@digodi: Eine knackende Lenkung sollte aber schon dem Fahrer auffallen. Und ja, es ist durchaus korrekt, die Räder nicht im Stillstand zu bewegen am Lenkrad.
Ich erwarte keine Diagnosefähigkeiten von "Ungelernten", aber Unregelmässigkeiten sollten doch auffallen.
Ich habe Tatsache mal an der Ampel jemanden angesprochen der neben mir stand, ob er denn bemerkt hätte dass ein Reifen hinten komplett ohne Luft ist.
Nö.
Versteh das jetzt nicht als boshaften Vorwurf, ebenso wie Post 145 meiner Meinung nach nicht abwertend gemeint ist wie ich finde.
Aber: Ohne manch nachdrücklichen Hinweis speziell in Autoforen auf eigene Nachlässigkeiten würde es sicherlich unsicherer sein auf den Strassen.
Wenn man sich in einem Autoforum anmeldet zeugt das von Interesse am Objekt.
Und das eint dann doch wieder alle Beteiligten.
Leute mit Erfahrung können sich manchmal nicht in die Situation "normaler" Fahrer hineinversetzen.
Sei bitte nachsichtig, es ist nicht böse gemeint.
Beiträge von Schlumpf
-
-
Glückwunsch! Sie haben einmal Fehlerspeicher löschen gewonnen!
Du kannst versuchen die Batterie abzuklemmen. Vielleicht "vergisst" dann das Auto, dass die Schaltwippen "nicht erreichbar" waren.
Aber das denke ich ehrlich gesagt nicht, dass das klappt. -
AGM hat durchaus auch Vorteile. Gerade beim 453er! Dort wird ja nur bis 80 % geladen, damit beim Schubbetrieb die Lichtmaschine die restlichen 20 % vollmachen kann.
Ich habe mit AGM ausschliesslich gute Erfahrungen gesammelt. Ich rede nicht von dem FIAMM-Schrott, das ist auch nur einfachste VLRA-Technik.
Die Stromlieferfähigkeit und auch die Eigenschaft, viel Strom in kurzer Zeit aufzunehmen macht sie ideal für Kurzstreckenfahrzeuge. Vorausgesetzt, Spannungsspitzen über 15V werden vermieden.
Ich habe in allen Autos AGM.
D52 im 453er, G14 im Range Rover.
Im 450er habe ich lange eine Optima Yellowtop gehabt, die habe ich vom Jeep übernommen als ich den verkaufte. Die hat bald 10 Jahre gehalten, dann war eine Röhre platt.
Die Optima wurde durch diese Batterie ersetzt. Wer etwas mehr Musik im Auto hat, kann sich Kondensatoren sparen, zumal der Einbauort absolut AGM-freundlich ist.
Ab und zu lade ich mal mit einem CTEK-Ladegerät.
Für den Anlasser ist die Batterie wie Adrenalin. Der Preis des Energiespeichers für den Käufer allerdings auch. -
Hatte ich vor zwei Jahren auch, Wastegatesteuerung. Fehler gelöscht, kam nie wieder.
-
Hattest du die Zündung an beim Arbeiten?
-
Statt der Uhr ne Ladedruckanzeige, das wärs!
-
Na ok, ich gucke nochmal ganz genau nach. Wobei ich da sehr pingelig bin, ich setze den Deckel immer mit grösster Vorsicht auf um Lackschäden zu vermeiden.
Er sitzt auch gerade und die Verriegelungen lassen sich leicht betätigen. -
Wenn ich da richtig dran ziehe habe ich die Klappe in der Hand, bin Grobmotoriker.
So "normal" angefasst gibt sie nur soweit nach, wie man das eben von Plaste und Elastekennt.
Hm, dann ist das wohl ein Feature, weil ich konnte heute beim Grossreinemachen nach der Tour nix feststellen, das Flattern ist wohl dem Spiel in der scheibenseitigen "Befestigung" geschuldet.
Hätte ja sein können... -
Na aber sicher doch ist alles korrekt verriegelt! Ich bins!
Wie gesagt, es sah bald so aus als wenn jemand mit der Hand in der Mitte der Abdeckung im Scheibenbereich anpacken würde und hoch und runter wackelt wie ein Ochse...trat aber nur bei ungünstigen Windverhältnissen auf. -
Nun habe ich ja den Schlumpf mal 5000Km richtig getreten, meist fährt ja die Frau damit...
Und mir fiel auf, dass so ab 140 Km/h die Serviceklappe so arg flattert bei ungünstigen Windverhältnissen, dass ich vom Gas gegangen bin.
Ich dachte das Ding fliegt weg!
Sie beulte sich auf und machte Geräusche, auch am Fenster oder Spiegel pfiff es sehr seltsam, speziell auf Brücken wenn ich die Fuhre eh nur noch schwer in der Spur halten konnte.
Ist das normal, dass der Deckel sich auswölbt und flattert?
Ich meine gut, wenn weg, dann weg.
Aber es sah stellenweise sehr bedrohlich aus...wenn das Ding dem nachfolgendem Verkehr oder mir vor die Scheibe knallt...
Ich habe zwar das Schloss auf der Fahrerseite und die Gurte, aber so wie sich der Deckel aufbäumte hatte ich echt Angst, er rutscht aus der oberen Führung...