Beiträge von Schlumpf

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Na dann fahr zu dem Grummelbär.;)

    Der hat ein auf den Pott abgestimmtes File. Was willste da weiter experimentieren?

    Immerhin habe ich die Innenbelüfteten vorn. Aber wie es beim 71PSer aussieht...

    Mit ner Moppedbremse kann man die vom Auto auch schwer vergleichen SamTE !


    Aber es ist schon so dass da durchaus Platz für ne grössere Bremse wäre. Und hinten die Trommel, naja.

    Ich habe 7,5L V8 mit 4! Trommelbremsen gebremst. Das war eben in den 60ern so.

    Heutzutage, hm. Überall wird dran rumgedoktert, noch weniger Schadstoffe, mehr Elektronik, mehr Power...

    Aber die Bremstechnik ist von vorgestern...da geht mehr, aber der Rotstift...

    ich habe jetzt lange genug gelitten mit den scheiß ST Federn wo der arsch tiefer hing als die Front 8o

    Das kommt mit dem Alter eben. Ein Auto ist auch nur ein Mensch!:thumbsup:


    Ich habe im 453er das originale Brabus. Das ist optisch gerade noch vertretbar, also ok, eigentlich nicht.

    Aber damit feuert ja auch meist die Frau rum, das muss leider so bleiben.

    Im 450er habe ich ein Bilstein B14 ganz runter gedreht hinten, vorn könnte ich noch tiefer, habe jetzt 11cm an der tiefsten Stelle. Durch die harten Dämpfer schlägt die Fuhre auch nicht durch, allerdings ist der Komfort nix für meinen Orthopäden.

    Aber mir gefällts. Schrammelt auch nix.

    Im 452er stecken Eibach-Federn mit original Dämpfern, das ist Müll. Schlägt durch bei Bodenwellen vorn dass man Angst hat die Frontscheibe fliegt raus! Kommt jetzt ein KW-V2 rein.

    Man darf also nicht nur von der reinen Höhe ausgehen, auch die Dämpfercharakteristik ist wichtig wie gut man trotz Tieferlegung noch fahren kann.

    Auch wenn immer wieder ein paar Menschen den Kollegen in Uniform auf der Strasse für doof halten.

    Nicht pauschal Alle. Aber es gibt schon ein paar Übermotivierte. Wenn das dann noch mit Unkenntnis gepaart ist...

    Da kann man schon mal eine Mängelanzeige bekommen, weil auf dem originalen Crosslenker an der DDR-Simson-Enduro keine KBA-Nummer zu finden ist.:)

    Nunja. Der 453er im Speziellen ist ja was das Bremsen angeht eh eine Überraschungsbox. Allerdings mit amtlicher Erlaubnis...

    Erinnert mich an meine Jugend, wo am Fahrradrahmen eines Klapprades nix geschweisst sein durfte.

    Mein modifizierter Rahmen hielt, aber regelmässig klappten die zugelassenen Klappräder während der Fahrt zusammen und die Fahrer verletzten sich.

    Aber hey, sie verletzten sich zugelassen! Willkommen in Deutschland!:)

    Bauteile mit EG-Betriebserlaubnis müssen nicht eingetragen werden.

    Dennoch kommt es bei einer Kontrolle der Rennleitung besser, man hat sie eintragen lassen, gerade bei grenzwertigen Geschichten.

    Das bewahrt zwar den Besitzer nicht grundsätzlich von der sofortigen Stilllegung wenn Zweifel an der Rechtmässigkeit vorliegen, aber es sieht überzeugender aus...

    Die meisten Angehörigen der Rennleitung haben allerdings keinen Plan. Das bewahrt zwar manche dubiosen Konstruktionen vor dem Henker, allerdings geraten auch zugelassene Bauteile unschuldig ins Netz.

    Wenn ich mal gefragt werden würde ob ich als technischer Berater...oh je. Die Stadt wäre leerer...und leiser...

    Allerdings müsste ich dann wohl selber besser mit den Öffis anreisen!:D

    Ultimate ist beim Serienfile übers Ziel hinaus, mir gehts nur um Haltbarkeit und möglichst wenig Pflanzentreibstoff.

    Aber das Schlagen klingt nachdem ich das Video nochmal gefühlt 100 mal gehört habe wie ne Unwucht und nicht wie ein Motorgeräusch.

    Könnte daher vom DSG kommen. Würde ich jetzt aber nicht überbewerten.

    Zur Beruhigung würde ich die Kiste mal an eine Diagnose anstöpseln. Wenn da kein Fehler abgelegt wird ist das ein Feature!

    Wo kommste her?

    Bei dem schweren Schwungrad und den ganzen bewegten Massen ist das kein Wunder dass der Motor nachrumpelt. Ist ja nun nicht gerade ein Elastizitätswunder!

    Da steckt ja niemand einen Stock zwischen, wenn man den Motor ausstellt.

    Zum Nageln: Mal testhalber den guten Stoff tanken. Ich vermute, die Klopfregelung ist auf Kante genäht...

    Ich tanke V-Power, mir ist das Nageln in warmen Zustand nicht bekannt.