Pakete buchen: Das ist ähnlich wie das Rabattsystem der deutschen Bahn oder Mobilfunkverträge: Es findet sich niemand wirklich durch, der sich nicht penibel damit auseinandergesetzt hat.
Ich habe da einfach weder Zeit noch Lust zu.
Und wie du schon sagst, 90% der Nutzer wissen nicht was Cookies sind.
Diese Leute haben dann aber Bewegung auf dem Konto weil sie am 40"-Display im Auto auf den maroden Strassen durch ein Schlagloch den falschen Button erwischt haben.
Ich finde man sollte erst die Grundlagen schaffen bevor man das Pferd von hinten aufzäumt! Da wird von 5G geredet, dabei hat man teilweise überhaupt kein Netz. Da soll man elektrisch fahren, aber in meiner Strasse stehen noch Oberleitungsmasten.
Ich sehe immer die tollen Präsentationen, die LED-durchfluteten Flagshipstores der Anbieter.
Da ist man auf den Mond geflogen, aber eine Tankanzeige die wirklich stimmt ist man nicht in der Lage zu bauen.
Wunschdenken vs Realität.
Da will ich mit Apple-pay bezahlen, aber beide Banken wo ich ein Konto habe akzeptieren das nicht.
Die Riesen stehen wie einbetoniert, aber der Nutzer soll flexibler werden...
Und letztlich: Wer bezahlt denn den ganzen Technikschrunz, wer bezahlt den Strom der irgendwo auf der Welt von einem Server verbraucht wird nur weil jemand seinen Kofferraum geöffnet hat und dafür ne Abfrage gestartet werden muss, ob in diesem Monat dafür schon das Konto belastet wurde?
Ja, alles überspitzt.
Aber nehmen wir doch mal ne Diskette mit Daten. Die kann heute schon keiner mehr lesen. Der Schlüssel zum Kölner Dom wird noch in hundert Jahren passen, so wie er die letzten hundert Jare funktioniert hat.
Ebenso wie ein Auto aus den 50ern heute noch fahrbar ist.
Was ist mit dem glänzenden Fingerabdrucksammler in sagen wir mal 20 Jahren? "Ihr Betriebssystem wird nicht mehr unterstützt!"
Och nö.