Beiträge von K-MG

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Tschuldigung, soll 45 heissen,205 45 r 16 83 h
    Finde sehr wenig, könnte man da 55 er nehmen???

    Die 45 steht ja für das das Nenn-Querschnittsverhältnis (Höhen-Breiten-Verhältnis in %). Wenn du da auf 55 gehst wird bei einer 205 Breite der Gesamtdurchmesser größer. Darf man so auf nem Smart bestimmt nicht fahren. Und wenn du die Breite veringerst um den Gesamtdurchmesser zu verkleinern ist die Felge wahrscheinlich nicht passend (Hinten ist diese ja breiter,größere Einbresstiefe). Im Verhältnis von Vorder- und Hinterreifen sollte die Reifenhöhe fast die gleich sein, dadurch vorne 50 und hinten 45 Reifen.

    Welche grösse kann ich auf die Orginal Felgen aufziehen.Die Felgen müssen bis nächstes jahr warten da ich eine nicht erwartete Reperatur am Haus habe,
    Im Moment sind auf den Felgen vorne 185 50 r 16 und hinten 205 65 r 16,Es sollen Winterreifen sein.Kann oder soll ich die selbe Grösse nehmen??
    Danke

    Rudolf: Das mit deiner Winterkombi tut mir echt leid. Da hat man dann plötzlich irgendwie Notstand. Bei deiner alternative auf die Original Felgen wurde ich für die Winterpneus die gleiche größe wählen, die sollten ja ohne Probleme passen. Da würde ich mit einer anderen Reifengröße keine Experimente machen. Hast die hinten wirklich 205 65 r 16, oder meintest du 55 r 16?


    Wintereifen in dem Format sind ja auch keine schlechte Wahl und im nächsten jahr suchst du dir dann in Ruhe ein paar andere Felgen aus.

    Heute habe ich bei mir einmal ein wenig drauf geachtet (nachdem hier ja viel geschrieben wird ^^ )
    Bei Start und einer Aussentemperatur von 5 Grad läuft der Motor im Stand laut Drehzahlmesser ca. 900-950 Umdrehungen ( genauer kann man schwer ablesen). Drehzahl bleibt stabil und da es ja ein Dreizylinder ist haben wir natürlich ein unheimliche Laufruhe :D . Vibrationen sind also Spürbar ( auch im Sitz). Sehe ich aber jetzt nicht wirklich als Schlimm und ist beim Zweisitzer vielleicht mehr zu spüren als beim Fourtwo, da man beim Zweisitzer ja quasi auf dem Motor hockt. Also Ab geht die Fahrt, bei mehr Drehzahl ist die Laufkultur (Vibrationen) natürlich um einiges besser und ich sehe nicht wirklich keinen großen unterschied zum Vierzylinder.
    Heute nur Stopp an Go, da Staumania.Start-Stop Automatik greift nicht da der Motor nach gut 10 min noch nicht warm ist(Wassertemperatur liegt bei knapp 60 Grad). An der Ampel dann die für mich normale Laufkultur eines Dreizylinders (also auch leichte Vibrationen). Ich meine wo das Wetter noch Wärmer war wäre er Ruhiger gelaufen, aber finde ich das untypisch : Nein.


    Aktuell sehe ich bei mir keinen Bedarf zur Reklamation, ist halt ein Motor mit drei Töpfen und 0.9 Hubraum. Hatte bei den Probefahren vor dem Kauf eigentlich das gleiche empfinden und auch nicht mehr erwartet. Die Motoren vom Smart sind jetzt keine Technologie-Wunder, aber solide (hoffe ich jedenfalls). Ob es jetzt riesige unterschiede zwischen dem 1.0 L(71 PS) und dem 0.9 L (90PS) bezogen auf die Laufkultur gibt kann ich so jetzt nicht beantworten. Morgen muss meiner in die Werksatt, bekomme nen Leihwagen. Kann ich ja evtl. gut vergleichen.

    Der Winter kommt aber auch immer so unerwartet . Erst noch 30 Grad und Sonne satt☀️ und schwupps ist Schneefall ❄️ ❄️. Merkt man auch wenn die Schneemänner ⛄️ über die Straße laufen

    Habe erst auch gedacht,Winterreifen für so nen kleinen Floh, muss das sein ?( . Aber kurzer Radstand, Heckantrieb und dann ist evtl. noch die liebe Frau <3 damit unterwegs. Wollte meine liebste noch ein wenig behalten :love: .
    Unser Familie-Car ist zwar Winterfest (Allrad und Winterpneus), aber wenn man beide Autos benötigt soll es nacher nicht an der passenden Bereifung gelegen haben.

    Heute hat meiner dann auch die Osram Night Breaker Unlimited verordnet bekommen.
    Einbau war in knapp 10 min. erledigt. Doch ein wenig fummelig (und das bei meinen schmalen Händen :D ), aber wenn man die Technik mal verstanden hat gehts doch recht schnell.
    Jetzt wird auf Dunkelheit gewartet, aber schlechter wie Serie kann es eigentlich ja nicht sein.

    Heute hat mein kleiner seine neuen Winterstiefel bekommen.(soll ja nächste Woche evtl. Schnee geben 8) )


    Folgende Variante wurde montiert:


    Alufelgen DBV Bali II Schwarz Glänzend Lackiert
    Größe => 5,0*15 ET32 und 5,5*15 ET42



    Vorderachse: 165/65 15 81T (DOT2516)
    Hinterachse: 185/60 15 88T (DOT4016)



    Winterreifen Hankook W452 (komplett montiert und gewuchtet mit RDKS OE Sensoren Schrader)




    Optisch finde ich die Alus eigentlich ganz ansprechend (hatte ich beim bestellen so jedenfalls nicht erwartet).


    Winterreifen Hankook W452.JPG




    Die ersten Meter beim Fahren spürt man dann direkt den Unterschied zur Sommerbereifung auf 16 Zöllern (VA 185/50 R16 auf 6J x 16 ET44, HA 205/45 R16 auf 6,5J x 16 ET40). Deutlich mehr Federungskomfort. Da merkt man erst wie hart die Sommerpellen sind.
    Die ersten Meter machen die Hankook einen guten Eindruck, wobei ich mich beim Kauf hauptsächlich an Testergebnissen orientiert habe.



    Test.JPG



    Zu den Kosten:
    Gekauft bei x-tyres (gewerblicher Verkäufer) in der Bucht. Preis 599€ incl. Lieferung (Donnerstag bestellt-Samstag geliefert).