Beiträge von Schlumpf

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Herr Röhrl hat immer Recht! Eine Ikone des Motorsports!
    Und ja, ein Sportgerät wie ein Porsche GTS hat gefälligst eine H-Schaltung!
    Was er über den Smart gesagt hat, verstehe ich aus seiner Sicht sogar. Er hat im Audi S1 einen Rekord aufgestellt. Hat man ihm einen 41 PSer 450er CDI hingestellt, als er seine vernichtende Aussage traf? Wen wunderts? Hätte man eine Serie mit Allrad und wirklich Bumms herausgebracht, was technisch durchaus möglich und von Fans auch bezahlt worden wäre...das Urteil wäre anders ausgefallen.
    Ich hätte so ein Geschoss garantiert im Fuhrpark. Aber selbst heute ist der Brabus jedem halbwegs potentem Wagen unterlegen, auch in seiner Klasse. Beispielsweise dem Fiat 500 Abarth. Eigentlich peinlich für Brabus.
    Würde ich die die Marke und das Image nicht so mögen...

    Bei 3000Km pro Jahr und eventuellem Kurzstreckenbetrieb hast du aber schon einen gewissen Kondenswasseranteil im Öl. Und ja, ich habe das Video gesehen.
    Ich WEISS, dass auch LIFETIME-Ölfüllungen nur so lange halten, bis das Aggregat kaputt geht. LIFETIME eben.
    Mal weit ausgeholt: Beim Range Rover steht LIFETIMEOILFILLING am Getriebe, aber es stirbt dann auch beizeiten, speziell das GM-Getriebe im L322. Wechselt man alle 60000KM das Öl, hält es bedeutend länger. Verdächtig, oder?
    Ich habe schon alte V8-Motoren geöffnet, da hatten sich die Kipphebel noch freien Platz geschaffen, der Rest war mit steinharter Ölkohle zugesetzt.
    Soll mir doch keiner erzählen, das ein Ölwechsel unnötig ist! Das Öl nimmt Abrieb und sonstige Schwebstoffe auf und es altert durch Hitze und chemische Prozesse, die in Verbindung mit dem, was an den Kolbenringen und Ölabstreifringen vorbei an Verbrennungsrückständen im Öl landet.
    Sicherlich ist ein vollsynthetisches Öl beständiger als ein 15W40 Drittraffinat.
    Aber es ist nach meinen Erfahrungen auch irgendwann am Ende. Wenn ich einen Ölwechsel mache freue ich mich, wenn das Öl möglichst dreckig ist. Weil dann ist es ein gutes Öl, was die Schwebstoffe gebunden hat und wo sich diese nicht in Ölkanälen oder sonstwo im Inneren festgesetzt haben.
    Wenn ich die von mir gefahrenen Motoren öffne, sind die innen blitzsauber.
    Aber die Ölwechselverweigerung als Religion zu verkaufen ist lächerlich. Natürlich läuft ein Motor auch mit altem Öl, aber eben nicht so lange. Ausser, die Kiste tropft unten raus oder zieht auf 1000Km einen halben Liter durch. Dann hat man durch das Nachfüllen quasi einen ständigen Ölwechsel.
    Speziell Automatiköle riechen wie Kotze, wenn sie am Ende sind. Noch schlimmer Differentialöle.
    Ist wie bei Rauchern oder Säufern, die 80 Jahre alt wurden. Sagt auch jeder, sie sind doch alt geworden. Aber: Hätten sie ohne diese Laster gelebt, wären sie wohl 110 Jahre auf Erden gewandelt... ;)


    Auf schönen kurvigen Landstraßen durch herrliche Gegenden oder relaxed durch die Stadt cruisen - das ist es doch, wo so ein offenes Fahrzeug unschlagbar wird! :thumbup:

    Und im Stau stehen im Sommer auf der BAB! Erst haben alle geglotzt, als wir uns im 450er gesonnt haben, aber dann gefeixt, weil mir die Glatze geglüht hat und ich den Deckel zumachen musste! Mütze vergessen! :D

    Also ich fahre in meine Halle zum Service. Einmal muss ich noch zum SC wegen der Garantie mit dem Knubbel, aber da gucke ich sehr genau und werde die Verbrauchsmaterialien liefern. Wenn ihnen dort das nicht passt, lege ich ein Ei auf die Garantie! Wenn ich Geld zu verbrennen habe, werde ich das durchaus freundenspendender los.
    Ich habe lange genug in Vertragswerkstätten und bei Herstellern gearbeitet um zu wissen, dass dort in den allermeisten Fällen nach Schema F die Liste abgearbeitet wird und AWs generiert werden. Teiletauschen auf Kosten des Fahrzeugbesitzers statt echter Fehlersuche...
    Anders siehts aus, wenn die Angestellten mit Herzblut am Smart schrauben. Darum gibt es auch einige Werkstätten und Tuner, die sich auf Smarts spezialisiert haben und teilweise ihr Geld wert sind.
    Es mag offizielle SCs geben, wo wirklich Leute mit Plan und Liebe am Smart arbeiten, aber mal ehrlich: Wer ist akribischer als ein Fahrer eines Smart? Ich sage bewusst "Fahrer" und nicht "Benutzer".
    Wahrscheinlich gibts Scs, wo der "Techniker" selber Smart fährt, aber die Mond-Preise beeinflusst der auch nicht wirklich...