Beiträge von smartnr5

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Hat wohl auch was mit dem halten des Öldruckes im Lader zu tun.
    Sonst würde, so wurde mir erklärt, StartStop bei Turbomotoren nicht funktionieren.


    .......ich sehe schon, das gilt es noch genauer zu hinterfragen. Der Grundidee nach schien es mir plausibel.

    Wobei im Fahrbetrieb mir das gar nicht aufgefallen ist und mehr der Schubabfall ab 3500 Umdrehungen stört. Auch das dient wohl dem Lebenserhalt des Motors, der dann mindestens 3 Turbolader überlebt (Scherz)!


    Aus interesse, @gerd13, Du fährst einen 90PS ohne Tuning oder?

    Die haben das schon auch, bei VAG zumindest. In diversen Foren ist das zu lesen. Die Boliden wie Lambo und Porsche, Ferrari anscheinend nicht so stark.


    Ballern zum Erzielen der Bestwerte aber auch mit den RaceStart-modi von 0-100, dazu manuell verschieden einstellbare Kennfeldstufen, die dann Zündzeitpunkt, Ansprechverhalten des Getriebes und sogar härtere Fahrwerkabstimmung ermöglichen incl. der bekannten Fehlzündungen beim Ausrollen.
    Auch so eine, meiner Meinung speziell einprogrammierte Unart, um noch mehr Sportcharakter zu suggerieren.


    Da verändert unser Smart nur die Drehzahl bzw. ob früher oder später in den nächsten Gang gewechselt wird. Wenigstens die Auspuffklappe aktiviert/deaktiviert der Ultimate wenn auch zu stolzem Preis.


    Da ist man mit individuellem Tuning fein raus und könnte womöglich noch einiges mehr am Smart generieren.

    Genau der Handschalter ist wohl gänzlich frei davon. ;)
    Nach meiner Recherche hat die Verzögerung beim Anfahren auch Sinn und soll die Kupplung/en schonen. Da kann der Tuningfachmann mit Sicherheit mehr dazu sagen.


    Aus der Steuersoftware herausprogrammieren kann geübte Hand das auf jeden Fall, doch wie evtl. negativ das sich auf die Haltbarkeit auswirkt würde mich interessieren.
    Auch ob so ein RaceStart, beim Brabus ja machbar, möglicherweise hohe verschleißwerte bewirkt?

    Die Gedenksekunde ist anscheinend gewollt um das Doppekupplungsgedöns zu schonen. Das haben auch andere Hersteller, zumindest die Normelofahrzeuge.


    Bei Porsche, Lambo und Konsorten ist das nicht oder fällt weniger auf?? Selbiges ist mit der Pedalbox--da fällt es nur etwas weniger auf ist aber immer noch da. Ist eben nur eine Pedalwegverkürzung.
    Deswegen ist der 451 Brabus trotzdem von 0-100 eine Sekunde schneller.


    Das Einzige das meiner Meinung die "Anfahrschwäche" minimiert ist der RaceStart, naja, es ist eben kein Sportwagen.


    Witzig ist der 0-100 Vergleich mit einem Ultimate125 zum Standard Brabus fortwo, der ist nur 0,3 Sekunden schneller.
    Damit ist klar wo das Problem liegt, oder?


    Das mag und soll bei getunten Smart anders sein. Da fehlt mir der Vergleich.

    " Eines ist sicher: andere Doppelkupplingsgetriebe haben das nicht"
    Ja, genau. Deswegen ist das Netz auch voll damit.


    "aber ich hätte halt gerne etwas spezifisches gewusst für das Getrag DCT (ich glaube es war ein 250’er?) im Smart."
    hätt ich auch gern, aber wenn ein Fachmann mir das erzählt, dass es bei meinem so ist, glaube ich es auch erst mal so.
    Der Rest ist Recherche.

    "Manuelles Getriebe oder DSG? Beide haben Vor- und Nachteile. Das manuelle Getriebe lässt sich sportlich schalten und ist haltbar. Außerdem sind Fahrzeuge damit günstiger. Das DSG bietet mehr Komfort und einen niedrigeren Verbrauch. Das bauartbedingte Anfahrtsruckeln ist aber nicht jedermanns Sache. Außerdem verschleißen die Automaten besonders bei kleinen Motoren im Stadtverkehr schneller. Einige Nutzer beschreiben Rasselgeräusche, die nicht von VW behoben werden („Losräderrasseln“, konstruktionsbedingt)"


    VW Golf 6 (2008-2012): Gebrauchtwagen-Kaufberatung - Solide, wertstabil, aber mit Macken
    Der VW Golf ist der Namensgeber einer Generation, geliebt für seine Zuverlässigkeit, gehasst wegen seiner Langeweile. Wie gut ist der Golf 6 als Gebrauchtwagen?
    www.motor-talk.de


    Das Netz ist voll mit Information darüber. Die typischen Vor und Nachteile der Doppelkupplungsgetriebe incl. Anfahrschwäche. Auch andere Fahrzeughersteller haben dieses Problem.
    Ist wohl nicht schädlich hat mit der Vorlegeeinheit der beiden Gangkulissen 1-3-5/ 2-4-6 zu tun.