Hier ist es momentan sehr warm. Man steht am Stop-Schild, hat die unselige Start/Stop-Funktion deaktiviert und den S-Modus aktiviert.
Lücke im Verkehr erkannt und schlagartig Vollgas.
Bis es überhaupt losgeht vergehen bestimmt 2 Sekunden.
Ist ja sozusagen „Fly-by-wire“.
Jeder, aber wirklich jeder Motor in einem PKW reagiert schneller. Haben die da einen Abacus eingebaut und der Hamster der die Kugeln schiebt ist unterbezahlt?
Das geht mir wirklich auf den Zeiger!
Wenn dann irgendwann die Stellung vom Pedal vom Hamster registriert wurde, gehts ja auch zügig voran.
Aber diese Gedankenpause...
Beiträge von Schlumpf
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Fahrt doch nicht immer zum SC. Die Meisten sind milde gesagt unfähig.
In der Garantiezeit klar, aber danach...
Es gibt einige Werkstätten in der Republik, die den Smart als Passion sehen und nicht nur als Einnahmequelle.
Einfach mal die Suchmaschine anwerfen und nach Tunern für den 453 suchen.
Die kennen sich auch mit den üblichen Krankheiten aus.
Auch wenn es weiter weg ist. -
Ein Glück, dass ich alles selber erledige. Bis auf die neumodischen Getriebe, da habe ich keine Ahnung von.
Wie oft ich höre, das Leute von Werkstätten markenübergreifend verarscht werden...
Bei den alten Smarts bin ich öfter „nachbarschaftlich“ helfend...
Es ist gelinde gesagt eine Frechheit wie mit unwissenden Kunden umgegangen wird, um ihnen das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Nicht nur im SC, generell!
Die im SC sind aber entschuldigt, die wissen es einfach nicht besser! -
Autolight 24 LED bei Amazon, knapp 18 Taler...
-
Ich habe sowas im 450er etwa 10 Jahre gefahren. Jetzt ging eine LED kaputt und ich habe mir Kennzeichenleuchten mit Prüfsiegel in LED-Version gekauft.
Endlich bin ich wieder ein braver Verkehrsteilnehmer! So fast...Die dunklen Frontscheinwerfer dürften auch eine grobe Verschlechterung der Lichtausbeute bringen.
Ich habe dunkle Nebelscheinwerfer MIT Prüfzeichen, ob ich die anschalte oder peng...
Aber schick ists schon -
Bestimmt. Aber momentan bleibe ich lieber in europäischem Gebiet.
Ich habe vor den Range Rover und den Wohnwagen zu verkaufen und mir ein Expeditionsmobil auf Defenderbasis zu bauen.
Nächstes Jahr sieht die Welt hoffentlich wieder normal aus, dann kann man mal wieder ne Rundreise starten!
Dieses Jahr gabs quasi die Sparversion, wenn irgendwas verrutscht bin ich mit dem Knuffigen ratzfatz auf der Piste Richtung Heimat!Probleme beim Fahren macht der Schlumpf übrigens keine (aufHolzklopf), nur die extremen Schlaglöcher in Südbulgarien sind echt gefährlich. Sind so etwa 200Km purer Stress.
Slalomfahren vs Brabusfelgen...
Der Rest ist Autobahn, ganz ordentlich. Ich kann mich noch an meine ersten Touren nach Südosteuropa erinnern, da war ab Ungarn am besten Kettenfahrzeug angesagt.
Da hat sich viel getan, auch an Tankstellen mangelt es nicht.
Fahre viel im S-Modus in den Bergen oder nutze die Schaltwippen.
Der 90PSer ist absolut ausreichend und zerrt auch die steilsten Pässe souverän hoch.
Im Kofferraum liegen zwei grosse Sporttaschen und ein kleiner Rimowa-Koffer, passt.
Auch die Klima arbeitet ausreichend.
Wir hatten erst überlegt nur mit dem Range solo zu fahren, aber mit dem Smart ist ja auch mal ein Erlebnis.
Die Leute hier gucken als ob sie ein Mondfahrzeug sehen. Momentan parke ich zwischen einem giftgrünem SLS und einem S63 vorm Apartment -
Magdeburg! Erste Übernachtung in Mako in Ungarn, die zweite in Montana
, das liegt im Norden Bulgariens.
Jetzt faulen wir in der Nähe von Sosopol rum oder fahren sinnlos in der Gegend rum... -
Der letzte bulgarische Ort kurz vor der Türkei an der Schwarzmeerküste...
-
Ich weiss!
Aber ich habe mal aus deinem Link geklaut:
Sondenheizung
Da bei kaltem Motor die Temperatur noch weit unter 300 °C liegt, arbeitet die Sonde und damit die Regelung beim Kaltstart nicht oder nur sehr träge. Deshalb sind fast alle neueren Sonden mit einem elektrischen Heizelement ausgestattet, das die Sonde bereits kurz nach dem Kaltstart auf die erforderliche Temperatur bringt. -
Ab wann ist die Lambdasonde beim 453er eigentlich aktiv? Unmittelbar nach dem Start doch nicht, oder?
Die muss ja erstmal Temperatur haben.