Beiträge von K-MG

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Hallo Smarties,


    bedingt durch den Einsatz der Osram Nightbreaker kam es bei meinem Smart ja anscheinend zu Beschädigungen, bzw. anlaufen des Reflektors oberhalb der Glühbirne.
    Habe dazu ja auch schon im Osram Nightbreaker Thread geschrieben.


    A44D6E50-1824-4C0B-A348-994706AD3E32.jpeg


    Heute war ich dann beim SC.
    Hatte diesbezüglich zwar ein gutes Gespräch mit dem Serviceleiter aber letztlich wird es keinen Austausch bzw. Kulanz geben.


    Grob gesagt gibt Smart keine Freigabe zum Einsatz von H4 Birnen mit Mehrleistung.
    Der Reflektor-Schirm ist aus Plastik und für die Mehrleistung, also mehr Wärme , nicht vorgesehen.
    In der BA steht zwar nix darüber drin außer das H4 60/55 W als Lichtmittel eingesetzt
    werden müssen aber die Unterschiede liegen im Detail. Es steht halt auch nicht drin das Leuchtmittel mit Mehrleistung verbaut werden dürfen. Es gilt nur Standard, mehr nicht.


    Letztlich nicht dass was ich mir gewünscht habe aber hier liegt es nicht am SC Center sondern an der Kulanz-Abteilung von Smart selber.


    Da ich jetzt keinen wirklichen Lichtverlust dadurch habe wird es so bleiben.
    Im Tageslicht ohne eingeschaltete Scheinwerfer muss man schon sehr genau hinschauen damit man den Matten Reflektor-Bereich erkennt.
    Und jetzt mit den Philips Extreme Vision 130% kann ich auch nicht wirklich noch etwas kaputt machen.


    Also für alle die sich Leuchtmittel mit einer höheren Lichtleistung einbauen, ihr macht dies auf eigenes Risiko. Wenn es keine Beschädigungen gibt seit froh. Sollte es doch dazu kommen wird es von Smart nix geben.

    Heute morgen konnte ich jetzt die neu verbauten Philips extreme Vision 130% testen.
    Leuchtbild wie Leuchtstärke für mich sehr schön, der beschädigte Reflektor scheint für mich keine wirklichen Auswirkungen zu haben.


    Dann direkt noch den Osram Reklamationsdienst per mail kontaktiert und den Schadensfall geschildert.
    Die Antwort seitens Osram dazu sieht dann folgendermaßen aus:


    [...Derartige Beschädigungen sind uns bekannt bei bestimmten Fahrzeugmodellen - diese sind aber in der Regel nicht auf einen Fehler der Lampe(Birne) zurückzuführen.

    Alle Lampen haben Leistungswerte innerhalb der Norm. Diese werden in der Fertigung mehrfach zu 100% überprüft.
    Vergleichbare Reklamationen aus der Vergangenheit und Analysen der Lampen im Herstellwerk bestätigten dies.]

    Head of Customer Quality Management Aftermarket



    Montag geht es jetzt zum SC, mal schauen was man dort erreichen kann.

    Hast Du bei Deinen Reflektoren auch das Gefühl, dass die Leuchtweite deutlich abgenommen hat?

    kann ich aktuell nicht sagen. Ich fand nur das die Osram in der letzten Zeit nicht mehr so hell waren.
    Beim prüfen der neuen Philips Birnen war ich im ersten Moment wieder überrascht wie hell die Scheinwerfer wieder sind.
    Morgen früh weiß ich mehr wenn es wieder zur Arbeit geht und es draußen noch finster ist.

    Nach fast genau drei Jahren hat sich jetzt die erste Osram Nightbreaker Birne verabschiedet.
    Also zwei neue Birnen rein.
    Jetzt sind es aber mal Philips extreme Vision 130%.


    Beim Wechseln der Birnen ist mir dann aufgefallen das auf beiden Seiten oberhalb der Birne die Reflektor-Beschichtung total weggebrannt ist ( der Weiße Fleck). Als ob die Birne zu heiss geworden wäre. Die Beschädigung ist auf beiden Seiten gleich. Der Rest von Reflektor ist noch wie neu.


    2904F0AD-3771-4FA9-8923-A978CF193E75.jpeg