Beiträge von hemmi1953
-
-
Ich bin gerade stinksauer! Vor 2 1/2 Jahren war meine Scheibe undicht und sie wurde - zum Glück für mich - auf Kulanz bei Mercedes ausgetauscht. Nun stellte ich heute fest, dass einzelne Wassertropfen aus dem Innenlichtgehäuse austreten. Also getestet: Scheibe bewegt sich im gesamten oberen Bereich, wenn ich von innen dagegen drücke. Also ist sie schon wieder undicht.
Es gibt neue, und zumindest für mich sogar positive Nachrichten. Durch Einsatz eines Dampfstrahlers hat man festgestellt, dass eine undichte Stelle in der oberen Mitte der Scheibe vorliegt. Die Scheibe wurde ausgebaut, alles gereinigt und neu eingeklebt. Ich hoffe, dass es nun wirklich für lange Zeit dichtbleibt. Und das Schönste: Alles geht auf Kulanz - ich gehe dabei davon aus, dass die Mercedes-Werkstatt die Kosten übernimmt. Und das, obwohl ich die Servicearbeiten seit zwei Jahren in einer freien Werkstatt durchführen lasse.
-
Den Hankook Ventus S1 Evo gibt es in beiden Größen.
-
Mal angenommen es liegt kein Pfusch vor sondern wieder eine mangelhafte Glasbeschichtung, würde ich es mal mit einer namhaften Drittanbieterscheibe versuchen. Billiger sind die auch noch.
Kannst du da bitte mal Namen nennen? Danke.
-
Ich bin gerade stinksauer! Vor 2 1/2 Jahren war meine Scheibe undicht und sie wurde - zum Glück für mich - auf Kulanz bei Mercedes ausgetauscht. Nun stellte ich heute fest, dass einzelne Wassertropfen aus dem Innenlichtgehäuse austreten. Also getestet: Scheibe bewegt sich im gesamten oberen Bereich, wenn ich von innen dagegen drücke. Also ist sie schon wieder undicht.
Heute habe ich meinen Mercedes-Kundenberater nicht mehr erreicht, morgen soll er im Hause sein. Mal hören, was er dazu sagt. Wie ich Mercedes aber einschätze, werde ich wohl diesmal selber bezahlen müssen.
Hat jemand in diesem speziellen Fall einen Tipp für mich? Danke!
-
Eine normale Haushaltssteckdose wird schnell überlastet. Es gibt für deinen Zweck spezielle Steckdosen, z. B. von Legrand. Und vielleicht hilft dir dieser Artikel weiter: E-Auto laden: was Sie zum Steckdosen-Laden wissen müssen - AUTO BILD
-
Eine AGM muss es nicht sein, es reicht auch eine EFB. Da kann man schon einige Euros sparen. Ich fahre eine Exide EFB und bin zufrieden.
-
Bei meinem gab es schon kein Serviceheft mehr. Und der ist noch ein Jahr älter.
-
Und unbedingt vorher mit Spiegel und Taschenlampe mal genau angucken, in welche Richtung der Drahtbügel gedrückt und geschoben werden muss.
-
Hast Du die LED`s bei Mercedes oder in einer freien Werkstatt ein- und ausbauen lassen? Was hat der Ein- und Ausbau denn gekostet?
In einer freien Werkstatt. Der Einbau hat ca. 10 Min. gedauert, der Ausbau der LEDs aber fast eine halbe Stunde, da sich auf beiden Seiten die Klammern nur nach ganz großem Gewürge lösen ließen. Und natürlich hatte sich der Monteur vorher alles mit Spiegel und Taschenlampe angeguckt. Bezahlt habe ich für beide Aktionen jeweils 30 € brutto. Ein fairer Preis!