95er Seat Marbella
Um Himmels Willen! Eine Fiat Panda-Kopie!
Dann bist du ja härteste Holzklasse gewohnt!
95er Seat Marbella
Um Himmels Willen! Eine Fiat Panda-Kopie!
Dann bist du ja härteste Holzklasse gewohnt!
Der Geschützturm von Krauss-Maffei-Wegmann ist in der Zubehörliste unter der Nummer 0815 zu bestellen, aber nur beim Cabrio! Rheinmetall steuert einen Vollkettenantrieb bei! Aber nur beim Brabus mit 500PS Systemleistung und V12-Motor!
Leider ist die Panzerung gegen 8.8 Geschosse oder Kupferbolzen aus einer Railgun abgeschossen über Mach6 eher mangelhaft wegen der splitteranfälligen Panels. Und Wolfram-Geschosse stören den Radioempfang wenn der rechte Aussenspiegel getroffen wird!!
Selbst ein Treffer mit cal.50 auf den Auspuff senkt der Nutzwert nahe Null, weil die Lambdasonde unzulässige Werte meldet und das Auto in den Notlauf geht.
Liegt denn die Wasserschachtabdeckung, also das Gummi an der Scheibe richtig an? Wie soll sonst so viel Wasser in die Türe kommen? Hier läuft es ja aus der Türe raus...also scheidet die dicke Gummidichtung an der Tridion die man gern mal kaputtlatscht aus...
Dieses Phänomen gibts auch nur beim 453er...
War der Smart gebraucht?
Was hat das mit einem angeblich kaputten Anlasser zu tun? Selbst der dusseligste Vorbesitzer kann nur am Zündschloss drehen oder die Start/Stopp aktiviert lassen.
Bei 30000 darf ein Anlasser noch nicht hinüber sein, weil selbst wenn der Vorbesitzter die Kiste misshandelt, kalt in die Fresse tritt oder nach Vollgasfahrt direkt ausstellt, den Anlasser darf das nicht kratzen...
Wobei ich sagen muss dass die Qualität von Smart -tatsächlich- noch über der vieler Konkurrenten liegt.
Mein 450er hat nun bald 200000Km abgerissen mit lustiger Software, erste Kupplung, erstes Getriebe, erster Motor, erster Turbo.
Der 452 hat etwa 120 runter mit dem "grossen" Motor und auch nicht ganz original, beide haben bisher nur ne neue Steuerkette gebraucht weil die lang wie die Woche war.
Der 453er hat nun bald die Hälfte davon weg, bisher ohne nennenswerte Probleme.
Wären die Werkstätten fähiger eine glatte Empfehlung wert.
Und ich bin immer noch skeptisch ob es im Fall von KingKong wirklich am Anlasser liegt...
Die Felgen sind ja erstmal ein Anfang, dann wollte ich mich um eine Tieferlegung kümmern.
Wenn es zur Ronal Aero in 7,5x16 noch kein Gutachten für den fortwo gibt ist das der Ansporn diese Felge zu fahren.
Sollte es mir nicht möglich sein die 16er zu fahren werde ich auf die 15 Zoll Variante zurückgreifen, Ronal Turbo 7x15 et28 - hierzu habe ich das Gutachten für den fortwo schon gefunden.
185/55 vorne 205/50 hinten, breiter wäre angesichts der Reichweite ehr kontraproduktiv.
Ich würde hier eindeutig die Optik vor die Reichweite stellen! Wer schön sein will...
Und soviel macht das ja nun nicht aus. Selbst wenn du 10Km weniger weit kommst ist es gerade bei dem Drehmoment des Stromers besser breite Socken zu fahren. Ich würde auf maximale Breite gehen! Was ist mit CS-Felgen?
Ausserdem hast du eindeutig zu viel Gummi bei 15", das sieht nicht aus!
Gutachten für den 453er sind wie gesagt Mangelware...
