Beiträge von 42Alex

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Du hast - den Teilenummern nach zu urteilen - die richtigen Halter! :thumbup:


    Die Stoffschlaufe kannst du vorsichtig an den Nähten auftrennen und abmachen. Im Leder bleiben jedoch die kleinen Einstichstellen der Naht zunächst weiter sichtbar, schließen sich allerdings wieder etwas mit der Zeit.
    Du kannst die Schlaufe auch dranlassen und unter der Abdeckung der Gurtführung verstecken, allerdings bleibt der untere Teil weiter sichtbar - finde ich persönlich nicht so schön. Was aber auf jeden Fall bleiben kann, weil nachher vollständig abgedeckt, ist das genietete Metallgegenstück des Druckknopfes.


    Gutes Gelingen! :thumbsup:

    Also bevor ich den Sitzbezug einschneide, vergewissere ich mich natürlich erst, ob und wo die Bohrungen im Sitzgestell vorhanden sind. Die kann man nach dem Hochklappen des rückseitigen Bezugteils recht gut ertasten und deren Position dann von innen mit Hilfe eines dünnen Schraubenziehers am Sitzbezug aussen markieren. Ist aber ja hier auch schon beschrieben worden.
    Mein Cabrio ist von 04/2017 und hatte die Bohrungen auch. Ich gehe wie @wjavixxassuj davon aus, dass diese in allen Sitzen der 453-Baureihe vorhanden sind, trotzdem ist Kontrolle immer besser. ;)

    Wer illegale Sachen einbauen will, kann das eigenverantwortlich gerne machen, wer keine Tipps zu illegalem Einbau geben möchte, kann das eigenverantwortlich natürlich auch gerne machen! :thumbup::D

    Manchmal muss man vielleicht auch einfach mal Glück haben: Letzten Monat hab ich beim SC angerufen und die Teilenummern der Gurtführungen für beide Seiten durchgegeben. Links wäre sofort lieferbar, rechts dauere ca. 3 Wochen. Ende letzter Woche kam der Anruf, die Bestellung sei da. Montag abgeholt und eingebaut. Perfekt!! :thumbsup:
    Es gibt sie also ab und an, die Gurtführung für die Beifahrerseite. Die Frage ist nur: Wann, wo und... warum? ?(

    Discounter-Mittel... :/
    Ich würde jetzt noch folgendes versuchen: Den Kunststoff mit Dash Away von Surf City Garage abreiben. Ist zwar eigentlich für den Innenraum, aber man bekommt recht viel damit sauber. Wenn nach dem Trocknen immer noch die weißen Ränder da sind, würde ich einfach mal ne Politur mit Meguiars Ultimate Compound durchführen. Ist zwar normalerweise für Lack, aber da sind ganz feine Schleifkörnchen drin, die könnten evtl hier auch helfen. Ein Versuch wäre es wert, so wie es aussieht, ist eh nix mehr zu verschlimmern...
    Und sollten die Mittel hier auch nicht mehr helfen, umsonst gekauft hättest du sie nicht, denn sie gehören für ihren eigentlichen Gebrauch zu den besten, die ich kenne. :thumbup: