Beiträge von Schlumpf

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Ich stricke jetzt Kunifer-Leitungen mit Gutachten unter den Roadster. Weil es keine fertigen Leitungen mehr im SC gibt. Dort gibts nur noch abgelängte ungebogene Leitungen für Horrorpreise und eine F-Bördelung mache ich im Schlaf.

    Es sollte sich jeder der kein Geld zum Fenster rausfeuern will und der keine 10 Daumen hat mit seinem Auto beschäftigen. Besser wirds nicht. X/

    Im Gegenteil! Ich sehe kubanische Verhältnisse auf die Verbrennerfraktion zukommen.

    Die Teile gammeln auch bei 450, 452, 451. Es ist einfach nicht vorgesehen dass Leute unter ihr Auto gucken!

    Ich baue gerade einen 452er auf. Beim Abnehmen der Verkleidung vom Unterboden sind mir fast alle Schrauben abgerissen und zur Krönung (da wo nie der TÜV hinguckt) entdeckte ich Blattrost an den Bremsleitungen die nach hinten gehen. Mal mit einem Schraubendreher dran gekratzt und zack fing es an mit tropfen.

    Sowas darf nicht sein! Der 453er ist noch relativ NEU aber die Qualität ist eher so dass man da schon aktiv werden muss wenn man das Auto länger fahren will als vom Hersteller angedacht.

    Ok, die Antriebe faulen nicht durch. Aber die Ästheten schütteln sich ob der Qualität der Werkskonservierung...

    beim Golf GTI der ersten Baureihe war das auch immer so. Da war dann Luft in der Spritleitung. Man musste dann ca. eine halbe Std. warten und dann lief er wieder....

    Das war aber eine K-Jetronik, pure Mechanik. Warmlaufregler ok, Spritpumpe bringt 8 Bar und die Karre läuft. Wenn der Schlitzträger im Mengenteiler ok war brauchte man nur zwischen Tank und Pumpe ein Rückschlagventil aus dem Bootszubehör und der Drops war gelutscht.

    Hier beim 453er gibt ungleich mehr Fehlerquellen. Ich würde mal die Temperatursensoren mit der SD ansteuern.

    Nuja. Ich bin mit Frauchen bis an Schwarze Meer gefahren im 453er. Es geht!

    Allerdings sitzt man doch eher wie auf den Klo. Seitenhalt Fehlanzeige auch im prime. Ähnlich wie bei den alten Modellen, aber da ist die Sitzfläche länger.

    Nur im 452er kann man die Beine langmachen und auch da gibts Unterschiede zwischen 61 PS und 82PS.

    Der 61er hat die Hocker von 450er.

    Und den Klotz rausmachen? Da hängt doch der Teppich auf halb 12.

    Vielleicht mal drüber nachdenken andere Sitze zu verbauen, aber das ist nicht billig. Vielleicht mal einen Polsterer befragen.

    Fest steht: Für Sitzriesen ist der 453er optimal, für Leute mit langen Beinen allerdings geht der Sitz nicht weit genug zurück.

    Ich hatte jetzt mal bei der Nachtschicht die Diagnose geschnappt und es war nur Blödsinn drin.

    Ulkigerweise auch:


    B24A615 Das Bauteil "Innenraumtemperatursensor" hat Unterbrechung oder Kurzschluss nach Plus


    Dabei funktioniert die Klimaautomatik...?

    Nun, ich habe den Fehlerspeicher gelöscht und habe den Eindruck dass er nun normal fährt. Komme ich nicht mit klar verständnismässig! Wenn die MKL kurz an war muss doch was im Speicher sein!

    Wie gesagt da war noch was mit Reichweite Schlüssel und so Quatsch.

    Aber das ist doch alles nicht relevant zum Motorlauf!

    Ok, ich habe die Kiste mal richtig ins Hirn getreten an den paar Ampeln und auf dem Stadtring auf dem Weg zur Schicht.

    Aber ich denke, damit ist es nicht getan...

    Die Frage ist nur, liegt es an den Lieferengpässen und der allgemeinen Inflation oder weil der Brabus fortwo Verbrenner seit Ende 2018 nicht mehr gebaut wird… genauso wie den normalen Smart fortwo als Verbrenner nicht mehr gebaut wird…

    Ich bin zum 453er gekommen weil Sohne sich noch einen der letzten Verbrenner kaufen wollte was er dann 2018 auch gemacht hat und er wollte den Schlumpf ans Autohaus zurückgeben.

    Stromer kam wegen der Reichweite nicht in Frage.

    Nun war das Auto noch top in Schuss mit knapp 50000 auf der Uhr und ne Standheizung mit Thermocall war auch drin, Prime Ausstattung.

    Da meinte Frauchen dann warum nicht anschnappen?

    Tja. Also genau das was ich sagte. Nicht für Jeden ist ein Stromer geeignet...

    Ich habe heute erfahren dass es in einer grossen Behörde für die ich unter Anderen auch arbeite keine Ladesäulen im neu zu erbauenden Parkhaus vorgesehen sind.

    Begründung: Zu wenig Strom lieferbar vom Versorger am Standort, Stromer untauglich für Einsatzgebiet der Fahrzeuge.

    Ich musste erstmal schlucken. Dem Bürger wird suggeriert das Elektromobilität die Lösung ist und Behörden bekommens nicht gebacken.

    Und dann lese ich dass gerade E-Fahrzeuge für Feinstaub verantwortlich sein sollen wegen Bremsen und vor allem Reifenabrieb. Weil die so schwer sind!

    Da fasse ich mir doch an die Rübe! :rolleyes:

    Glaubt Ihr es liegt "nur" an der aktuellen Situation oder wird der Smart Brabus nicht mehr wirklich fallen, weil es der letzte Smart Brabus Verbrenner ist?

    Beides! Die Gebrauchtwagenpreise haben etwas um 20% zugelegt, bei Kleinwagen noch mehr.

    Und bei "Exoten" wie es sie wahrscheinlich nie wieder geben wird nochmal eine Schippe drauf!


    Hier wird der 452er als "strong buy" bezeichnet und hier setzt jemand aufs Ganze!

    Ich habe für die Nachbarin einen 453er organisiert, es war nicht einfach...

    Auch habe ich mir überlegt meinen 2. Roadster den ich gerade aufbaue anzumelden und dann kann Frauchen auch mal damit rumfeuern wenn sie Lust hat. Steuer und Versicherung sind ein Witz und angemeldete Autos verkaufen sich sehr viel besser weil sich niemand das Theater mit den Kennzeichen antun will seit dem man nur mit Papieren und TÜV Überführungskennzeichen holen kann.

    Ich male da einen fetten Preis dran, soviel ist sicher...ausser sie rückt die Kiste nicht mehr raus! ^^