Beiträge von Schlumpf

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Meine pessimistische Grundhaltung zu den SCs hat sich also mal wieder bestätigt. Nixkönner, Flachzangen, Teiletauscher!

    Unmotiviert, nur nach Schema F...

    Aber Stundensätze wo man auch einen Facharzt von bezahlen könnte!

    Computer sagt nein, also bestellen wir mal neu. Selber denken, Erfahrungen einbringen und durch eine logische Abfolge entsprechender Massnahmen den Fehler eingrenzen und im besten Fall finden Fehlanzeige.

    Der Meisterbrief in diesen Etablissements müsste vor Scham von der Wand fallen!X(

    Lego-Landschaft! Da will ich nicht tot übern Zaun hängen!?(

    Das ist nicht Baustil Barock, sondern Baustil Barack!

    Mit solchen überaus hässlichen Bauverbrechen wird gern bester Ackerboden zugetackert wenn man gerade keine Solarparks baut.


    Übrigens: ICH finde das Weiss jetzt nichtmal sooo schlecht. Hat irgendwie was Edles...

    Bei Grünbelag ne Wurzelbürste und Spülmittel. Schön schaumig, einwirken lassen.

    Dann mit entsprechenden Abstand mit Wasserdruck abspülen, fertig.

    Ansonsten braucht man sich um das Verdeck nicht besonders kümmern.

    Ausser vielleicht dauernde Prallsonne zu vermeiden...

    Richtig! Ich meine Haftpflichtversicherung ist nicht ohne Grund Pflicht, so 1 Million bei Personenschäden habe ich nicht in der Portokasse oder wenn ich einen 190SL in den Graben schiebe...


    Aber die Teile am eigenen Smart sind doch überschaubar kostentechnisch WENN denn was kaputt geht.

    Ist wie mit der Rente. Man müsste 130 Jahre alt werden um dass was man eingezahlt hat auch rauszubekommen.

    Ich würde mir lieber was in die Kaffeedose stecken aber nun als Angestellter habe ich die Wahl nicht mehr.;)


    Etwas Anderes wäre es bei Nichtinanspruchnahme das Gros der Beiträge für die Versicherung gutgeschrieben bzw ausgezahlt zu bekommen. Ist aber nicht üblich, dann gibts nämlich keine Glaspaläste mehr und die Dividende der Aktionäre der Versicherungen würde schrumpfen und die Eigner der Aktien müssten ihr Geld ehrlich verdienen.

    Ist doch letztlich egal. Ich habe 2008 mit dem 450er über 500 Taler gelatzt für einen Service, da war der Arbeitslohn über dem Teilelohn. Einfach nach Gefühl und Sachverstand an die Wartung rangehen.

    Von da an habe ich mir geschworen nie wieder ein Auto zum SC-Service zu bringen.

    Und selbst als ich den 453er kaufte habe ich in der Garantiezeit den Service selber gemacht. So teuer kann die Reparatur gar nicht sein die EVENTUELL anfällt als dass sich der Service mit Scheckheft rechnet.

    Von mir aus können alle SCs schliessen. Auch die Art und Weise wie man als Smartfahrer beim "Service mit Stern" behandelt wird bringt wenig Karmapunkte.

    Ich weiss beileibe nicht Alles, aber im Verhältnis zu den Teiletauschern ist der Einäugige König!

    Ist aber trotzdem ärgerlich dass die Hersteller nicht aus dem Tee kommen...

    Leider sieht es der Blindeste der Rennleitung dass da ne LED drinsteckt. Bei Roadster oder 451er gibts ne Linse, da ist das nicht so offensichtlich.

    Ich würde sogar zwei mieten. Nur nicht in einer Entfernung jenseits einer 5 Kilometer Grenze. Dazu haben viele Garagen keinen Strom und dann ist es wieder nicht interessant.

    Ich fahre etwa 15 Km quer durch die Stadt...

    Hier im Viertel gibts nix wo man eine Hebebühne stellen kann, alles nur Standard-Hundehütten.

    Jemand, der das täglich macht, sollte nicht länger als 3 Stunden dafür brauchen und dann wäre es schon sehr hoch angesetzt.

    Der will sich seine Erfahrung aber auch bezahlen lassen!