Einfach losfahren, der Smart kann das ab.
Beiträge von hemmi1953
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Wäre dass nicht auch ein Fall für die Teilkasko; also Wildunfall?
Vorsicht, Federwild ist längst nicht immer mit abgesichert in der Teilkasko, oftmals nur Haarwild.
-
Da es das Originalteil nicht mehr gibt hab ich hin und her überlegt wie ich etwas für die Beifahrerseite machen könnte und jetzt mal eine Version konstruiert und auch mal eingebaut. Einen Schönheitspreis gewinne ich mit der Version nicht, es muss erst mal funktionieren. Erfahrungen hab ich also noch keine aussagekräftigen da
muss man ne Weile erst mal testen. Befestigt ist es an der Verkelidung mit 2 M5-Schrauben.
Bitte entschuldige, aber bei einem so sicherheitsrelevanten Teil wie dem Gurt würde ich auf keinen Fall eine "Bastellösung" verwenden, zumal du somit auch die Betriebszulassung des Fahrzeugs verlierst.
-
2018 aber nicht mehr.
-
Da ist aber der Bremsflüssigkeitswechsel wohl nicht dabei.
-
Hast du dafür vielleicht eine Quelle ?
Bitte sehr: https://www.amazon.de/Dichtungsband-selbstklebende-Fensterdichtung-...
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
jetzt habe ich im Forum Gelsen das es Service À (nach 20k KM oder 1 Jahr) und Service B (nach 3(?) Jahren) gibt.
Der Smart muss jedes Jahr zum Service. Nach einem Jahr Service A, nach zwei Jahren Service B, nach drei Jahren wieder Service A usw.
-
In meinen Garantiebedingungen heißt es:
"Voraussetzung für jegliche Garantieansprüche ist, dass der Garantienehmer:
a) an dem Kraftfahrzeug die vom Hersteller vorgeschriebenen oder empfohlenen Wartungs-, Inspektions und Pflegearbeiten beim Garantiegeber, in einer vom Hersteller anerkannten Vertragswerkstatt bzw. nach Herstellervorgaben, ausführen und dokumentieren lässt."
Demnach solltest du auch in eine frei Werkstatt gehen können, die dann aber nach Herstellervorgaben arbeiten und alles dokumentieren muss.
-
Derzeit tendiere ich zur Juice. Nach meinem Verständnis ist dann bei mir keine elektrische Installation erforderlich und sie ist (obwohl mobil) auch KfW-förderfähig.
Von der Fa. Juice Technology sind aber nur die beiden Modelle
- Juice Charger 2 Fix
- Juice Charger EASY1
förderfähig. Die mobile Booster 2 steht nicht auf der Liste. Siehe dazu https://www.kfw.de/inlandsfoer…s-Wohngeb%C3%A4ude-(440)/
-
Habe es gestern für 132,90 € bei Lott-Autoteile (nur noch 2 Stück da) über Amazon siehe (link oben Beitrag von Mitch) bestellt. Heute früh kam Mail von Amazon, Bestellung storniert.
Die Erklärung ist ganz einfach: Die Fa. Lott-Autoteile kann z.Zt. nicht liefern. Steht auch so auf ihrer Webseite: https://www.lott.de/de/i1239751