Beiträge von Schlumpf

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Flüssige Mittelchen, wie Gummipflegemittel und Silikonöle haben dahingehend eher keinen positiv zu nennenden Erfolg gebracht.

    Es gibt aber auch spezielle Mittelchen für Türdichtungen. Die meisten Pflegemittel lösen das Gummi an und dann hat man den Rotz an der Scheibe kleben.

    Silikonöle sind ganz AUA denn wenn man die Scheibe ganz runterfährt verkleistert man sich damit auch die Fensterschachtabdeckung und beim Hochfahren hängt der ganze Schnatter an der Scheibe so als wenn jemand seine Butterstulle ans Fenster geklebt hat.

    Genauer gesagt kann ein auf Super Plus abgestimmtes File exakt dann die Zündung "veranlassen" kurz bevor die Kotz (Klopf)- Grenze des Super Plus-Kraftstoffs erreicht ist welche naturgemäss höher ist als bei Super.

    Im Gegenzug bringt ein mit Super Plus betanktes Auto welches aber auf Super abgestimmt ist unter Umständen sogar weniger Leistung weil die Flammfront später, zu spät kommt. Nach oben spritgütetechnisch kompatibel ist kaum eine Software, aber abwärts regelt das der Klopfsensor.

    Der Vorteil ist hier eine motorschonendere Verbrennung was viele mit einem weicheren Lauf des Motors feststellen. Aber hier kann dann aus 90PS mit Super eben mal nur 87 PS mit Super Plus resultieren.

    Nicht schlimm beim Daily Driver. Vorteil: Der bessere Stoff ist länger haltbar und der Motor springt williger an weil er bei den ersten Zündungen nicht gleich in früh auf den Deckel bekommt und die Abgastemperaturen sind geringer.

    Beim Diesel ist das noch ne andere Baustelle. :)

    Mädchen! :) Ich habe auch Rückenscheisse, paar Wirbel gebrochen gewesen nach etwas Spass wo die Gegner noch schlechter aussahen, darf nun offiziell nur noch 10 Kg heben aber ich pelle mich auch elegant (Ich finde es relativ geschmeidig, andere die weit genug weg stehen sagen eher wie ne Panzerechse :D ) aus einem Roadster mit KW-Fahrwerk oder aus der Kugel mit B14.

    Wer schön sein will muss leiden! ;)

    Und wenn ich Tränen in den Augen hätte, niemals würde ich mich dem Handicap beugen!

    Mach vernünftige Bremssteine rein. Die originalen sind Murx.

    Ein Bremsstein besteht aus Metallschrott und Kleister grob gesagt. Je gröber der Schrottanteil desto höher die Belastung der Scheibe und die Quietschneigung.

    Als Massnahme würde ich mal die Scheibe richtig heissbremsen, aber nach dem Bremsen natürlich nicht auf der Bremse bleiben denn sonst kann sich die Scheibe verziehen.

    Ich würde auch immer hochgekohlte Scheiben verbauen.

    Bei Quietschen hinten würde ich mal die Trommeln runternehmen und die Kanten der Beläge kräftig anfasen.

    Scheißnähte

    Du sagst es! :thumbsup:


    Allerdings nun scheint es ja zu spät zu sein weil die Gaskranken :P das Ding ja schon gekauft haben: Man hätte mal anfragen können wegen einer Sammelbestellung des Ventils...

    Wenn das noch lohnt wäre ich dabei. Wenn nicht, auch wurscht. Ich habe im Moment so viel zu tun, der Schlumpf steht noch auf Wintersocken. X/

    Du findest aber auch immer ein Haar in der Suppe du Moservogel :D

    Ich weiss. War mal in der Nachkontrolle/Reparatur bei einem Autohersteller berüchtigt dafür und habe auch noch Geld für meine Pingeligkeit bekommen! :)


    Aber mal ehrlich: Hätte man den Rohrbogen etwas länger genommen wäre die Schweissarbeit gar nicht nötig bis auf den einen Abgang.

    Und ja, knapp 130 Taler finde ich für das Material deutlich zu teuer. Der liegt wohl um 15 Taler reell...

    Das Umbaukit bei erwähntem 450er CDI bestand auch einem Rohrbogen und zwei Form!schläuchen und kostete um die 50 Taler beim Turbozentrum.

    Jaja, ich meckere mal wieder. Aber mir gehts auf den Beutel wenn Leute über den Lutscher gezogen werden.

    Speziell im Tuningbereich meinen manche Anbieter über Nacht reich werden zu müssen.

    Mach mal deine Radbolzen schick! ;)

    Und naja, der Anschlagpuffer: Bei knapp 100000 sollten eh die Dämpfer mal neu.

    Ich habe hier neue Sachs liegen hinten und vorn habe ich einen Dämpfer nachgekauft im SC (nach dem Unfall wurde nur einer gewechselt), aber irgendwie arbeitet meine Work/Life- Balance seit Monaten gegen mich.

    Seit fast einem Jahr liegt die EBC-Bremse im Regal.

    Dein Bremsenverschleiss ist aber normal.

    Die Schweissnähte sehen auf den Bildern eher unmotiviert aus für den Preis.

    Das Metallteil hätte man Forge-mässig auch in den Schlauch einbinden können mit Abgang!

    Und die Frage ist ob die Software das auch nutzen kann.

    Ich habe so ein Konstrukt auch verwendet am 450er CDI als ich das Mischgehäuse rausgeworfen habe.

    Aber schöner wäre es eben "am Stück"!