Dazu ist DDT4ALL nicht notwendig. Unter Systemeinstellungen kann man die Fensteranzeigen der Hauptseite konfigurieren. Den Eco Score kann man da u.a. ausblenden.
Beiträge von 42Alex
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Ich denke, weder noch... Auf jeden Fall ein Teil, von dem man besser die Finger lassen sollte, wenn man das haben möchte, was du suchst.
-
Das finde ich eine Superlösung, @cohabit!
-
Bei uns im Siegerland war heute der Liter E5 für sage und schreibe 1,079 € zu bekommen. Unglaublich!!
-
Jeder wie er meint! Ich würde nie etwas verschmutzt anbieten...
-
Gereinigt angeboten ist kein großer Aufwand und erhöht sicher die Verkaufschancen!
-
Was du auch noch beachten solltest: Du musst die Spurverbreiterungen in jedem Fall beim TÜV eintragen lassen (die wirklich seltenen ABE-Fälle lassen wir jetzt mal aussen vor). Dafür ist ein Teilegutachten des Herstellers der Spurplatten erforderlich. Achte beim Kauf der Spurplatten darauf, dass es für dein Auto ein entsprechendes Teilegutachten gibt. Ansonsten müsste die Eintragung per Einzelabnahme laufen, die teurer und aufwändiger ist. Zudem weisst du dann nicht, ob die Platten wirklich vom TÜV zugelassen werden. Ein Umtausch ist in der Regel nicht möglich, da einmal montierte Platten vom Verkäufer nicht zurückgenommen werden. In den Teilegutachten ist u.a. auch aufgeführt, welche Schraubenlängen du bei welchen Spurplattenstärken nehmen musst. Smartfelgen, die ab Werk erhältlich sind, haben Kegelbund (kenne ich jedenfalls nicht anders).
Wenn du ganz sicher gehen willst, besorg dir vorab das Teilegutachten für die gewünschten Spurplatten (geht meist per Download) und fahr damit und deinen Fahrzeugpapieren zur Abklärung zum TÜV.
Achte beim Kauf auch auf qualitativ hochwertige Spurplatten von namhaften Herstellern (wie z.B. Eibach, H&R oder SCC). Wir reden hier über sicherheitsrelevante BauteileDas hört sich jetzt vielleicht alles etwas viel an, ist es aber nicht wirklich...
-
Ich habe ebenfalls ohne Probleme auf die Version 10.47 updaten können.
Wichtig ist das Abmelden der SD-Karte (unter Systemeinstellungen) vor dem Herausnehmen im Auto und dann beim Download und Installation des Updates auf die SD-Karte mittels "Smart Media Connect" am PC viel Geduld haben! Der ganze Vorgang hat bei mir zuletzt ca. 2,5 Std. gedauert, lief aber automatisch bis zum Schluß ab. Erscheint beim Start des "Smart Media Connect"-Programms ein Hinweis auf eine hierfür vorhandene Aktualisierung, sollte diese vor dem Beginn des Kartenupdates auch unbedingt erst durchgeführt werden.
Achja, die Heimatadresse ist auch bei mir im Navi jeweils nach den Updates verschwunden und muss neu eingegeben werden. Aber da gibt's Schlimmeres... (mir ist sie auch bisher jedesmal wieder eingefallen)Viel Erfolg!
-
-
@42Alex Der Link Unterboden führt mich zu einem Profil und zeigt, daß es eingeschränkt ist.
Da musst du nochmal bei.Danke, Thomas! Hab's korrigiert.