Beiträge von Schlumpf

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Waren hier nicht auch die Green Stuff / Black Stuff Beläge von EBC mal im Gespräch

    Gut gemerkt!:thumbup:

    Ja, die Grünen liegen schon eine ganze Weile im Regal zusammen mit den Black Dash-Scheiben von EBC.

    Allerdings ist das nicht weiter schlimm, denn die jetzigen Originalteile sind noch nicht ganz durch. Vielleicht habe ich auch ein paar Baustellen zuviel...habe ja obendrein auch noch ein paar smarte Pflegekinder an der Backe mit Wehwehchen!:S

    Sowie ich die Teile eingebaut habe gibts Bericht, versprochen!

    9/2020. Bekannter von mir hat noch seinen 2004er Roadster, der steht Stand heute immer noch auf den org. Bridgestone Reifen von der Werksauslieferung.

    Ich würde mich erbarmen wenn die Flunder nur vor sich hinfault! Der Trend geht zum Drittroadster!^^


    Und ja, das hat seinen Sinn mit den unterschiedlichen Reifenbreiten.

    Das Auto soll erst über die Vorderräder schieben in zu schnell angefahrenen Kurven bevor er hinten ausbricht, weil ein Smart der hinten wegrutscht kündigt sich nicht an, das Schieben über die Vorderräder dagegen schon.

    Da regelt dann auch das ESP irgendwann, gegen den Rutschehintern ist auch das ESP fast machtlos bei dem kurzen Auto.

    Ich habe schon öfter mal ne Physikstunde bekommen.

    Allerdings fahre ich auf dem 450er im Sommer rundum 195/45/15, da hat es fast gar keinen Grenzbereich aber Kurven gehen deutlich schneller!:saint:

    Die anderen Smarts haben Mischbereifung wie 185/205 auf dem 453 oder 205/225 auf dem 452.

    Sonderfall ist der andere Roadster, der hat ringsum 185er Reifen, allerdings hinten mit breiterer Felge. Und das ist original!

    Genau so etwas schwebt mir vor!

    Ich habe letztens ein KW V2 für den 452er bestellt (warte auf das Paket!!), das Nächste sind brauchbare Bremsen von K-Sport mit 6 Kolben in Verbindung mit Scheibenbremse hinten. Dann mal sehen...

    Der 453er wird ja meist von Frauchen gefahren als Daily-Driver, da brauche ich solche Eskapaden nicht. Obwohl ich den schon gern umbauen würde...;)

    Die Amis haben in Sachen Verarbeitung immer nur Dreck abgeliefert.

    Ausser vielleicht vor 30 Jahren oder noch früher. Ich habe einige Amerikaner besessen. Die Bleche waren zwar stabil, aber was Spaltmasse und Qualität angeht immer schlechter als Europäer und Japaner.

    Die besten Motoren der Welt stammen von Mercedes, Toyota und Honda.

    Ich habe in einen Toyota-Motor der über 500000Km gelaufen ist noch Honspuren gesehen. Die Amis schlackerten so vor sich hin, fuhren auch noch aber das ist wie der Vergleich G36 von HK und AK 74 von Kalaschnikow. Oder Panzer Tiger gegen T34.

    Viel Technik geht auch viel kaputt...

    Darum habe ich ja Sprit gebunkert. Und wenn du sagst Strom speichern für das Auto, der Zwischenspeicher muss ja gigantisch ausfallen.

    Ich kenne niemandern der solche grossen Stromspeicher hat zu Hause.

    Überschussladen ok, aber wann lädt man denn das Auto? Üblicherweise nachts. Und da ists Essig mit der Sonne, ausser man legt ein Kabel über den Atlantik.;)

    Und zum freien Tanken. Morgen kann die Bundesregierung Tankstellen anweisen nur noch 5L pro Tankvorgang rauszugeben oder garnix. Was machst du dann? Dann bist du genauso am Ar….. wie wenn die Ladesäule runtergeregelt wird.

    Och, ne kleine Reserve Benzin habe ich gesetzeskonform gebunkert. Ich habe ausserdem 5 Autos, alle Tanks sind randvoll, immer. Auch die nicht angemeldeten.

    Und warum sollte die Regierung Tankstellen anweisen nur noch 5 Liter abzugeben? Sprit gibts genug, den kann man umfüllen.

    Wie füllt man einen Kanister Strom um?

    Das mit der PV-Anlage mag hinkommen, aber nur wenn man eine Guerilla-Anlage hat. Ansonsten geht der Strom weg und man darf auch noch für selbst erzeugten Strom bezahlen.

    Ich begreife auch nicht warum man beim 450er nicht von Haus aus einen Motorradmotor zugekauft/verbaut hat.

    Beim 451er ist der Antrieb ja auch "werksfremd", ebenso beim 453er.

    An der Haltbarkeit der ersten 600er-Motoren kanns nicht gelegen haben, das waren schlichtweg Gurken.

    Als im letzten Urlaub mit dem 452er in "wilden Osten" unterwegs war bin ich mehrmals gefragt wurden ob dort ein Moppedmotor verbaut ist.

    Weil die Kiste dermassen loszerrt und ein ziemliches Spektakel macht.

