Beiträge von Schlumpf

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Innensechskant Bauer und Schaurte! Nur am Rande...:P

    Und ja, viele Schrauben wo der Laie nicht dran drehen soll haben seltsame Grössen oder Spezialdesign.

    Ich habe auch fünfsternige Torx mit Loch in der Schublade, sowas gibts eigentlich gar nicht aber so einen Blödsinn braucht man wenn man die Schalteinheit am 450er demontieren will.

    Weisses Sprühfett, auch auf dem Türfeststeller hat schon Wunder gewirkt!

    An den Bändern kann man nichts einstellen, nur die Türstellung an der Tridion. Und da würde ich nicht beigehen, wenn man nicht weiss was man tut.

    Habe mal eine örtliche freie Werkstatt angefragt. Die nehmen für ATE CERAMIC inkl. Montage ca. 436,-.

    Somit ca. 336,- nur für die Montage.


    Da juckt es mir in den Fingern, es wohl mal (wieder; lang ist es her) selber zu machen. Habe zwar keinen vernünftigen Wagenheber mehr aber bei der Differenz ist ja der Kauf von Werkzeug sinnvoller als den Smart in die Werkstatt zu stellen.

    Da geht mir schon wieder der Hut hoch bei den Werkstattpreisen!:cursing:

    Bei der Demontage alles mit Stahlbürste säuber und die Bolzen mit Kupferpaste schmieren. Die ist korrosionsbeständig und kann viel Wärme ab. Bestes Mittel für diesen Zweck.

    Bitte keine Kupferpaste an Bremsenteilen! Kupferpaste ist kein Schmiermittel, es verhindert oder besser reduziert Rost bei hitzebelasteten Verschraubungen.

    Für die Bremse gibt es spezielle Keramikpaste wo es zu keinen möglichen Nebenwirkungen im ABS-System und vor allem in Verbindung mit Salzlauge kommt, die Aluminiumlegierungen in Verbindung mit Kupferpaste angreift.

    Gibts da eigentlich nur die originale Ölwanne oder hat da mal jemand was aus Alu oder Kunststoff im Angebot?

    Und ja, sieht nach der Dichtung aus. Ich würde das mal mit Bremsenreiniger säubern und nach kurzer Fahrstrecke kontrollieren.

    Aber so vom Bild her ist die Dichtung fritte.

    Der 600er im 450er lief auch ruhiger als der 700er. Aber an sich wackelt der 900er jetzt nicht so schlimm im 453er.

    Na sicher merkt man den 3-Zylinder, Laufkultur ist was anderes.

    Aber wenn du fast vom Sitz fällst, solltest du mal die Motorlager prüfen und den Fehlerspeicher befragen ob dort etwas abgelegt ist was das Rappeln erklärt.

    Kann ich mir aber schwer vorstellen, das da was faul ist.

    Ist eben so, ist kein W16.;)

    Nächste Fiamm breit, 8,86V. 3 Jahre...

    Habe dem Nachwuchs dann auch eine D52 verpasst.

    Im SC bauen sie doch wieder nur den italienischen Mist ein und er muss wahrscheinlich noch ganz oder wenigstens einen Teil der Kosten bezahlen.

    Anstatt mal was zu unternehmen von Seiten Mercedes baut man die Dinger immer wieder ein und lässt die Kunden Gefahr laufen zu stranden...

    In vielen Teilen, auch original, ist das Material einfach Müll.

    Das ist zwar für den Verbraucher nicht schön, aber wenn es sich rechnet und die Rückrufe finanziell vertretbar sind...oder der Kunde bezahlt einfach.

    Siehe FIAMM. Das Allerletzte, aber es bestehen Verträge...

    Knarzen dürfte aber von einer schlechten Gleitfähigkeit des Sattels herrühren. Und nicht vergessen: Bei einer Bremsung verzieht sich die Karosse ähnlich wie beim Beschleunigen, wenn nicht noch mehr.

    Da muss das Knarzen nicht mal von der Bremse kommen.

    Die Funktion also komplett Sinnlos programmiert worden??‍♂️

    Öh, ja. Dabei wäre auch ein Parklicht, also eine halbseitige Funktion des Standlichtes so einfach zu realisieren gewesen.

    Komme mir beim 453er immer vor wie ein Apple-User.

    Das was Andere seit Jahren haben wird entweder mit viel Tamtam präsentiert oder ist gar nicht möglich.

    Aber naja, ich nutze iOS und 453er. Vielleicht ist es ein Fetisch?:D