Mercedes hat eben angerufen, sie können zu Marktanteilen nichts sagen
Beiträge von raibru
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Vielleicht bringt meine Anfrage bei Smart Licht in den dunklen Scheinwerfer 11394
Hallo Smart, ich fahre einen ForTwo Bj 2017. Sehr gerne würde ich die Philips Ultinon Pro6000 H4-LED einbauen, doch leider hat Philips die nur für den Scheinwerfer E9 11392 freigegeben.
Können Sie mir sagen, welchen Marktanteil "mein" Scheinwerfer E9 11394 hat? Ich würde meine Anfrage bei Philips, auch eine Genehmigung für diesen Scheinwerfer zu erteilen, gerne untermauern
mit dem Argument, dass es auch dafür sehr viele mögliche Kunden gibt. Vielen Dank schon mal. Gruß
-
hatte letzte Woche nochmal Philips angeschrieben, als Antwort leider wieder nur das gleiche Blabla, es kämen 2022 noch viele Modelle dazu....
Sind gar nicht auf meinen Hinweis eingegangen, dass sie beim Smart einen Scheinwerfer vergessen haben
-
Also der Kofferraum ist größer als er aussieht. Und ein Verbrauch um sechs Liter auf 100km finde ich nicht unterirdisch.
-
Ich hab mittlerweile die Rückmeldung von Philips erhalten. ....
ich auch. Es stand noch dabei, dass die H4 LEDs sowieso erst ab Dezember lieferbar sind.
Meine Befürchtung ist eher, dass wir alle diese Standardantwort bekommen, ohne dass die Anfragen an die richtige Stelle weitergegeben werden und sich da jemand fragt,
"vielleicht sollten wir mal den anderen Scheinwerfer zur Freigabe prüfen lassen"
-
hab auch geschrieben. Hoffen wir mal auf positive Nachrichten
-
.... auch die 94er-Scheinwerfer zu berücksichtigen.....
da gibt's doch auch viele von, wenn nicht sogar mehr als von den "einfachen"
Ich würde sofort kaufen. Also Daumen drücken
-
ich habe das LED-Paket, also die Scheinwerfer mit dem u-förmigen Tagfahrlicht. Warum ist das ein Unterschied bei dem Abblendlicht ?
-
Ich habe jetzt nach gut drei Jahren und knapp 20tkm einen Schnitt von 6,1 l/100km. Ich finde das absolut ok.
Mein Toyota C-HR Hybrid mit 122 PS Systemleistung ist mit 4,6 l/100km deutlich sparsamer, obwohl er deutlich größer und schwerer ist, aber auch technisch was ganz anderes
-
also ich muss da nix deaktivieren, sie funktioniert ja so gut wie nie. Es sind zu viele Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen....
Ich erinnere mich, dass es beim 451er ständig funktionierte, ausser es war unter -5Grad (glaub ich) kalt.