Aufpassen beim Spasshaben. Selbst wenn auf dem ganzen Platz nur eine Laterne steht, dein Name steht schon dran.
Aber der Grenzbereich ist beim 453er bedeutend sanfter als beim 450er. Den einzufangen ist ungleich schwerer.
Beiträge von Schlumpf
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Der Nachwuchs hat sich auch für diese Farbe entschieden. Gefällt mir sehr gut!
Viel Freude mit dem Neuen! -
Habe auch noch ein paar sehr gute Reifen von der originalen 16er Bereifung in Sommerausführung liegen, weil ich auf die Felgen Wintersocken gezogen habe und mir grössere Pillen aufstecken will für den Sommer.
Biete ich hier gar nicht erst an mit Preis, die gehen einzeln bei Kleinanzeigen weg wenn das Wetter besser wird. -
Uhh, wie geht das denn? Frost?
-
Überraschend.
-
was gerade von der smart-Community oft genug kritisiert
Meint ihr wirklich dass hier jemand mitliest, der Entscheidungen trifft oder wenigstens "Volkes Stimme" weitergibt?
Dann hat der keinen leichten Job. Das freut mich. -
Ausserdem habe ich pay-pal!
-
Naja, ein Relais würde die Steuerung nicht bemerken. Aber auf Nummer Sicher geht man mit den Zigarrenanzünder.
Es gibt aber genügend Kabeldurchführungen von vorn die man nutzen kann, falls man da warum auch immer nicht dran will... -
100 W sind nicht zulässig. Bei Fernscheinwerfern ist das was anderes, da gehts über die Lichtleistung aller vorhandenen Scheinwerfer mit den zugelassenen Leuchtmitteln und ich meine generell ist die Grenze bei 300000 Candela.
Die 100W-Teile sind definitiv nicht im StVO-Bereich zugelassen. Ausserdem ist die Verkabelung dafür nicht ausgelegt, abgesehen von den Reflektoren. 75W denke ich sind hier das Ende der Fahnenstange, so rein konstruktionstechnisch.
Hoffentlich holt mal einer ne Zulassung für LED-Einsätze. Oder es gibt Originale.
Beim 450er konnte man für den Gegenwert des Autos einen Umbausatz von Michalak verbauen. Beim 453er sind mir keine legalen "Tuning"-massnahmen bekannt ausser eben die Nightbreaker mit den bekannten Haltbarkeitsproblemen. -
Wenn man den Turbomotor nach dem Treten 30sek auslaufen lässt reicht ganz locker. Wichtig ist, dass der Ölfilm, der die Welle im Lader auf Kurs hält nicht abreisst.
Also nicht treten und sofort abstellen, solange der Propeller noch rotiert. Kalt in die Fresse ist nicht so schlimm.
Aber gut auch nicht.
Den Mickymaus-Motor ohne Lader muss man mögen. Ein Teil weniger was kaputt geht, aber das Ansprechverhalten und der Bumms ist beim Turbo eindeutig besser, leider kommt der Turbo recht spät. Der 71er läuft aber irgendwie harmonischer.
Ich würde ja einen Schraubenkompressor bevorzugen, aber dann geht der Deckel nicht mehr zu.