Beiträge von Schlumpf

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Wenn ihr glaubt, die Mechaniker haben zu viel Zeit und faulenzen, lernt den Beruf und arbeitet in so einer AW-Hölle.

    Ich habe den Beruf Anfang der 90er erlernt und auch in verschiedenen Höllen gearbeitet, auch Eierschaukeln bei VW in WOB gehörte dazu...

    Ich hätte damit auch kein Problem gehabt 2AW fürs Batterieabklemmen zu lesen, ABER das war ein Schaden wofür das halbe Auto auseinander musste.

    Und wenn bei jedem Posten das Auto suchen, Sitzschoner aufziehen etc mitgerechnet wird...du verstehst.

    Ich hätte wohl auch kein Problem wenn der Schrauberknecht davon etwas hätte. Leider ist dem nicht so, und darum bin ich seit Jahren nicht in einer Werkstatt angestellt gewesen obwohl ich mit Schrauben meine Freizeit verbringe.

    Das Auto ist nicht schlecht, die Werkstatt arbeitet auch gut, die Tarife sind die Frechheit!

    Ich würde es bei "das Auto ist nicht schlecht" belassen.;)


    2 AW fürs Batterieabklemmen sind in der Auflistung des Unfallschadens an meinem knuffigen blauen Kumpel aufgeführt.

    2 AW? Wäre der Mechaniker noch langsamer, könnte er in der Zeit rückwärts reisen....:/

    Vorn siehts gut aus, aber hinten ist doch etwas viel Platz. Das Radhaus ist einfach zu gross. Damit meine ich nicht mal die Tiefe, sondern vorn/hinten.

    Was sind das für Räder/Gummis? Liesse sich mit anderen Rädern etwas mehr füllen?

    Ist zwar nicht um die Ecke, aber ich gurke da mal runter. Schlummern werde ich im Celina.

    Ich werde wohl mit einem 452er fahren, den 453er hat Frauchen in Beschlag und mit dem 450er hätte ich auf die Strecke meine Halswirbel auf Höhe der Hüfte...:)

    Vielleicht sieht man sich ja. Komplett schwarzer tiefer 452 mit Lorinser-Rädern und ne 452 im Magdeburger Nummernschild...;)

    ES ist doch kein Geheimnis (oder vielleicht doch?), das die Werksdackelschneider ein Witz sind. Da war beim 450er so, beim 451er und nun eben beim 453er.

    Wir haben Leistung eines Mittelklassewagens aus den 90ern und bewegen die Autos auf Rädern, die vielleicht auf einem Fiat Panda 750 Fire aus den 90ern gut passen bei einem ähnlichen Leistungsgewicht.

    Schmieriger Untergrund, ja ok. Aber solche Probleme bei einem relativ hochgerüsteten Auto was die Fahrstabilität angeht, das ist schon fett.

    Da müsste der Grenzbereich sich eher ankündigen...

    Die Schaltpaddels machen aber wie gesagt kein wirklich sportliches Fahren möglich. Man kann zwar den Schaltpunkt beeinflussen, aber das wars dann auch.

    Wenn ich beim 453 in N Vollgas gebe habe ich jeden anderen Motor schon überdreht bis der Schnarcher im Heck mitbekommen hat was ich von ihm will.

    Ist aber im Moment eh zweitrangig, ich wollte morgen die EBC Scheiben und Klötze einbauen und dann fährt so ein Dussel vorhin rückwärts aus der Einfahrt.

    Alles krumm, Rad steht oben drin.IMG_7183.jpg

    Felge breit, Lenkrad schief. Mal sehen wie ich das gebacken bekomme, weil ich ja eigentlich mit dem Auto in zwei Wochen in den Urlaub wollte...könnte kotzen.

    Nehmt das bitte nicht zu ernst - ich werd mich in diesem Leben wohl nicht mehr für automatisches Gedöns begeistern können.

    "Automatisches Gedöns" ist schon was Feines, wenn die Steuerung nicht von einem drehfaulen Motor und Bauteileschutz eingebremst wird.

    Die Schaltwippen die ich ja auch habe machen aus dem kleinwüchsigen Bernhardiner im Heck keinen Pitbull.

    Daran ändert auch ein drittes Pedal im Fussraum nichts. Der Motor "bellt" einfach nicht und damit hat es sich, obwohl ein aufgeladener Dreizylinder eine andere Agilität erwarten lässt.