Pedalbox ist nix anderes, als wenn man bei der Computermaus die Empfindlichkeit steigert.
Davon wird wird der Rechner auch nicht schneller.
Beiträge von Schlumpf
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Auf die Schnelle kannst du auch eine "SprayFlasche" mit Dichtmittel und Schlauch dran kaufen. Da hast du Dichtmittel und "Pressluft". Wenn du weiter fährst, kann man auch über ein Pannenset mit Stöpseln, Bohrern und Vulkanisiermittel nachdenken.
Bei einer richtigen Panne läuft dir aber auch die Dichtmilch auf die Strasse. Bei allem, was über einen Nagel hinausgeht, bist du eh am Popo ohne Reserverad.
Teilenummer des originalen "Tirefit" ist A4535830000 -
Oh. Unter einem halben Jahr, na dann...habe ich überlesen gehabt.
-
Ah, das kleine Set von WERA. Noch ein Multitool am Gürtel und fertig. Ein Pannenset sollte man vielleicht noch dabeihaben...
-
Das ist schwer zu beweisen. Und den versteckten Mangel als arglistig verschwiegen durchzubekommen, ebenso.
So ein Kondensator mit Trockner kostet um 100 Taler, den Wechsel kann jede Werkstatt, befüllen auch.
Ich habe mir kürzlich eine Monteurhilfe gekauft, Unterdruckpumpe, Gas und den ganzen Schnatter dazu.
Mich sieht keine Werkstatt mehr wegen eines Klimaanlagenproblems...Testobjekt ist mein 450er, der hat ein Loch im Kondensator.
Neuer Kondensator von Nissens, pulverbeschichtet 86 Taler. -
Das sind auch Dienstwagen, wo man zig mal am Tag rein und raus krabbelt. Ich habe hier noch einen 450er der allerersten Baureihe rumstehen, der lief bei einem Pflegedienst. Wer wissen will was ein Auto erleiden kann (muss), sollte sich Dienstwagen ansehen.
Dagegen ist der Werkstest ein Witz.
So geht man aber nicht mit seinem Privatwagen um (Ich für meinen Teil auch nicht mit dem Dienstwagen). -
Mit High-Heels soll man auch nicht Auto fahren!
Ernsthaft: Wenn der Gummi dir im Winter vielleicht noch festgefroren sein könnte (Pflege?), ist die Dichtung drei Monate später wieder breit ist das wohl kein Zufall. Die Einstiege dürften auch reichlich verschrammt sein.
Ja ich weiss, der smart hat für seine Grösse riesige Türen, die sich in engen Lücken absolut bescheiden öffnen lassen, aber drei Monate Haltbarkeit? Echt jetzt. -
Werkstätten eben. Wenn das Serviceklappenschloss für den Sohn nicht bald kommt können sie sich das Ding dahin stecken, wo es immer dunkel ist.
Aber zur Sitzheizung: Meine schalte ich oft ungewollt beim Einsteigen ein. Ist ja auch ein selten dämlicher Einbauort des Schalters.
Seltsam ist, dass die Sitzheizung überhaupt aktiviert werden kann, wenn keiner draufsitzt auf dem Hocker der Beifahrerseite. -
Dann bist du ohne Betriebserlaubnis unterwegs. Weise dem Prüfer nach, dass die Räder beim TÜV draufwaren. Kannste nicht: Tja.
Lass eine Einzelabnahme machen. Nimm viele Papiere mit, Traglastgutachten, Freigaben, Bibel etc.
Hat der Prüfer viel zu lesen, wird er nur die Freigängigkeit testen und rechnen. Der Prüfer muss den Eindruck haben, dass er nicht verarscht wird, sondern ein vernünftig aufgebautes Auto vor sich hat, wo seriöses "Tuning" betrieben wurde.
Gut kommt auch eine vergleichbare Eintragung auf einem baugleichen Fahrzeug.
Am besten vorher anfragen, was möglich ist. Gib den Untertan! -
Habt euch nicht so lullig! Das ist Parfüm!
Die ersten Meter wird angefettet, um den Kat auf Temperatur zu bringen.