Naja. In den ersten Sekunden fettet die Elektronik an um den Kat auf Temperatur zu bringen. Dann müffelts und die Drehzahl ist höher, ja, normal ab Euro 4 glaube ich.
Drehzahlschwankungen sind hingegen nicht normal oder sinnig. Das ist der bekloppten Peripherie und der Elektronik geschuldet.
Bis der Kat/Lambdasonde Betriebstemperatur haben läuft die Kiste quasi im Notprogramm bzw in den Grenzwerten.
On Top noch das Gewurschtel mit den Versteller.
Die Iridium - Originalkerzen haben nix mit Drehzahlschwankungen zu tun. Ich habe meine auch eher getauscht als vorgesehen und beim Ausbau festgestellt dass das Unsinn war.
Auch das Öl hat auf Drehzahlschwankungen eher keinen Einfluss wenn der Versteller hinhaut. Und 10/50 ist beim Serienmotor auch nicht unbedingt nötig, ich fahre 0/40 CastrolEdge auf ALLEN Autos.
Sollten die Kerzen verrusst sein aber noch ok liegt das Problem woanders. Da der Motor nur drei Kerzen hat welche im Mittelpunkt der Verbrennung liegen können die gar nicht verrussen.
Das Originalteil ist ne Gurke und noch dazu teuer. Warum sollte das jemand einbauen? TomTom ist nahezu tot oder unfähig, die Klangqualität taugt nix...
Ich habe in den anderen Smarts Alpine oder Kenwood verbaut jeweils mit Kamera und auch DABplus.
Das letzte brauchbare Radio klanglich war das "Five" in der Kugel, danach kam nur noch Murks...
Ich bin auch enttäuscht von meinem "Cool & Media" mit JBL, das ist ein sagenhaftes Geschepper für ordentlich Aufpreis.
Habe dazu leider kein Gutachten, aber ich bin dabei eine kleine Sammlung nur für Smarts aller Baureihen zu erstellen.
Ich habe das was ich habe auch mal "analogisiert", allerdings ist das eher für die älteren Baureihen.
In dem Zuge freundlicher ein Aufruf an alle Forumsmitglieder mir per mail sämtliche ABE zu senden die den Smart betreffen, auch die alten Modelle! Viele hier sind ja altgediente Smartisten!
Ich muss mal recherchieren wie das rechtlich ist, gern würde ich meine Sammlung zur Verfügung stellen. Dann könnte man das anpinnen und die Fragerei und Sucherei im Netz hätte ein Ende.
Adresse gibts per PN! Danke!
Und noch mal zu den Ronal: Ich finde die scharf, aber definitiv NICHT auf einem sonst serienmässigem Auto. Da muss dann schon mindestens ein ordentliches Fahrwerk dazu, sonst ist das albern!
So wie Turnschuhe zum Strassenanzug...
Gleichwohl sind diese H4- und H7-LEDs ein zukunftsweisender Schritt in die richtige Richtung.
Natürlich! Auch wenn sie immer weiter verbessert wurde durch Fertigung, Material und verschiedene Gase ist die "Birne" doch ein Konstrukt von 1800peng!
Mich wundert das sie immer noch in Autos verbaut wird, wo doch im Privaten die Glühbirne geächtet wurde wegen ihrer Ineffizienz.
Wenn man mal hochrechnet wieviel Energie da sprichwörtlich verheizt wird bei sämtlichen Autos global gesehen...
Und auch der Strom muss ja erzeugt werden, genau wie zu Hause.
Der einzige Vorteil: Sie sind billig herzustellen und benötigen keinerlei Elektronik. Was aber bei unseren fahrenden Computer auch schon Ironie ist...
Der Verbrennermotor und der Stromer ist zwar auch ein altes Konzept, aber hier gibts noch keine echte Alternative im Gegensatz zur Birne. Warum nicht eher damit begonnen wurde Umrüstkits für billige Autos anzubieten ist mir ein Rätsel! Der Markt ist-wie man hier sehen kann-da!