Beiträge von Schlumpf

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Ich muss bzgl Chips mal feststellen, dass ich schon so ziemlich alles erlebt habe was Umbauten, Eintragungen etc angeht. Auch Teile wo ich nie gedacht hätte dass das geht per Einzelgutachten etc.

    Ich habe selber 15" mit 10J auf einem Einser Golf gefahren, BBS Kreuzspeiche dreiteilig. Meine Corvette hatte richtige Speichenfelgen, wo ich selber öfter mal den Rundlauf justieren musste...

    Geht nicht gibts nicht!


    Leider gibts keine Fotos von den exklusiven Teilen samt Bezugsquelle und Preisen. Und denkt wirklich jemand, dass im SC-Teilehandel nur "Ehrenmänner" arbeiten?

    Naja, kleiner wie 15" gehts ja nicht! Gekso ;)

    Die Felgen kann man kaum erkennen Deadpool.

    Aber egal welche Felge, je weniger Gummi desto besser beim 453er was die Stabilität angeht...Ich fahre 16er im Winter. Ist der beste Kompromiss aus Komfort und Fahrverhalten.

    Auf der Rennstrecke gilt das nicht unbedingt, aber damit haben die wenigsten Fahrer des Knuffigen Kontakt.;)

    Ach so: Steck ne vernünftige Batterie rein. Und ja, auch der Stromer hat eine 12V-Batterie die zwar über die Hochvoltbatterie bzw über einen Wandler geladen wird aber von Haus aus Schrott ist.

    Ich kann nicht begreifen warum Smart trotz der -zigfachen Ausfälle des Italo-Schrotts an diesem Hersteller festhält und auch bei den zahlreichen Defekten genau diesen Mist wieder einbaut...

    Die 12V-Batterie versorgt ja die üblichen Verbraucher, die Hochvoltbatterie ist nur für den Antrieb.

    Leider wird daraus heute nichts, der Servicemeister rief eben an und meinte das Auto springt nicht mehr an, weil die Bordnetzbatterie

    erst geladen werden müsse.....hat wohl beim Updatevorgang zu viel verbraucht.

    Vollpfosten! In der Werkstatt-Anweisung eines jeden Smarts steht, dass sämtliche Diagnose/Software-Arbeiten nur mit Batterieerhaltungsgerät durchgeführt werden sollen.

    Erstens um das Steuergerät nicht zu schrotten, zweitens wegen genau deinem Fall...

    Da fällt mir mal wieder nix zu ein. Solche Flachzangen aber Premium-Preise aufrufen.<X

    Selbst beim Smartphone muss beim Software-Update ein Netzkabel angeschlossen sein, das ist aber in manchen SCs noch nicht angekommen. Lächerlich!

    Ich würde mal ohne Schnellschüsse reagieren und vor allem nicht ins SC fahren, sondern zu einer freien Klimawerkstatt. Ich habe das Glück hier in MD sowas zu haben: Da!

    Und oft sind nur die Ventile undicht. Zum Tauschen braucht man allerdings so einen langen Pinorkel wie er an der Reifenmaschine benutzt wird.

    Zum Abdrücken mit Stickstoff muss man auch nicht die ganze Karre strippen! Da setzt sich der Werkstattmensch einen Kopfhörer auf und nimmt ein Mikofon und horcht wo es zischt.

    Unterdruck ziehen ist nahezu sinnlos, weil beim Betrieb ja auch Überdruck herrscht. Ich habe keine Ahnung wer auf diesen Schwachsinn gekommen ist um eine dichte Anlage zu verifizieren!

    Der Kondensator, ja natürlich. Bei jedem Smart ein Quell der Freude, nicht nur wegen Gammel sondern wegen Steinschlag...

    Das ist ja das Ulkige bei den FIAMM. Normalerweise merkt man das meist wenn eine Autobatterie langsam aber sicher abkackt.

    Nicht so bei dem Italoschrott. Von jetzt auf gleich komplett platt.

    Sie lässt sich auch noch laden, aber unter Last sofort wieder tot.

    Trotzdem sehe ich den Stromer als brauchbaren Übergang, wenn nicht sogar als Lösung des Dreckdilemmas. So wie wir vorher noch mit Memory-Effekten bei Akkus kämpfen mussten kann ich heute mit einer winzigen Powerbank mein Auto fremdstarten.

    Was mich aber massloss ärgert, dass weder bei Behörden noch bei grossen Firmen ERNSTHAFTE Bemühungen stattfinden in Form von Ladesäulen in ausreichender Menge die hochgelobte "Energiewende" auch stattfinden zu lassen.

    Bei meiner Arbeitsstelle (öffentliche Hand) bzw da wo ich von der privaten Firma eingesetzt werde ist trotz einer radikalen Modernisierung mit Hausneubau, Entkernung des Altbestandes etc noch kein Ladeplatz vorgesehen geschweige denn entstanden.

    Auch an anderen Dienststellen wo auch aufwändig modernisiert wurde gibts keine Ladeplätze.