Beiträge von Schlumpf

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Generell wünschte ich mir ein grösseres Tankvolumen bei allen Autos. Die Tankerei geht mir nämlich auf den Geist!

    Nicht umsonst bauten damals Viele in den alten 450er CDI den grossen Tank ein.

    Aber absichtlich überfüllen würde ich nicht machen. Wenn hier nicht immer die Hölle los wäre verkehrstechnisch würde ich mir mal einen Kanister einpacken und fahren bis ich stehenbleibe.

    Ich zumindest will keine Tankanzeige die für mich denkt. Wenn 35l Tank müssen gefälligst auch 35l reinpassen, nicht mehr und nicht weniger.


    Man stelle sich das bei einer Bierflasche vor. Man trinkt bis zum Ende aber es kommt immer noch was raus...das wär was! :thumbsup:

    Ich denke nicht, dass du das selber mit Stardiagnose oder DDT4all codieren kannst.

    Ich gucke mal bei Gelegenheit ob man da mit der Stardiagnose (offen) was machen kann. Meine Version ist von 2020 und das Auto ist von 2015.

    Weiss aber nicht ob da aktuellere Files hinterlegt sind für den 453er.

    Ich denke eher nicht dass das Getriebe die Schwachstelle ist, sondern die Kupplung.

    Aus Gründen des Bauteileschutzes fährt die Kiste ja auch an wie ein Opa um dann auch mit Werksleistung ganz gut loszugehen. Dass die Zahnräder Karies bekommen halte ich für ausgeschlossen, auch bei der nun anliegenden Leistung.

    Getriebeölkühler wäre allerdings ratsam...


    Vielleicht wäre es besser gewesen als Basis einen 90 PS-Schalter zu nehmen für derartige PS-Orgien! Hier hat man dann auch die Möglichkeit die Kupplung umzubauen, also andere Federn und Reibscheiben...:)

    Lutschbuddelpeter : Tagfahrlicht mit eingeschalteten Rückleuchten darf nur Audi beim TT. 😆

    Frag mal den TÜV-Mann ob er das erklären kann.

    Klappenauspuff werksmässig ist ja auch nur wenigen erlaubt, aber wenn das so vom Werk kommt hat es auch eine Zulassung.

    Verstehen muss man das nicht, willkommen in Deutschland!

    Zitat aus dem WWW


    Meines wissen ist es in Schweden nicht zulässig ohne Schlusslichter am Tag zu fahren. Darum gibt es bei allen Marken bei welchen das Rücklicht nicht brennt die sogenannte „Skandinavienschaltung“ wo dann das Schlusslicht zu oder gleich immer das Abblendlicht eingeschaltet wird.


    Korrekt. Mit Einschalten der Zündung brennt Abblendlicht und Rücklicht, mit dem Lichtschalter dreht man dann nur noch die inneren Instrumente bei Dunkelheit dazu.

    Wobei ich (unmassgeblich :( ) das für Dummfug halte weil gerade bei Zweifadenbirnen bzw Leuchten wo Schluss/Bremslicht in einer Kammer sind, das Bremslicht bei Sonneneinstrahlung deutlich schlechter wahrnehmbar ist.

    Ähnlich wie bei zwei Nebelrückleuchten in der Nähe des Bremslichtes.

    Aber was weiss ich schon, die Leute in den Amtsstuben haben studiert... :rolleyes:

    Die Tankuhr ist eh nur ein Schätzeisen.

    Aber ja, ich würde auch nicht noch dreimal nachklicken bei den Temperaturen, ausser man hat direkt ne längere Fahrt vor sich.

    Wenn man es mal genau wissen will ob die Tankstelle bescheisst nimmt man eben einen Kanister mit.

    Passen in den 20L-Kanister 25L rein, würde ich das Gespräch mit dem Betreiber suchen...

    Naja, eine vernünftig aufgebaute Anlage hat Batterien aus denen gespeist wird.

    Das ist dann aber wieder speziell und was für die Leute die sich wirklich damit auskennen. Ich würde mir höchstens so eine Guerillia-Anlage bauen sonst feiern ja wieder die Stromanbieter wo man für den eigens produzierten/verbrauchten Strom noch Abgaben zu leisten hat.