    Mir fehlt zwar noch der Plan wie ich einen R1 oder ähnlich in die Flachkugel reinstricke, aber die Idee hängt mir schon bald 20 Jahre im Kopf, genauer gesagt seit 2007 als ich meinen ersten Smart kaufte.

    ich denke beim 453er ist so etwas deutlich schwerer umzusetzen.

    Mit Schlumpf zu streiten

    :evil:;)

    Willst du Sonderkonditionen ergattern musst du halt die Infrastruktur dafür schaffen.

    Jetzt stellt sich die Frage, welche "Sonderkonditionen"?

    Diesel ist teurer als Heizöl, obwohl es nahezu die gleiche Suppe ist. Weil Mobilität teurer sein soll als ein warmer Hintern. Also kräftig Steuern drauf!

    Strom ist 100% identisch. Macht klein, schwarz und hässlich, egal wie teuer er verkauft wird.

    Darum sehe ich die "Sonderkonditionen" in die Richtung gehen dass Ladestrom, sofern es sich denn marktmässig lohnt ebenso unterschiedlich mit Aufschlägen bedacht wird wie Heizöl.


    Die Leute müssen ja zur Arbeit kommen, und auch so sehr jetzt über die Spritpreise gestöhnt wird, das Auto wird es immer geben.

    Warum stört sich von den grünen Geistern eigentlich niemand an den ganzen Berufspendlern und Bauleuten die von Rostock nach München fahren während auf der Gegenfahrbahn Münchner Bauleute nach Rostock eiern?

    Sollen die mit dem Lastenrad fahren oder ihren Werkzeugkoffer vom Bahnhof zur Baustelle tragen?

    HIER müsste man mal ansetzen.

    Von daher würde ich sehr genau darauf bedacht sein dass mein Stromer auch an einer normalen Schuko-Dose aufladbar ist.

    Erstens kann man die nicht so einfach abwürgen weil niemand weiss ob Mutter ihren Eintopf kocht oder da ein Auto lädt und zweitens werden hier die Kosten eben nicht für die "Mobilitätssteuer" die ich gerade erfunden habe aufgeschlagen.

    Wartet ab, das wird noch lustig.

    Und nicht dass ich der E-Mobilität feindlich gesinnt bin nein, aber man soll doch mal die Brille absetzen und gucken in welche Abhängigkeit man sich da begibt. Benzin wird teurer, aber tanken kann man trotzdem und dann fahren.

    Ne tote Wallbox ist da schon ärgerlicher!

    Ich habe ne Schukodose am Reihenhaus draussen, aber leider keinen Parkplatz...

    Aber so wie unsere Regierung erstmal Kraftwerke abschaltet bevor genug Alternativen sind wird eh irgendwann dunkel bis die Nachbarländer ihre Brennstäbe tiefer ins Becken tauchen...

    Wie die MiniWindräder in D scheitern, da kann ich zusehen. Bei den Windparkanlagen im Norden hoffe ich noch. Das zum Thema Subvention.


    "z.B. auf jedes Dach eine PVA auf Staatskosten" gerade läuft die Wärmedämmung Subvention aus.

    Da haben sich die Verantwortlichen auch ein richtiges Ei mit gelegt!

    Wir steuern auf mind. 2 Grad Erderwärmung zu und die Auswirkungen werden katastrophal. Ungefähr ab 2050 werden die Folgen langfristig sichtbar. Leider wird das kaum ein Verantwortlicher mehr mitbekommen. Aber ja, fördern wir lieber weiter Öl und Gas. Freie Fahrt für freie Bürger oder so.

    Die Dinosaurier werden immer trauriger...

    Ja sicher tragen die Emissionen zum Klimawandel bei. Aber wo liegt bitte der Sinn wenn in Europa die Mobilität nicht mehr bezahlbar wird während man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann?

    Die Temperaturen gingen immer hoch und runter in der Erdgeschichte, ob mit oder ohne Menschen.

    Das kann man gut ablesen in vergessenen Kulturen von vor tausenden Jahren. Immer ging es um die Ernten und das Klima.

    Wenn jemand denkt nur weil er seinen Müll trennt und ein relativ fragwürdiges Konzept der Motorisierung den Lauf der Dinge aufhält, den muss ich leider enttäuschen.

    Der Kommerz, der Konsum der viel zu vielen Erdenbürger ist da nur ein kleiner Tropfen der das Fass zum Überlaufen bringt.

    Eher als erwartet, aber unausweichlich.

    Wer sich besser fühlt weil er einen Stromer fährt oder fleischlos isst, herzlichen Glückwunsch!

    Das Weltklima wird damit nicht geändert, aber die Taschen der vermeintlichen Heilsbringer werden voller.

    Natürlich kann jeder etwas dazu beitragen die Erderwärmung zu mildern.

    Der nachhaltigste Ansatz besteht darin sich eine bequeme Astgabel im Wald zu suchen...

    Ich bin ja nicht böse drum, aber interessiert daran zu einer Lösung zu kommen. So wirklich konnte ja noch niemand das Problem bzw die Ursache benennen.

    Man hat Vieles probiert, mal gings mal nicht. Mal gings nur ne Weile...

    Am Fahrverhalten stört mich nur der anscheinend vorhandene Bauteileschutz bei plötzlich durchgedrücktem Gaspedal im Stand.

    Während bei den 700er Motoren der alten Modelle die Erbse schon an die Kopfstütze knallt denkt der 453er nochmal nach ob er denn nun irgendwann losfährt.