkennt ...


    Im MINI ist folgendes bereits möglich. Finde ich cool, wenn auch nicht günstig.

    ich fahre derzeit einen Opel und ärgere mich da mit den Sensoren herum. Die müssen bei jedem Wechsel wieder programmiert werden. Kann so etwas nicht automatisch gehen?


    Ich kann Dich beruhigen, Quelle:
    http://www.rdks.expert/allgeme…greich-mit-cub-unisensor/


    Der neue Smart 453 wird in Kooperation mit Renault auf der Plattform des neuen Twingo gebaut. Die Reifendrucküberwachung erfolgt bei beiden Herstellern mit ein und dem selben RDKS/TPMS-Sensor OE 407001628R von Schrader, der auch bei vielen anderen Renault-Modellen wie Captur, Clio, Kangoo und Dacia Duster, Dokker, Lodgy, Sandero und Logan werkseitig zum Einsatz kommt.


    Der Unterschied zwischen den Renault-bzw. Dacia-Modellen und Smart liegt im Anlernprozeß. Während der Smart per autolearn neue Reifendrucksensoren von selbst erkennt, müssen bei Renault und Dacia neue RDKS-Sensoren über die OBD II-Schnittstelle auf den Bordcomputer gebracht werden.


    (...)