Beiträge von Schlumpf

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Kurbelwellensensor ist Quatsch, der meldet sich meist erst bei Betriebstemperatur, Turbo kann mal ne Steuerung versagen, trotzdem fährt die Kiste schneller als 40. Lambdasonde ist die ersten Meter nicht aktiv. Der Kurbelwellensensor ist ne Spule, da wird nix aktiviert.
    Wenn ich ehrlich bin kann ich mir ein poröses Kabel nicht vorstellen, ausser es wurde falsch verlegt.
    Tja, leider wird erst zig Mal der Computer befragt, Teile gewechselt, bevor man ein Multimeter zur Hand nimmt.
    Das Fehlerbild passt aber sehr wohl zur Drosselklappe bzw deren Ansteuerung.

    Dann müsste er aber seeehr lange gestanden haben. Der normale "Standrost" bremst sich nach kurzer Zeit weg. Womöglich hast du in den Bremssteinen ein grösseres Metallstück. Schau dir mal die Scheiben an, ob dort ungewöhnliche Riefen zu sehen sind.
    Bremssteine bestehen im Wesentlichen aus Metallschrott und Bindemittel.
    Nach der Laufleistung dürften die Steine noch nicht platt sein, wenn du normal fährst.

    Ja, wie ist denn das Alter der Reifen gewesen? Hersteller? Ich habe mal für den 450er einen gebrauchten Radsatz Brock B7 mit Marangogi, Makkaroni oder so ähnlich drauf gekauft, Reifen sechs Jahre alt glaube ich. Unfahrbar, das war wie Plaste.
    Neue Goodyear drauf, ein echtes AHA-Erlebnis. Das Auto federte und fuhr sich vernünftig, auch die Abrollgeräusche minderten sich enorm.

    Habe mir für die 450er Rennkugel ein Bilstein B14 Gewindefahrwerk bestellt. Wenn das für gut befunden wird...bin aber mit dem 453er noch in der Garantie. Und ich weiss nicht, wie Frauchen darauf reagiert, wenn sie auf Schlaglochsuche geht mit dem Schlumpf. :S
    Eigentlich bin ich vom Fahrverhalten mit der werksmässigen 1cm Sportfederung ganz zufrieden im 453er, nur die Optik... :whistling:

    Ja na sicher! Vor allem Aussagen wie: "Das ist dann aber nicht sicher" lassen mein Blut kochen, eben weil dieses Schloss Tatsache Option ist.
    Soll da einer das Waschwasser aussaufen oder die Drecksbatterie klauen?
    Man sollte sich in den Werkstätten mal merken, dass nicht alle Kunden mit dem Hammer gepudert sind. Manche Kunden haben sogar mal irgendwann eine Lehre als KfZ-ler abgeschlossen und schrauben seit 2007 an smarts!

    Haltet euch fest:
    Sind heute mal hingefahren. Ja, Kollege ist im Gespräch, worum gehts denn? Ach das Auto? Moment, ich frage...Nein, da fehlen noch Teile, ach sie möchten auf den Chef warten...
    Guten Tag...Ja was fehlt denn da noch wollen sie wissen...das Schloss an der Wartungsklappe ist noch nicht geliefert, wir hätten dann angerufen wenn es eingebaut ist...ach das ist ihnen egal, das Auto fährt trotzdem...sie können das Auto mitnehmen, wenn sie möchten, muss nur die Haube angebaut werden...ja, warum wir ihnen diese Information nicht zukommen lassen haben, na der Kollege war auf Lehrgang und...


    HAAALOOO! Ein verdammter Anruf und den Kunden fragen, ob er jeden Tag lieber 60 Taler für einen Mietwagen bezahlt oder ob er auf das Schloss verzichten kann ist doch wohl zuzumuten!! Die Kiste stand fahrbereit in der Ecke! Bin fast geplatzt! :cursing:


    Zu den eintausendeinhundert Talern Kosten lasse ich mich jetzt nicht auch noch aus.

    Neuigkeiten, oder auch nicht:
    Bin ja wieder zurück. Eben bekomme ich mit, dass der Kostenvoranschlag etwa einen Tausender beträgt!
    Und wisst ihr was: Das Auto sollte Ende des letzten Monats fertig sein, und was ist: genau.
    Steht immer noch da! Die Mietwagenkosten, die Wartezeit...Kennt jemand ein FÄHIGES SC für den 453er in der Umgebung? Also Berlin, Wolfsburg etc...?
    Man muss hinterhertelefonieren, von selber kommt da keine Info.
    Eine Frechheit! :cursing:
    Können nur froh sein, dass Sohnemann ein Gemüt wie ein Schaukelpferd hat. Ich hätte wohl schon den Tresen abmontiert.

    Ich weiß gar nicht was da so schlimm ist, einfach den Smart dann nach der Handwäsche ein paar Meter mit leicht angezogener Handbremse trocken bremsen fertig!! ;(
    Sonst hast Du das Problem ja nicht.... :saint:


    Wo ist jetzt das Problem? Trockenbremsen und gut. Gilt für Trommeln und Scheiben. Auch die Scheibenbremsbeläge bappen fest. Die Kiste muss nur länger stehen als mit Trommeln und vielleicht noch etwas Regen abbekommen.

    Trockenbremsen bitte mit der Fussbremse. Das Ankerblech mag es nicht, wenn mit angezogener Handbremse gefahren wird...