Alles anzeigenDer Sinn und Zweck einer automatischen Leuchtweitenregulierung liegt darin die Leuchtweite der Scheinwerfer gleich zu halten, unabhängig von Besetzung und/oder Beladung des Fahrzeuges.
Und da Xenon Scheinwerfer schon recht fies blenden wenn die in die Falsche Richtung leuchten langt eine (grundsätzlich Vorgeschriebene) manuelle Leuchtweitenregulierung nicht aus, denn die vergisst ja eh fast jeder.
Hier gibt noch ne Menge mehr Buchstaben zu dem Thema
https://de.wikipedia.org/wiki/Leuchtweitenregulierung
Mit Steigung und Gefälle hat das mal garnichts zu tun
Vielleicht würde es helfen wenn du dir den ersten Absatz deines verlinkten Wikipedia Artikel durchliest
„Unter Leuchtweitenregulierung versteht man die Anpassung des Lichtkegels eines Fahrzeugscheinwerfers an den Nickwinkel, also die Längsneigung des Kraftfahrzeugs. Ziel ist es, dem Fahrer immer die optimale Ausleuchtung der Straße zu bieten, ohne vorausfahrende oder entgegenkommende Verkehrsteilnehmer zu blenden.“
Der Nickwinkel, sprich die Längsneigung des Fahrzeugs verändert sich je nach Gefälle