Beiträge von smartnr5

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    2,8 auf der VA, seid ihr das schon mal gefahren????? bei 35er niederQuerschnitt????


    Egal welches Fahrwerk und welcher Hersteller auch immer, das ist ja wie ein Gummiball ohne Grip.


    Ich fahre mit dem Toyo 18" 205/215 momentan 1,9/2.2. Das geht so wenn der Pneu warm ist doch wird der Grenzbereich sehr schmal (eigentlich logisch, ich weiß)


    Bei der originalen Brabus Kombination ist es m.M. eh fast egal da die Dinger durch die kleinere Auflagefläche weniger Grip haben und der 453 dann durch die Kurven kreischt.


    "Von Smart gibt es mM keine 18"
    Doch, gibt es, ultimate 130 hat 18" und ist für 59.860 Euro 0,1 sec. schneller auf 100 als der standard Brabus. Toll!!!

    und was glaubt Ihr dann hat der Reifenhersteller gemacht? Die Empfehlung ist nicht mehr wert als die von SMART selber.
    Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass ein Reifenhersteller seine 18" Reifen auf einem SMART getestet hat.


    Die verschwindend geringe Zielgruppe ist dafür uninteressant!

    215/35/R17 und 205/35 R18 sind eben Äpfel und Birnen. Früher wurden Rad-Reifenkombinationen der Hersteller auf Fahrzeugtypen getestet. Dann galt Reifenhersteller vor Fahrzeughersteller als Maßgabe.
    Das gibt es meines Wissen nur noch bei den Exoten/Supersportwagen.


    2,2 Bar vorn und hinten kann nix sein, bei einem Mittelmotor oder Tansaxlefahzeug vielleicht noch eher.

    Immer noch besser als die Kreischhochtöner des 451 Brabus. Dafür war der im Bass viel besser.


    Ich habe den Sub rausgeworfen, das reicht für meine Ansprüche im Auto, ebenfalls ein 453 Cabrio. Ausser man hört laut und das will ich nicht mehr, wird es in diesem Auto ohne entsprechendem Aufwand, nie viel besser werden.


    Ohne den Sub ist das verwaschene Bassgewummer wenigstens besser.
    Richtig Druck machen konnte der nie.
    Gut wird es nur mit AirPods Pro mit NC.

    Solange einerseits auf die EU-konformität von led Leuchtmittel herumgeritten wird,
    ich aber im Straßenverkehr jede Menge "einäugige", vorne wie hinten,
    Fahrradfahrer bei 6 von 10 ganz ohne Licht und fast alle Italienischen Verbrenner der sportlichen Gilde mit Db-werten aufwarten die ein deutsches Fabrikat nicht eingetragen bekommt habe ich für unser KBA kein Verständnis.
    Die Liste des schwachsinnigen Zulassungsbestimmungen von KBA und Verkehrsministerium lässt sich m. M. noch lange fortführen!

    Da von 30 bis 50 KmH bei meinem die Tachoabweichung c.a 5 KmH beträgt, fahre ich in besagten Zonen mit Tempomat oder Limiter eben diese 5 drüber.
    Ich weiß ja nicht ob die hinter mir die gleiche Abweichung haben und mich sonst für einen Trödler halten.


    Sonst ist es mir egal ob ich etwas zu langsam bin denn eine rote Ampel kostet auf meiner innerstädtischen Wegstrecke mehr Zeit als der Gewinn durch Speed.


    Verglichen habe ich die Abweichung mit dem GPS des Navi.

    Hat wohl auch was mit dem halten des Öldruckes im Lader zu tun.
    Sonst würde, so wurde mir erklärt, StartStop bei Turbomotoren nicht funktionieren.


    .......ich sehe schon, das gilt es noch genauer zu hinterfragen. Der Grundidee nach schien es mir plausibel.

    Wobei im Fahrbetrieb mir das gar nicht aufgefallen ist und mehr der Schubabfall ab 3500 Umdrehungen stört. Auch das dient wohl dem Lebenserhalt des Motors, der dann mindestens 3 Turbolader überlebt (Scherz)!


    Aus interesse, @gerd13, Du fährst einen 90PS ohne Tuning oder?