    Der Kauf einen Brötchens ist ja mittlerweile eine -wenn auch kurzfristige- Wertanlage.


    Früher hatte Münzgeld auch noch einen Wert, der Verfall der Sitten fing mit der Einführung des nutz-und wertlosen Papiergeldes an was nur soviel wert ist wie die Regierung es ihm beimisst.

    Kranker Mist, ist Geld alle wird vom Staat welches gedruckt und der Verfallsprozess beginnt. Egal ob durch "echte Werte" gedeckt oder nicht.

    Manche Staaten müsste man wegen Insolvenzverschleppung anklagen und die Verantwortlichen dafür belangen!


    Ich halte absolut nichts von den ganzen Cryptokram.

    Übrigens würde ich auch die Börse zunageln. Dort werden keine Werte geschaffen, man verdient mit dem Handel von Geld anderer Leute Geld oder verliert es und die Leute denen die Werte mal gehört haben sind bankrott und im schlimmsten Fall stehen Existenzen am Abgrund.

    Diese ganze Börsen und Bitcoinheinis sollten mal mit ihrer Hände Arbeit wertschöpfend sein anstatt Existenzen zu ruinieren.

    Man kann kein Geld vermehren, es wechselt nur den Besitzer...


    "Sapiens" währe, die Globalisierung und ihre Gewinnler mal einzubremsen und Technologien die heute möglich sind für die Menschen nicht nur nutzbar zu machen sondern zu ihrem Vorteil zu bringen.

    Bisher sehe ich-obwohl ich der Elektromobilität als Technik durchaus wohlwollend gesinnt bin-nur eine Geldmaschine für Lobbyisten und Geschäftemacher.

    Und natürlich eine politische Ideologie. Aber da wären wir wieder bei den Lobbyisten...

    Ich sehe immer den Primark-tragenden Grün-Wähler mit einem Tesla vor dem geistigen Auge wenn ich von den heutigen Umwelt und Menschenrechtsaktivisten eine Karikatur zeichnen sollte.

    Natürlich bietet der Stromer gewisse Vorteile auch preislich, sofern man eine Lademöglichkeit und im besten Fall Panels auf dem Dach hat.

    Aber den Stromer-Fahrer der aus Umweltschutzgründen diese Auto fährt habe ich noch nie getroffen ebensowenig wie den Wohltätertyp an Börse oder Bitcoinmarkt.


    Wie vielleicht zu bemerken ist habe ich diese Art der Wirtschaftsform und Verlogenheit der Propheten und Heilsbringer mehr als dicke... ;)

    Der Aufbau einer Trockenkupplung ist auch beim Twinamic nahezu gleich, nur gibts hier einige Dinge doppelt.

    Auch hier gibts Ausrücklager die schlackern können, gebrochene Reibscheiben oder die Federn darin uswusf.

    Nur hat man eben zwei Wellen ineinander und sozusagen zwei Automaten, die jeweils ein Gangpaket bedienen...

    Aber wie gesagt, so finden wir das nicht raus hier wo die Geräusche herkommen.

    Wie gesagt, das ist ein häufiges Fehlerbild bei "Geräuschen" bei den alten Modellen.

    Beim 451 ist ja die Kupplung werksmässig Schrott, da gehen dann die Gänge nur mühsam oder auch gar nicht mehr rein.

    Aber hier würde ich wirklich mal jemanden mit fahren lassen der sich etwas auskennt. Mindestens ein Video...zum Orakeln... ;)

    Aber ich habe eher die Befürchtung, das irgendwas am Getriebe ist. Höre das auch öfter mal bei anderen Smarts,

    Das ist dann meist eine gebrochene Flexscheibe. Also das Ding wo die Kupplung angeschraubt wird.

    IMG_1407.jpg


    Hier mal ein Bild wo ich die alte Version über die neue, "verstärkte" gelegt habe. An den Stegen innen brechen die ab und zu.

    Ob das beim 453er auch passieren kann? Noch nie davon gehört...