Beiträge von Schlumpf

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    jetzt nach knappen 60Tkm so aus, als würden sie min. 120...150Tkm halten. Vorne sieht das ganz anders aus - da sind die jeweils inneren Beläge deutlich weniger verschlissen als die äußeren = 6,5mm zu 3,5mm Restbelag.

    Das liegt an der Schwimmsattelkonstruktion. Du verwechselst da was! Da wo der Kolben sitzt braucht nur der Belag an die Scheibe gedrückt werden, aussen muss der ganze Sattel samt Belag auf den Bolzen bewegt werden.

    Hält man also die Gleitbahnen immer fluffig, ist die Abnutzung gleichmässiger.

    Nein, alles gut gewesen. So um 120Tkm sollten drin sein. Naja, wenn smart die Prüfung vorschreibt lass ich das machen. Schaden kann es ja nicht, und nebenbei wird auch das Radlagerspiel wohl neu eingestellt.

    Mehr als 120, sicher! Radlagerspiel hat mit der Trommelbremse nix zu tun. Das war mal...;)

    Der Preis der Wartung ist trotzdem ok, leben und leben lassen.

    Aber manchmal klappen mir hier eben die Fussnägel hoch was die Kurse angeht.

    Die Trommelbremsen sind allerdings auch aufwändiger zu warten. Aaaber: Sie halten nahezu ewig hinten, wenn der Radbremszylinder nicht undicht wird.


    Mal gucken:

    -Bremsenkit von Ate vorn 90 Taler

    -Varta D52 135 Taler (Und bestimmt wurde nur ne FIAMM EFB verbaut, also noch hoch gegriffen)

    -TÜV 150 Taler?

    =375 Taler Teile, alles von Amazon ohne! Rabatt. Incl. TÜV...

    Und soll mir Keiner mit "Genuine Parts" kommen, Mercedes/Renault stellt weder Batterien noch Bremsenteile her...


    Das ergibt 1375 Taler Machelohn! Nicht übel für bummelig 3h Arbeit. Oder war da noch ein Escort-Service mit dabei, damits auf der Ledercouch beim Warten nicht langweilig wird?8o

    Zuerst hat man mir eine neue Batterie beim Kundendienst vor 2 Wochen aufgedreht und jetzt ist der Anlasser kaputt.

    Kann ich in Zukunft mit der Garantieverlängerung auch in eine freie Werkstatt. Mir geht das bei MB auf den Keks.

    Weil ich gerade im "Wartungskostenthread" deinen Beitrag gelesen habe würde ich die Diagnose "Anlasser kaputt" mal woanders gegenprüfen lassen, falls der Anlasser nicht von der Garantie abgedeckt wird...

    Dass die Originalbatterien Gurken sind ist bekannt, jetzt hast du bestimmt eine neue italienische Gurke drin.

    Und lies mal oben: Oft ist nur der Anschluss locker vom Anlasser!

    Der Anlasser ist selber selten kaputt, das ist ein -Achtung- "SCHUBSCHRAUBTRIEBSTARTER"^^ der ist nach der erwarteten Laufleistung sehr wahrscheinlich nicht kaputt, da einfachste Technik.

    Bist du dir da sicher?:)

    Gegenüber einem lustlosen AW-Jäger der nach Schema F arbeitet und dem der Chef im Nacken sitzt - GANZ SICHER.

    Bei den Enthusiasten, die im Auto nicht nur ein Mittel zum Zweck sehen und sich die Zeit nehmen können, nein.:)


    Aber man sieht ja hier, wie sich die Werkstattpreise unterscheiden. Die Rechnung von bulli985 hätte ich gern mal gesehen!

    Eintragungsfrei und laut? Beste Mischung!

    Ich habe gerade am 450er meinen Asso abgebaut weil die Kugel wie ein Dragster klang nachdem wohl innen was weggefault ist und die Rentner den Schutzraum aufsuchen wollten wenn ich dran vorbeiballerte:D, aber die CS-R ist doch human. Inox-Car kenne ich nicht.

    Momentan stehe ich gerade mit Leading Performance in Kontakt wegen dem 450er, der Rest der Welt hält sich ja bedeckt was den 450er angeht ausser Sommerfeld. Jetzt habe ich mal übergangsweise einen Originalpott drangestrickt, die Kugel fährt sich als ob was verstopft ist, furchtbar!

    Wenn ich Auto fahre will ich nicht quatschen, dann fahre ich Auto!