Beiträge von Schlumpf

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Bisher nur für Linse bei ausgewählten Modellen verfügbar mit ECE.
    Also auch für den 451er/452er bisher nicht freigegeben.
    Bei FF-Scheinwerfern siehts ganz düster aus bisher. Würde mir gerne welche in die Kugel bauen und natürlich auch in den Knuffigen.
    Ich habe kürzlich meinen Range Rover verkauft und werde den zukünftigen Defender 110 natürlich mit LED ausstatten, da gibts ja einige Anbieter für Komplettscheinwerfer, wo man ohne Schufa-Auskunft drankommt.
    Aber an die armen Smart-Fahrer sämtlicher Generationen denkt wieder niemand. :(

    Na sicher muss das Leder unter die Plastik "gesteckt" werden.
    Ich könnte da irre werden, was man alles abbauen muss um die Türpappen zu entfernen und vermute böswillige Absicht, denn mit Logik ist das nicht erklärbar! :cursing:

    Alles der gleiche Rotz. Nach PU-Lagern Ausschau halten.
    Dann schüttelt es zwar mehr innen, aber der Motor kippelt nicht.
    Es gibt auch Leute, die den Zwischenraum im Lager mit Silikon oder ähnlicher Masse füllen. Dann lebt das Werks-Lager länger.
    Ich habe bisher gute Erfahrungen mit PU gemacht im Fahrwerksbereich, bei den Smarts stellte sich die Frage bisher nicht.
    Ich habe vor 50000Km das vordere Motorlager beim 450er gewechselt :cursing: , da fällen einem schon Flüche ein...
    Der 453er hat gerade die 80000Km geknackt, der Motor liegt ruhig, soweit man von ruhig sprechen kann bei dem Aggregat! :D

    Vibrationen sind beim DSG überhaupt nicht normal! Wenn der Simmering breit ist muss auch die Kupplung mit gemacht werden!
    Diese Laberbacken im SC, mich schüttelt es mal wieder! :cursing:
    Wende dich direkt an smart. Am besten über einen Anwalt...

    Das ist das PWM-Signal des Drosselklappenstellers. Nix Schlimmes, solange das Auto fährt.


    Und zieht nicht irgendwelche Stecker bei Zündung an ab, ohne die Folgen zu kennen. Nachher steht die Fuhre, weil ein schwerwiegender Fehler abgelegt wurde!

    Ganz sicher ist der Druckpunkt bei Stahlflexleitungen präziser.
    Der 453er hat aber an sich einen guten Druckpunkt, es ist möglich dass sich dieser je nach Motorisierung/ Bremsscheibentyp/Alter der Bremsflüssigkeit/allgemeiner Zustand der Bremsanlage bei zunehmender Belastung durch Fading unterscheidet.
    Natürlich darf man von einer einkolbigen Schwimmsattelbremse vorn und einer Trommelbremse hinten keine Wunder erwarten.
    Der 453er ist kein Supersportler.
    Stahlflexleitungen sind nach meinem Wissen übrigens eintragungspflichtig. Nur am Rande erwähnt...
    Und ja, wenn meine Originalen hin sind werden auch hier Stahlflex verbaut.

    Zu den Preisen im SC kann ich nichts beitragen. ;)
    Aber mich schon fragen, warum du entweder diese relativ einfache Arbeit nicht selbst erledigst oder damit zu einer anderen Werkstatt mit "normalen" Preisen fährst.
    Das kann eine der üblichen Ketten sein oder jede andere Werkstatt. Wichtig ist nur, dass du dort Markenware verbaut bekommst (ATE, Bosch, Textar etc). Smart stellt selber keine Bremsenteile her, sondern kauft zu und macht einen Aufkleber drauf.
    Der kostet dann, abgesehen von den unerhörten Arbeitspreisen im SC.
    Und, je nach Alter des Autos die Bremsflüssigkeit auf Wasseranteile prüfen lassen.