Ich benutze da den Sonax Innenreiniger Extreme . Einfach von der Handhabung und das Ergebnis ist bei mir immer super.
Beiträge von K-MG
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Hat meiner aus 2017 mittlerweile auch, die Gummis haben halt keinen langzeitwert. Da sonst alles Dicht ist lebe ich damit. Der Smart ist vielen Details halt kein perfektes Auto. Das Cabrio hat wahrscheinlich noch ein paar Schwächen mehr wie das Coupé, bedingt durch die Dachkonstruktion . Entweder man liebt ihn so wie er ist oder man wird damit nicht glücklich.
-
Schwer zu sagen was da wirklich mit der Lambdasonde nicht stimmt. An Kabelbruch glaube ich nicht wirklich, da ist in meinen Augen nichts was dies verursacht haben könnte. Bei mir blieb die Motorkontrollleuchte auch mehre Tage wieder aus , bis sie sich dann doch wieder gemeldet hat. Weiß jetzt nicht wieviel Kilometer du schon auf der Uhr hast . Die Lampdasonde scheint aber in meinen Augen Bauartbedingt eine Schwachstelle zusein. Ob der 71PS und der 90PS da gleich zu bewerten ist , ich denke mal ja.
Der Aufwand eine neue einzubauen hält sich ja in Grenzen und danach solltest du damit auf jedenfall Ruhe haben.
-
Das Thema mit dem Knarzen habe ich auch schon ewig. Vieles probiert , dauerhaft weg war es nie. Für mich ist es mittlerweile normal , die Konstruktion in meinen Augen nicht perfekt.
Bei Smart-Werkstätten braucht man auch nicht auf Abhilfe hoffen, die haben bezüglich Smart-Verdeck keine Ahnung.
Was auch helfen kann ist Krytox Spray.
-
Vielleicht geht das hier :
https://www.amazon.de/LEESEN-Schutzfolie-Displayschutzfolie-Navigat...
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Hier im Nachgang nochmal eine Auflistung bezüglich Ausfallursachen von Lambdasonden
Quelle: https://www.kfztech.de/kfztech…/abgas/lambda/lambda4.htm
-
Hat der Smart Ölverbrauch?
Könnte ich jetzt nicht bestätigen, habe letzte Woche erst geprüft. Nach dem letzten Ölwechsel, ist gute 10 Monate her, gute 7000 km Gefahren. Ölstand liegt laut Messstab bei 3/4.
-
-
Austausch der Lambda-Sonde (Bank1) wurde gestern dann erledigt.
Habe es über die Demontage der Stoßstange gelöst um an die Sonde zu kommen.
Geht vielleicht auch anders, da die Lambdasonde aber ziemlich festgegammelt war kam der Platzgewinn genau richtig.
Die alte Sonde wollte sich einfach nicht bewegen, reichlich WD40 und Geduld waren notwendig bis sie sich rausdrehen ließ. Die Steckerverbindungen sind nach 8 Jahren auch nicht mehr wirklich geschmeidig zu lösen, also mit bedacht dran arbeiten. Der Rest war dann nicht mehr kompliziert.
Hier der Vergleich neu gegen alt (die alte war doch ziemlich verrußt, Laufleistung 80.000km)
Fertig montiert:
Zusätzlich wurden noch neue Zündkerzen spendiert (Vergleich):
Laufleistung der alten Kerzen 40.000 km
Die Motorkontroll-Leuchte ist dann heute im Laufe des Tages auch ausgegangen.
Im Nachgang wird noch mal der Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht.
Wenn man von Laufkultur bei dem kleinen Motörchen reden kann dann rennt er jetzt wieder vollkommen zufriedenstellend.
Danke ans Forum, die Tipps hier bieten einen großen Mehrwert um an dem kleinen Knubbel so mache Fehlerquelle selber lösen zu können.
-
Na ja, #73 hast Du eher nicht gelesen. Eine Sonde mit der passenden OEM-Vergleichsnummer funktioniert. Die Marke ist dann eher eine Glaubensfrage ...
Hatte ich vielleicht überlesen 😉.
Habe im Netz aber etwas passendes gefunden was funktionieren sollte. Ist bestellt und wird jetzt selber gemacht.