Beiträge von Schlumpf

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Das Serienfahrwerk beim 450er ist ja auch ne absolute Krankheit. Speziell die Modelle mit ESP, da ging man ja einen cm höher als beim Trust. Fährt sich stabil wie ein Wackelpudding...
    Und auch das Fahrwerk des 453 ist ne Gurke, ich habe nun schon das Brabus drin.
    Beim Gaswegnehmen oder beim Bremsen ergeben sich viele Wege, die Fuhre stabil zu halten. Irgendwo zwischen Angst und Gottvertrauen...
    Ich werde, sofern ein Wechsel auf Grund Ermüdung ansteht auf PU gehen.
    Das schlackerige Fahrverhalten ist kein Freudenquell. Wenn man nur in der Stadt rumgurkt merkt man das vielleicht nicht, aber auf der Piste muss man hellwach sein um nicht abzufliegen.
    Durch den kurzen Radstand bekommt das Fahrwerk ohnehin eine besondere Würze...

    Wir oder besser du werden sehen.
    Die AGM ist die bessere EFB. Das halbe 453er Forum fährt mit der Varta D52 zur vollsten Zufriedenheit. Selbst ich, der eine Standheizung verbaut hat.
    Natürlich wird auch deine Running Bull EFB funktionieren. Was aber im Umkehrschluss nicht bedeutet, dass die Varta D52 AGM ungeeignet ist.
    ich denke nach wie vor, mit deinem Sensor stimmt was nicht oder die alte Batterie hatte eine Macke.

    Hybrid würde ich einem reinen Elektroantrieb immer noch bevorzugen

    Möglichkeiten beim Smart gäbe es.
    Und das schon seit dem 450er, der ja eigentlich als Stromer konzipiert war. In der Bodengruppe ist genügend Platz. Den alten 22L Tank und ein Akkupack. Heckantrieb mit Getriebe wie gehabt, Frontantrieb mit Radnabenmotoren elektrisch.
    Und selbst wenn elektrisch nur 50 Km drin wären, für die Stadtgurker würde das reichen.
    Wie für mich. ;)

    Mich beschleicht der Verdacht, dass das Lademanagement, also die Batterieüberwachung nicht korrekt arbeitet sollte die neue Batterie auch die Grätsche machen.
    Ich würde definitiv ein Überwachungsmodul, zur Not auch einen Stöpsel für den Zigarrenanzünder kaufen und verwenden...

    Ich würde das erst mal beobachten. Vertraue lieber dem Multimeter. Lass dich nicht vom Ladegerät täuschen. Das fängt nach dem Anklemmen immer mit drei Lämpchen an und braucht eine gewisse Zeit, bis der richtige Status angezeigt wird. So zumindest mein Wissen, kann natürlich ein Irrtum sein.

    Ist kein Irrtum.


    Man kann auch mal das Multimeter anschliessen und die Spannung beim Startvorgang testen.

    Ich hätte auf alle Fälle noch eine Kunststoffscheibe druntergelegt mit geringerem Durchmesser als der Kopf.
    Einerseits um Schrammen auf der Abdeckung zu vermeiden und um die Schrauben besser lösen zu können.
    Oder hast du?