Allerdings habe ich gerade einen Leihwagen weil ich beruflich unterwegs bin .. der hat mehr Hubraum als dein Realverbrauch ..
Ich könnte kündigen. Bin egozentrisch, kein Teamplayer, Ich-bezogen und selbstverliebt.
Braucht ihr Verstärkung?
Allerdings habe ich gerade einen Leihwagen weil ich beruflich unterwegs bin .. der hat mehr Hubraum als dein Realverbrauch ..
Ich könnte kündigen. Bin egozentrisch, kein Teamplayer, Ich-bezogen und selbstverliebt.
Braucht ihr Verstärkung?
Ich schonmal nicht.
Wie sich wieder die Leute hier "aufgeilen" mit ihren Sprengstoffgesetzen und Gefahrguttransporten.
Hauptsache sofort beim Wort "Airbag" dann 800x Wiederholen als wären hier alles Kleinkinder unterwegs.
Naja. Nicht alles Kleinkinder. Aber die paar Nasen, die sich dieselben verbeulen beim unsachgemässen Umgang mit dem Zeug, die schreien am lautesten, wenns knallt. Darum gibts Gesetze, dass auch die Dummen geschützt werden.
Aber wenn man ein paar Grundregeln mit Airbags beachtet, kann absolut nix verrutschen.
Der Sachkundelehrgang ist kein Raketentechnikerdiplom.
Ist so ähnlich wie Händewaschen vor dem Essen oder nach dem Pinkeln. Die Lage ist allen bekannt, aber es macht trotzdem nicht jeder.
Wenn ich mir jetzt so die letzten Bilder angucke missfällt mir, dass nicht die komplette Streuscheibe "erleuchtet" wird. Das hätte man mit einem besser designten Streuglas bzw Lichtleitern besser hinbekommen können.
Ich finde es gut, dass sich da einer nen Kopp macht, aber jetzt so mal ehrlich, so richtig vom Hocker kloppt mich das nicht, wenns auch noch schief ist.
Das klingt wie aus den Zeiten als man noch Hafersäcke beim Parken an seinen Motor gehängt hat.
Und daran hat sich nichts geändert. Wenn man den Gaul nur immer im Schritt laufen lässt, wird er fett und faul und kann - wenn gefordert - keinen Galopp und hat Schaum vor dem Maul bei geringster Anstrengung.
Die heutigen Pferdestärken mit ihren Filtern und Abgasrückführung/Abgasreinigung versotten, weil sich Ablagerungen bilden, die nur bei langanhaltender Betriebstemperatur beseitigt werden.
Ich merke es bei meinen Autos, wenn der Auspuff dumpfer klingt und der Motor besser Gas annimmt. Nach einer grösseren Tour unter Last verbrauchen die Autos auch für eine Weile weniger Treibstoff, bis vom städtischen Kurzstrecken- Stop & Go wieder alles zugekleistert ist.
Und wenn ein Auto nie auf Strecke gefahren wird, sinkt die Lebensdauer aller Bauteile rapide.
Ich habe letztens einen 450er mit sagenhaften 170000 Km verkauft, alle Hauptbestandteile der Kugel noch in Hambach eingebaut. Langstreckenauto.
Einen 450er von einem Pflegedienst habe ich hier noch stehen, keine 100000Km. Alles kaputt, Motorschaden, Kupplung, Aktuatoren etc. Mehr Kondenswasser in der Ölwanne als Öl. Rost ohne Ende.
Ein Kurzstreckenauto, auch ein 450er Benziner von Privat, hat jetzt den dritten Motorschaden. Keine 120000 Km, auch zu besichtigen in meiner Halle.
Dagegen mein 450er Benziner, Stadtauto mit gelegentlichem Auslauf: Nahezu Neuzustand, rennt wie verrückt. Alles original bei guten 150000Km. Halbjährlicher Ölwechsel, viel Zuwendung. Der 450er CDI ist mit gut 120000Km gerade eingefahren, gleicher Zustand.
Der 453er Schlumpf hat knapp 50000Km runter und bekommt einen gesunden Mix an Stadt und Überland geboten. Probleme bis auf einmal ne Fehlerlampe wegen irgendeiner Turbogeschichte: NULL.
Ich bleibe dabei, aus Erfahrung behaupte ich: Ein Auto ab und zu mal "freizufahren" senkt den Verbrauch und erhöht die Lebensdauer.
Dann würde er aber nicht mehr so knubbelig aussehen!
Naja, nicht immer so vorverurteilen. Der SLS hat einen schlechteren CW-Wert als ein GLK, aber beide ähnlich dem Lamborghini Gallardo. Und dem Sprinter!!
Und der 453er? 0,38! Schlechter als die Rennsemmeln. Und als der Transporter!
Und der Luftwiderstand des Buckingham-Palastes... mein Palast duckt sich, wenns schnell gehen soll. Und man solls nicht glauben: Bei fast permanent Vollgas brauche ich einen Liter weniger damit als im Stadtgezuckel pro Kilometer.
Ich bin für freie Fahrt in der Stadt!
Und zum elektrischem Teil: Alle haben die Gesichter verzogen, als Opel an PSA ging. Und jetzt? Mal die Börse verfolgen!
Wenn du möglichst viel Geld heraus schlagen willst, dann verkauf ihn privat.
Wenn du es möglich einfach haben willst, gib ihn einem Händler in Zahlung und handele.
Wenn du verschmerzen kannst deinen lokalen Händler wirtschaftlich zu töten, gib ihn WKDA.
Diese ganzen Gutschein- und Verkaufsplattformen nützen nur einem: Sich selber!
Gegen WKDA ist ein Zeitungsabo in Verbindung mit einer Lebensversicherung ein guter Deal...
Bei nächster Gelegenheit führe ich die neuen Reifen der Entsorgung zu.
Das ist ja nun auch Quatsch. Frage doch mal bei deinem Händler an, wo du das Auto gekauft hast oder bei Reifenhändlern.
Für ein paar Telefonate ist doch immer Zeit.
Oder bei Kleinanzeigen einstellen. Ein Essen für Zwei sollte rausspringen.
Man muss den Knubbel aber auf der Bahn auch mal in die Fresse treten und nicht immer nur an der Ampel stehen. Hinterher läuft der Kleine besser.
Ist bei allen Autos so, Kurzstrecke lässt die Innereien versiffen.