M.E. hat die Beifahrerseite keinen Schließzylinder, und die Heckklappe ganz gewiss nicht.
Beiträge von hemmi1953
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
... inzwischen hat er noch eine Rückfahrkamera für ca. 60 Euro zum Einparken bekommen.
Kannst du bitte schreiben, welche Kamera du verbaut hast, und ob du mit ihr zufrieden bist? Danke!
-
Verstehe sowieso nicht, wie sich tomtom mit seinen Navis auf dem Markt hält, wo doch aktuell alles über Echtzeit Navigation wie google maps oder Apple Maps läuft.
Die TomTom-Geräte nutzen über eine eingebaute SIM-Karte Echtzeitnavigationsdaten. Zumindest bei mir klappt das seit vielen Jahren exzellent.
-
Gestern wieder gefahren: einwandfrei.
Also das Update scheint zu funktionieren.
Ich will dir ja deine Hoffnung nicht nehmen ... bei mir hat es nach dem Update im August 2020 zuerst auch so ausgesehen, als ob des Gehüpfe etc. verschwunden wäre. Nach kurzer Zeit war es leider wieder da! Eine wirksame Abhilfe ist bei mir aber das Tanken von Aral Ultimate-Sprit (102 ROZ), wie hier im Forum auch schon mehrfach empfohlen wurde.
-
Ich hab mir jetzt mal als Jahreswagen den EQA bestellt.
Da bin jetzt neugierig geworden, das Modell ist noch nicht wirklich auf dem Markt, und du bestellst ihn schon als Jahreswagen. Wie geht das?
-
Man sollte hier klar unterscheiden: Ineos Automotive hat das Werk in Hambach gekauft und wird für eine gewisse Zeit dort den Elektro-Smart weiterhin produzieren, bevor sie eigene Fahrzeuge dort herstellen werden.
Daimler ist mit seinem Großaktionär Geely eine Kooperation eingegangen und sie werden (mehr oder weniger) gemeinsam die nächste Smart-Generation entwickeln, die dann in China gebaut werden wird.
Ineos übernimmt das Smart-Werk in HambachDer britische Chemiekonzern will einen Geländewagen auf den Markt bringen. Dafür hat der Konzern nun von Daimler das Smart-Werk in Frankreich gekauft.www.handelsblatt.com -
Unabhängig von der Klappe ist eine Inspektion direkt nach dem Kauf ratsam?
Eigentlich sollte man "vor" dem Kauf einen Wagen auf Schäden durchsehen lassen, wenn man selbst zu wenig Sachverstand hat.
Trotzdem könnte es Sinn machen, dies jetzt nachzuholen, damit man bei entdeckten Schäden den Verkäufer zur Behebung derselbigen auffordern kann. Das ist aber dann keine normale Inspektion, sondern eher eine Gebrauchtwagenbewertung bei einem Sachverständigen (z.B. TÜV, GTÜ, Dekra, ADAC u.a.).
-
Erfahrungen habe ich keine, Interesse aber sehr wohl. Was mich aber sehr deutlich abschreckt ist der auf der Lorinser-Webseite zu lesende Hinweis:
"Für dieses Fahrzeug ist zur Zeit kein Teilegutachten vorhanden. Jedoch können Sie gegen Aufpreis von 300,00 € (inkl. MwSt.) die Erstellung eines Gutachtens in Auftrag geben. Der Einbau dieses Zusatzsteuergerätes stellt eine bauliche Veränderung dar. Ohne eine kostenpflichtiger Einzelbegutachtung durch eine Prüfinstanz führt der Verbau zur Erlöschung der Betriebserlaubnis und zum Verlust des Versicherungsschutzes im öffentlichen Straßenverkehr. Die Verwendung und Montage unses Leistungssteigerungsmodul ist nur für den Motorsport geeignet."
-
Genauso individuell wie deine Rechtschreibung sind auch deine Reparatur-/Wartungsversuche. Trotzdem wünsche ich dir ein gutes neues Jahr!
-
Direkt bei vsg24.com gibt es die Sensoren auch in schwarz.