Beiträge von Schlumpf

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Kann durchaus sein das die Geräusche daher kamen. In dem Moment wo die verklemmte Kolbenstange "losbricht" geht schon ein kleiner Ruck durchs Auto und es knackt.

    Ich hatte das mal an einem anderen Fabrikat mit Luftfederbein vorn. bei Wahl der Aussteigeposition ging es ruckartig nach unten mit wuppwupp-Ton. X/

    Und ja, auch ich würde bei einem so kurzem Auto die Spurweite nicht ändern. Jedenfalls nicht so!

    Ich zähle mich nach einigen Jahren zwar zu den erfahreneren Smart-Treibern aber dass die VA nahezu gleich ist mit der Spurweite der HA erfordert im Grenzbereich schon eine gehörige Portion Erfahrung.

    Ja, ich fahre 195er ringsum auf der Kugel und auf dem 453er den Brabus-Radsatz16/"17".

    Aber doch nicht die Vorderachse breiter als die Hinterachse!

    Absolut kontraproduktiv in Sachen Stabilität!


    Dennoch bin ich intersessiert am "Gebrumme".

    Wenn du nicht weiterkommst, Magdeburg... :)

    Habe bei K-Sport auf der Seite und auch anderen Seiten nix für den 453er finden können ausser EBC Steine/Scheiben.

    Für alle anderen Smart gibts entsprechende Anlagen, hatte ja beim 452 und 450 mal drüber nachgedacht...da braucht man dann aber beim Kauf eine Flasche Doppelherz! :huh:

    Felgen ^^ ... sind da erstmal total unbedeutend.

    Das sehe ich anders. Auf Grund meiner im wahrsten Sinne "Erfahrungen" merkt man das schon meine ich, speziell wenn man den Unterschied zu Stahlfelgen nimmt. Hier funktioniert die Wärmeableitung deutlich schlechter da die Auflagefläche an der Scheibe nicht plan ist und Alu die Wärme viel besser leitet und und vor allem abgibt als Stahl.

    Das mag bei einigen wenigen heftigen Bremsmanövern nicht ins Gewicht fallen, aber sehr wohl auf längere Zeit. Darum haben z.B. die OZ Rallye Racing viel dünne Fläche bei wenig Gewicht um eine grosse Oberfläche zu haben um die Wärme abzugeben. Manche Autos haben spezielle Luftführungen zur Bremse...daran hat man verständlicherweise beim Nasenbären nicht gedacht.


    Mit der Bremsleistung hab ich überhaupt keine Probleme - das Ding verzögert m.E. vollkommen ok.

    Fahr mal richtig oder steig in ein Auto mit Mehrkolben-Bremse...mit mehrteiligen Scheiben!

    Sicher, im Normalbetrieb völlig ausreichend original im 453er. Aber im Grenzbereich ist schnell Schluss mit Lustig. Da stehst du hinter dem Lenkrad.

    Mach mal ein paar Vollbremsungen von Vmax und dann versuchst du wie üblich zu bremsen. Du wirst dich erschrecken wie hoch die Pedalkraft sein muss. Und Vollbremsungen sind noch weniger anstrengend als Passabfahrten für die Bremse.

    Sicher.

    Konntest du denn durch Pumpen wieder Bremsdruck aufbauen?

    Wenn die Bremsbeläge schuld wären müsstest du vielleicht stärker treten ( Fading, Reibwert von Scheibe/Belägen sinkt)) aber davon wird das Pedal nicht weich dass du es fast durchtreten kannst, dann hast du nämlich Blasen in der Bremsflüssigkeit.

    Diese bilden sich erst wenn du schon länger (zu lange?) auf der Bremse gestanden hast und dann von der Bremse gehst, dann steigen die Blasen nach oben und beim nächsten Treten komprimierst du nur Luft.

    Da du aber sagst die Flüssigkeit ist 1,5 Jahre alt hast du entweder den Siedepunkt der Flüssigkeit überschritten oder man hat dir beim letzten Wechsel DOT-Apfelsaft verpasst.


    Die Bremsbeläge und Scheiben sind daher unschuldig denn wenn die Hitze derart hoch ist hast du vorher schon reichlich Energie damit vernichtet, je heisser desto mehr.

    Andersrum hättest du mit Serienteilen gar nicht so stark bremsen können. Also hättest du in diesem Fall schlechtere Bremsleistung gehabt aber die Flüssigkeit hätte nicht geblubbert.


    Auch die Felgen spielen eine Rolle wie gut die Wärmeableitung funktioniert.

    Dann hast du von Anfang an was falsch gemacht! Es gibt durchaus passgenaue Kofferraumwannen/Abdeckungen.

    Ich würde im SC mal fragen ob man diese Leiste einzeln bekommt. Kann ich mir allerdings nicht vorstellen...

    Und wobei, die Leiste hängt doch am Teppich?