Beiträge von Schlumpf

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Stimmt ja soweit fast alles wie du sagts Blue in #90.

    Allerdings bringen höhere Temperaturen weniger Ablagerungen. Das Kennfeld kann auch bis zu einem gewissen Grad mit schlechtem Sprit umgehen. Man könnte also grob gesagt auch einen Brabus mit 95er fahren, aber dann regelt der den Zündzeitpunkt so spät, dann braucht man keinen Brabus.

    Auch darum hat der 450er Smart zwei Zündkerzen, um bei relativ hoher Verdichtung das Gemisch gleichmässig zu entzünden und dem Problem von Selbstzündung und der daraus entstehenden zweiten Flammfront zu begegnen.

    Das übliche Tuning ist auf 98 Oktan angelegt. Mehr bringt nix, weniger führt zu Leistungseinbussen.

    Da vorgegebene Öl ist auch immer vom Rotstift dominiert.

    Ich fahre 0W40 auf allen Smarts, auch bei denen die nicht ganz original sind. Bei der geringen Ölmenge fällt das preislich nicht ins Gewicht.

    Man kann natürlich im Sommer ein Öl bis 60 fahren, aber das ist hier noch nicht nötig.

    Kerzentechnisch würde ich nichts ändern. Man kann ja nach einer Zeit ne Kerze rausdrehen und gucken wie die aussieht, ob man im Wärmewert noch höher gehen muss wie beim Gasmotor.

    Aber dann ist das Tuning schon grenzwertig für den Rest.

    Was mich bei der Probefahrt interessiert ist die Leistungsentfaltung / das Handling auf zügig gefahrenen Kurvenstrecken, weil das das von mir bevorzugte Terrain ist.

    Dann solltest du mal einen 452er probefahren! Bleibt ja in der Familie!;)

    Ich weiss nicht. Jedenfalls hat der 453er auch mehr Lackschäden im Frontbereich (auch!) als der 450er, obwohl da 11 Jahre dazwischen liegen.

    Ich bin der Meinung, die Qualität ist rapide gesunken. Sei es die Kratzfestigkeit im Interieur oder eben aussen.

    Wenn ich mir die Plastikverkleidung angucke im Gurtschlossbereich wird mir übel.

    Im Lack konnte ich ja mit dem Fingernagel ne Delle machen beim 453, das ist bei 450er undenkbar!

    Auch ist die Tridion anscheinend aus Weichwachs. Ich parkte mit den 450er immer unter einer Kastanie, nie was passiert.

    Einen Herbst den 453er drunter geparkt, -zig Dellen....

    Ich bin nach wie vor der Meinung, das die Glasqualität beim 453er Müll ist. Ich habe nach etwa 13 Jahren beim 450er mal die Scheibe tauschen lassen wegen winzigem Steinschlag. Auch waren mittlerweile Hologramme auf der Scheibe, die bei Nachtfahrt sehr störend waren.

    Am 453er hat die neue Scheibe nach Steinschlag nur ein paar Tankfüllungen gehalten, ebenso beim Sohn mit 453er.

    Unsere 453er haben schon die dritte bzw zweite Scheibe.

    Soll ich das Auto lieber komplett zu Mercedes geben, damit die dann zielorientierter arbeiten oder ist es günstiger, auch wenn es im nachhinein ein anderes Problem ist, wenn ich selbst ausprobiere?

    Zielorientiert ist man im SC üblicherweise darauf, den Kunden nackig zu machen!:D

    NATÜRLICH selber machen, wenn du keine 10 Daumen hast!

    Wenn ich sage kauf im SC die Teile weil Originalqualität heisst das nicht zahle die Mondpreise für die Werkstatt!

    Groupon. Da bleibt bei der Werkstatt aber kaum noch was hängen, denn irgendwer muss ja die Aktionäre bezahlen. Dementsprechend ist die Motivation für gute Arbeit.

    Wie ich diese Vereine hasse, sei es Lieferando, Jochen Schweitzer, etc.

    Ich hatte als ich noch selbstständig war mal eine Anfrage von Groupon, da musste als Unternehmer noch Geld mitbringen damit sich das rechnet. Du erschliesst dir zwar einen neuen Kunden, aber wieviel Heckscheiben willst du noch tönen lassen im Leben?