Auf dem Bild mit den Felgen sieht es zugegebenermaßen gar nicht mal so übel aus!
PS.
Solltest dann auch die KW Angabe ändern, dann stimmt´s wieder!
Auf dem Bild mit den Felgen sieht es zugegebenermaßen gar nicht mal so übel aus!
PS.
Solltest dann auch die KW Angabe ändern, dann stimmt´s wieder!
100er Rohre auf dem Smart, sorry meines ist das überhaupt nicht, finde ich bisschen peinlich...
Ist aber nur meine Meinung.
PS.
Sag mal, warum änderst Du eigentlich Deine Signatur??
BMW | F32 435i M Performance | 250 kW (430PS)
letztes stand noch 250KW/340PS , mehr hat der 435i eigentlich nicht... und deshalb wohl keine 100er Rohre!
Die Eigendämpfung ist bei der Tragfähigkeit absolut zu vernachlässigen, die merkst Du fast nicht. Luftdruck spielt da schon eine andere Rolle!!
Also sollte hiermit Deine Frage beantwortet sein, der Reifen ist also sinnvoll!
PS: Ich habe jetzt 205/45R16 83H GJR drauf und original war es adie gleiche Größe!
Die Tragfähigkeit ist deswegen von Daimler so nicht freigegeben, da es sich wie @Blackred Dir bereits geschrieben hat um eine MINDESTANFORDERUNG handelt!
Viel einfacher geht es mit ddt4all
Komplett deaktivieren ist lt. Tüv nicht erlaubt und führt zum Erlöschen der Betriebserlaubnis. Wenn man das Start/Stopmodul verbaut ist das nicht der Fall, da man sie ja original händisch ausschalten kann und das nur das Modul übernimmt! So die Aussage in beim Tüv SÜD!
Gehe davon aus, dass die KA aufgrund der Temperaturen nicht geht!
Bleiben denn wenigstens die Türen zu, bei meinem ist das so!
Nur weil es bei manchen C und A-Klassen aktivierbar ist in den Einstellungen, heißt es noch lange nicht, dass erlaubt (§ 16 StVO Missbrauch von Schall und Leuchtzeichen!!). Kommt immer auf den Softwarestand bzw. Landesauslegung des jeweiligen Fahrzeuges an!
Naja, viele Keyless-Systeme machen es werksmässig. Es gibt Aufschluss über den Status der Alarmanlage bzw über den korrekten Verschluss und es ist nur für den Bruchteil einer Sekunde hörbar.
Welche sind das, evtl. nachträglich codiert, da wie bereits geschrieben in D verboten und das ist auch gut so!! Meine BMW, Mercedes, VW und Audis hatten das nicht.
Wäre ja wirklich grausam, wenn Nachts in der Stadt jede Kiste irgendwelche Töne beim auf- und zuschließen von sich geben würde!
Würde ich schon machen....
Zitat:
Service-Information - Fahrwerksfedern
Auch wenn nur eine Feder auf der Achse gebrochen ist, sollten sie immer paarweise getauscht werden, denn Federn können sich im Laufe der Zeit bis zu 25 mm senken. Durch den Einbau von nur einer neuwertigen Feder auf einer Achse kann die vom Hersteller vorgesehene Fahrwerksgeometrie nicht mehr gewährleistet werden. Bei schnellen Spurwechseln oder in Bremssituationen ist das Fahrzeug im schlimmsten Fall nicht mehr beherrschbar.
Auch solltest Du Dir überlegen, beide Federn zu wechseln wenn Du nicht gerade ein ganz neues Fahrzeug hast!