Ich denke ja. Die Meldung ist ja die Gleiche, darum gehe ich davon aus, dass man auch nach Zeitablauf die Anzeige "resetten" kann mit dem beschriebenen Prozedere.
Wie das Rückstellen bei noch nicht erreichten Kilometern oder Zeitablauf ohne Tool funktioniert weiss ich nicht. Noch nicht.
Beiträge von Schlumpf
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Zündkerzen sind Verschleissteile. Wenn die Elektroden nicht aus Sternenstaub gepresst sind, dürften die in 800000Km extrem platt sein! Das Rausbekommen der Kerzen ist kein Problem auch nach langer Zeit, wenn man die Gewinde mit keramischem Schmierfix einpinselt. Und natürlich bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel eindrehen...
Was sind die besten Kerzen? Gern aus welche aus dem Tuningbereich! Fahre sonst immer Splitfire oder NGK. -
Habe übrigens rausgefunden, wie man die Serviceanzeige zurückstellt: Wenn die Meldung erscheint, die OK-Taste am Lenkrad solange gedrückt halten, bis die Anzeige auf weitere spassige 20000Km bis zum nächsten Service umspringt!
Kerzen werde ich auch wechseln. -
Habe ich noch nie dran gedreht. Hat sich aber auch keiner beschwert deswegen...
-
Es war bis vor Kurzem noch gesetzlich vorgeschrieben, einen Dynamo am Fahrrad zu haben. Dann hat die Realität den Gesetzgeber überholt und irgendwann war der Dynamo obsolet.
Es dauert eben eine Weile, bis Logik und Gesetz zusammenfinden. -
Gibts hier im Forum nicht, gerade die Suche bemüht. Nur einen externen Link, der wenig aussagt.
Softwareupdates? Verschlimmbesserungen? Nein Danke. Da kommt nur Müll bei raus. Wenn ich die Software update, dann bestimmt nicht im SC...
Am besten, ich wechsle alles so, wie ich es bei den anderen Autos auch mache.
Muss nur mal sehen, wie ich dann die Anzeige resette. Beim 450er gibts dazu ne Prozedur oder ich nehme ein Tool, weiss aber nicht, wie das beim 453er geht.
Finde ich auch noch raus... -
Warum auch? Die SRA bei Xenon und LED war schon immer für den Popo, ausser man hatte einen kleinen Wischerarm zusätzlich.
Im Winter friert der Kram zu, und im Sommer bringt das "Nassmachen" der Scheibe auch wenig bis nix. -
Der Schlumpf (Baujahr 2015) ist jetzt etwa ein Jahr bei und hat die 57000 Km erreicht und schreit: Ich will nach Hause! Wartung!
Jetzt die grosse Frage: Was wird beim 60000Km-Service alles gemacht?
Ich bekomme Pickel, wenn ich für Schnullifax hunderte Taler ablatten soll. Und ehrlich: Inzwischen lege ich auf die Garantie und das Scheckheft ein Ei.
Im Schadensfall kommt eh die Frage: "Sind sie mit dem Auto etwa gefahren?"
Deswegen und auf Grund der Erfahrungen, die ich im SC sammeln "durfte", würde ich den Service gern selber machen.
Meine anderen Autos warte ich auch selber und zwar penibler als ein Angestellter nach Schema F. Die Laufleistungen geben mir Recht und für die Kohlen von Serviceheftfetischisten wovon sich das SC ne neue Ledercouch kauft, habe ich bessere Verwendungsmöglichkeiten. -
Der 454 ist ja mal geil! OZ mit TOYO 888! Da könnte ich schon wieder durchdrehen! Genau mein Geschmack
-
Ja, doch. Ich habe verstanden. Und eben darum verstehe ich den Sinn nicht, wenn du verstehst.
Subjektivtuning eben.