Beiträge von smartnr5

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Ne, Du hörst es einfach schlechter, das ist alles. Das Rasseln haben alle forTwo, alle Twinamic Getriebe. Im Kalten Zustand, fahrend besonders 2. bis 3. Gang.
    Das ist einfach bauartbedingt. Mich stört es akustisch.


    Einfach die ersten 10 Minuten manuell fahren mit leicht höherer Drehzahl und alles ist gut. Im betriebswarmen Zustand fällt es geringer auf.


    Allein schon der Umstand dass beim forfour das Getriebe weiter weg ist evtl. bessere Dämmung? macht den Unterschied

    Ja, hohe Geschwindigkeiten ist gut, und Verwirbelungen beim Cabrio, hahaha. Zum Glück habe ich einen Frontspoiler und einen Diffusor wegen der Downforce.


    Der 911er ging fast 280 ohne Boden und mit der KTM ohne Verkleidung 300.


    Mit dem Befestigen hast Du wohl recht oder nur den mittleren Teil der Bodenplatten entfernen.
    Soweit ich im Smartcenter probiert habe hängen die Bodenplatten bei allen ForTwo gleich schlapp. Das das niemand auffällt wundert mich.
    Vielleicht reicht die Befestigung der 2 Fledermausflügel am Plattenende hinten. Die schlagen bei scharfer Kurvenfahrt an oder es hört sich so an.

    Du weisst aber schon dass vom hinteren Bereich he ralles zugänglich ist, nur wegen Marder, und der will an Deinen Motor und die Achsmanschetten. Da müsste schon gescheit gekapselt werden und nicht so ein lächerlicher Spritzschutz.


    Ich fahr ebenfalls das Cabrio. Du kannst ja mal unten mittig oder zum Motor hin an der Bodenplatte rütteln. Man muß ja angst haben dass Zeugs wegfällt. Vielleicht ist der Brabus auch zu hart für die Pappe, ich hör es auf jeden Fall. leider.


    Ich will es auch nicht machen ohne Gewissheit das da nix Wesentlich passieren kann. Aber Kabelstränge, Hmmmm ----Leitungswege würde mich wundern, aber möglich ist alles.


    Da kome ich ich wohl nicht drum herum im SmartCenter nachzufragen. Die hatten mir schon mal eine bessere Fixierung zukommen lassen---nur beim nächsten Kundendienst/Reparatur war das wieder vergessen.

    Beim Porsche 964 war auch so ein Unterbodenschutz, letztendlich nur verbaut um die Geräuschemissionsnorm zu erfüllen -- also unnötig -- und alle die den abgebaut hatten waren zufrieden.
    Der war aber auch nicht so klapprig wie beim SMART und das Scheppern macht mich wahnsinnig.
    Vieles heißt irgendwie und .....
    Ich würde das schon gern begründet wissen und nicht auf eine Vermutung hin geraten. :/
    Kann auch mit z.B. verschiedenen Reifengrößen gleichzeitig fahren, geht auch :rolleyes:

    Da müsste man eingrenzen ob es auftritt immer wenn der Smart heiß ist oder wie in der Überschrift "scharfer Passfahrt" einfach gehetzt wird.
    Welcher Smart, 71 ps oder Brabus wäre auch wichtig. Der Brabus fährt andere Software und Super Plus!!! und mit Sicherheit ein anderes Mapping.


    Das habe ich aus eigener Erfahrung--- und im Freundeskreis fahren ca. 10 Smart, davon 3 baugleiche Brabus Cabrios (bis auf meine mit cs/r Abgasanlage)
    einfach angenommen, dass es das Volllast-stinkproblem ist, das eigentlich alle aus einer Bauserie haben.


    Um das Festkleben an der heissen Motorklappe zu minimieren wurde soweit mir bekannt, bei neueren Fahrzeugen zusätzlich Isolierfolie aufgebracht.

    Dann müsse er immer stinken wenn nur heiß genug z.B. Sommer bei entsprechender Temperatur. Tut er aber nicht!


    Ausserdem riecht die Isolierung/Dämmung nicht nach faulen Eiern und es würde von innen riechen kommt aber definitiv!!! von aussen.
    Darum ist es auch der Geruch, gerade beim Cabrio, mit dem CS/R oder Fox Auspuff schlimmer da die Abgase nicht nach unten verwirbeln.


    Wenn man dann normal weiterfährt ist der Gestank auch wieder weg.

    Was ist an der übermäßigen Krafftstoffbeimischung unter Vollast nicht zu verstehen?


    Die Karre stinkt nach faulen Eiern oder ähnlich, ob kalt oder warm, wenn "extrem" beschleunigt wird.
    Das ist kein Kunststoff im Motordeckel und keine Isolation im Unterbau. Der 451 hatte es auch aber nicht so dramatisch wie ein 453.
    Wen ich normal fahre, ob schneller oder langsam, stinkt da gar nix.


    Das die Karre so fett abgestimmt ist hat schon seinen Grund.

    Sieh Dir das Leistungsdiagramm des 453 an, dann weißt warum am 4500 nix mehr geht. Bei CS Tuning gibt es den Vergleich mit der CS R Abgasanlage.